ZeuS-
Kammbläser
 
Beiträge: 61
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2003
|
|
12-04-2004, 09:43 |
|
Ralfi
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
 
|
Das ist wirklich interessant. Konsumverzicht scheint mir der wirksamste Weg zu sein, das Management der Musikindustrie und deren hoch bezahlte Berater daran zu erinnern, was eigentliche deren Aufgabe ist.
Gute Qualität zu bezahlbaren Preisen zu produzieren.
Es ist doch gar kein Geheimnis, dass gute Produktionen, die in privaten Tauschbörsen die Renner waren, auch Renner an der Ladentheke geworden sind.
So zu tun, als wäre alles das, was über die Tauschbörsen geht, entgangener Umsatz für die Branche, ist m. Ea. großer Quatsch. Und dann noch den zweiten Fehler drauf zu satteln und zu versuchen, die eigene Kundschaft zu kriminalisieren, führt sicher ins Leere.
--
Ralfi
I look at you all, see the love there that´s sleeping, while my guitar gently weeps
|
|
12-04-2004, 13:08 |
|
Ghostman
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
|
Zitat:Original von Jemflower:
Vielleicht sollten die endlich in Erwägung ziehen, dass der größte Verlust durch den Nichtkauf der Sachen entsteht, die auch nicht downgeloaded werden, weil sie einfach schlecht sind und wir keine Lust haben jeden Mist zu hören, an den dort irgendwelche Leute ihre kommerziellen Hoffnungen klammern.
Mein Tipp an die Musikindiustrie:
Keine Castings mehr !
Stattdessen einfach mal die DemoCDs der Musiker hören, die sonst einfach in den Mülleimer gehen.
Wahre Worte, aber sowas wird in einer konsumgeilen Gesellschaft nie stattfinden... frei nach dem Motto: höher, schneller, weiter. Die Musikindustrie ist doch nur ein klitzekleines Mosaiksteinchen in diesem ganzen Gefüge. Der Drang nach Markenfetischismuss geht bei vielen KIds doch leider Gottes schon im Schulkindalter los. Und DSDS, PopStars und wie sie alle heissen mögen sind schlicht und ergreifend Brandings, die sich gut verkaufen lassen.
Wobei in der letzten Zeit eine erfreuliche Wende zumindest Ansatzweise zu erkennen ist... siehe Max, oder auch Elli, die sich von Bohlen und Konsorten losgesagt hat.
Ich hoffe den anderen Eintagsfliegen geht bald die Puste aus.
--
Wenn eine Wahrheit sich noch die Stiefel zuschnürt, ist eine Lüge bereits um die Welt !!!
Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
|
14-04-2004, 00:13 |
|
Manny
Administrator
       
Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
|
was Jem gesagt hat kann ich nur unterstreichen. Die würden so oder so auf Ihrem Schrott sitzen bleiben. Die sollen erstmal wieder Qualität statt Quantität produzieren, dann wird auch wieder mehr gekauft.
Und über den Klageweg zu versuchen mehr Umsatz zu erzielen, wird nicht funktionieren. Auch kopiergeschützte CD´s werden immer weniger gekauft. Welcher Kunde lässt sich schon gerne bevormunden oder gar erpressen. Auserdem gibt es viele Wege sich seine Lieblings- Songs zu besorgen. (Radio, MTV , Viva etc.)
Ich befürchte, daß wir den Umsatzverlusten auch diese Casting-Shows zu verdanken haben, denn da rollt der Rubel zumindest für eine kurze Zeit. In der Musikbranche müssen nunmal viele Taschen gestopft werden.
cu Manny
--
Manche Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
|
|
14-04-2004, 09:39 |
|
Sulb
Frontmann
      
Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
|
Spendenaufruf:
Hiermit rufe ich zur Spende für die arme Musikindustrie, kurz MI genant, auf. Es ist ja grausam was die Tauschbörsen so alles anrichten. Da wird doch Musik getauscht, ohne das die arme MI etwas davon hat. Nun muss sie sogar noch Hacker bezahlen, damit dieses Treiben ein Ende hat. Nun das könnte man ja noch aus dem Topf nehmen der aus den Abgaben für CD-Brenner bekommt. Nun kommen noch neue Kosten dazu, für den Kopierschutz von Audio-Cds. Das freut wiederum die Hersteller von CD-Player, man braucht ja neue, weil die älteren diese CD nicht abspielen können. So wird die Wirtschaft angekurbelt. Programme die den Kopierschutz umgehen können werden Verboten, sogar der Besitz. Um das alles auf die Reihe zu bekommen werden die Abgaben pro Stunde Laufzeit der CD Rohlinge erhöht. Ist doch klar, das alles kostet Geld. Von den Kosten ganz zu Schweigen die ein Casting verursachen, damit es wieder eine neue Band gibt. Wer bracht die eigentlich? Also wird alles mit einer Abgabe belegt damit die MI etwas verdienen kann. Wenn das so weitergeht dann hat es die MI geschafft. Ihre Audio-Cds kann sie verschenken und nur von den Abgaben Leben. Ja die MI hat alles im Blick. Wenn das alles geschafft ist wird noch eine Anwaltsholding gegründet. Es ist doch klar jeder der einen Brenner kauft will nur Audio-CDs kopieren. Man hier tut sich ja noch ein Markt auf. Hier kann man ja auf Unterlassung klagen und schon rollt der Rubel wieder. Beim Kauf von CD-Rohlingen geht das auch. Da ja auch Kopierprogramme und Hilfen verboten sind gibt es noch eine Quelle. Hatte es fast vergessen, die Filzstifte. Damit kann man ja den ach so teueren Kopierschutz umgehen. Also, Abgabe auf Filzstifte erheben, die MI muss sich ja schützen. Ein Glück das man auf Disketten noch keinen Song speichern kann, nur auf Festplatten. Also, Abgaben auch auf Festplatten, sind doch klar. Olga, da fällt mir noch der RAM ein. Die Zeiten von 640Kb sind ja vorbei. Mit Speichergrößen von 100Gb können ja auch Songs gespeichert werden. Also, auch Abgaben auf RAM erheben. Nun hat man ja wieder Kohle, die in die Forschung von MP3 gesteckt werden. Warum? Ist doch klar, damit die Songs auch auf eine Disk passen damit es wieder zu einer Abgabe kommt. Man, nun sehen wir wie die MI um ihre Existenz kämpfen muss. Also Spendet für die ach so arme MI. So haben auch die unbekannten Künstler eine Change mal im Radio gespielt zu werden. Unbekannt oder unbequem? So kann man doch nur in Tauschbörsen noch auf Unbekannte stoßen. Ohne die Tauschbörsen blieben diese Künstler ganz unbekannt und ihre Musik auch. So findet man auch mal Musik die nicht künstlich eingepeitscht wird, damit alle glauben es gibt nur diese.
--
Money kill`s Music...
Forever Young
|
|
14-04-2004, 10:06 |
|
Niteblind
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
|
Ich bin ein kleines Licht, dass trotzdem CDs rausbringt und darunter leidet, dass A****löcher meine Musik downloaden.
Ihr solltet vieleicht mal daran denken, dass nicht nur MADONNA,
BRITNEY SPEARS usw. downgeloadet werden, sondern auch kleine Bands.
Ich habe mich damals bei Napster umgeguckt ...
Rubbermaids> Twisted Chords (die ganze LP)
Rubbermaids > You´ll never walk alone
Bronx Boys > Leichenzähler
MIR > Niemand siegt am Millerntor
Alles meine Bands ... und ich gehe jeden Tag arbeiten um meine
Miete zu löhnen. Toll !!!
Aber das Musiker, wie ihr, auch noch sagen Napster ist geil, verwundert mich. Spielt ihr alle auf alten Saiten, habt ihr eure Instrumente und Zubehör geschenkt bekommen, war Gitarre lernen immer und ausschliesslich nur Spass ?
Die einzige Chance die ich sehe, wie ein Musiker zukünftig verdienen kann ist live spielen.
Aber auch da gibt es A****löcher, die es bootleggen und im Netz veröffentlichen.
Tja Leute, dann lernt lieber Bankkaufmann, weil Gitarre spielen nichts einbringen wird und sich auch bald keiner mehr leisten kann, da auch dort die Preise dann wieder kräftig ansteigen.
Und die Taliban haben ja bewiesen, dass es auch ohne Musik weiter geht
Dig a hole in the ground
all the way down to hell
til there´s ain´t no more water
in the well well well
|
|
14-04-2004, 16:21 |
|
styx
Frontmann
      
Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
|
Mag sein Niteblind, dass es für dich nicht schön is.
Aber ich will das jetzt nicht irgendwie schön reden von wegen \"Oh gott, an solche Leute haben wir natürlich nicht gedacht, du hast recht\".
Ich bin mir net sicher wie viele Leute die Lieder oder Alben von deinen Bands runtergeladen haben, aber ich frage mich, wie viele von diesen auch die CD gekauft hätten.........
Ich will damit nicht behaupten, dass ihr irgendwas produziert, was dermaßen grottig ist, dass es keiner hören will. Um Gottes willen, dass kann ich ja auch gar nicht - hab euch noch nie gehört. Aber ich denke nicht, dass man sagen kann, dass die Leute, die jetzt deine Lieder runtergeladen haben, dafür verantwortlich sind, dass du weniger Geld verdienst. Im Gegenteil. Denn, angenommen es gäbe keine Internet-Tauschbörsen und einer von 10, die sich jetzt dein Album runtergeladen haben, hätte die CD gekauft, dann würde dieser deine Band kennen (ausgenommen Konzert-Besucher) und so kennen dich 10.
Und um die Geschichte abzuschließen: Einer von den 10 Downloadern hat einen Bekannten, der kein Internet hat, deine Band aber so genial findet, dass er sich deine Scheibe kauft. 1 CD verkauft
Ich z.B. kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal eine CD gekauft habe, außer jetzt vor einer Woche endlich mal wieder ne CD bei BOL bestellt. Und dafür hab ich sage und schreibe 20 EUR hingeblättert. Für nen Album !!!! 13 Songs drauf . Ich kann mich an Zeiten erinnern (und ich bin wahrlich noch nicht alt), da hat eine MEGA-MAXI-DOPPEL-CD mit 40 Liedern 40 DM gekostet -- > 20 EUR. Und ein normales Album habe ich für maximal 25 DM gekriegt. Ich wollte die Scheibe aber unbedingt haben. Aber als ich den Preis sa, musste ichs mir ers nochmal überlegen. Ich bin Schüler. Und Geld kann man ja bekanntlich nicht sch*****.
|
|
14-04-2004, 17:46 |
|
Ghostman
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
|
Ich kann NIteblinds Frust schon ganz gut nachvollziehen.
Jede Form von kreativer Entfaltung wünscht sich irgende und irgendwo Feedback. Bei Musiker ist da die Messlatte schlicht und ergreifend die Verkaufszahl respektive die Charts.
Wenn nun aber ein Album oder ne Maxi nicht gekauft werden, weil man es ja bequemerweise runterladen kann, is nix mit Charts für den Künstler. Irgendwo beisst sich da doch die Katze in den Schwanz, weil es so um so schwieriger ist für Newcomeracts den Durchbruch zu schaffen.
Typen wie Robbie Williams und Co. kostet es mittlerweile ein Ars**grinsen, ob die Songs runtergeladen werden oder nicht.
Und da sind wir doch wieder bei der Wurzel allen Übels. Die Musikindustrie hat es verpennt, sich rechtzeitig auf das Medium Internet einzurichten. Und das alles auf Kosten von kleinen Bands und auch Labels, die den Newcomern ne Chance geben..
EMI und WEA isses doch scheissegal, wie schlecht die Musik ist, an der sie sich bereichern. Hauptsache die Kassen klingeln ob da nun Retorten oder echte Musiker hinterstecken ist nur von sekundärer Bedeutung.
In diesem Sinne Jigga Jigga
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)
Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
|
14-04-2004, 17:55 |
|
|