This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigene Gitarre bauen - Die 2te
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#91
 
Ach Quatsch. Logischer Denkfehler. Die Tiefe ist immer genau so tief wie die Länge der Schrauben. I) I) Rolleyes

Aber ist das mit dem Festmachen denn richtig ? Dann müsste ich ja ein Rechteck mit Ausbuchtungen für die RahmenSchrauben fräsen, oder ?
18-01-2004, 20:30
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#92
 
Schrauben minus der Rahmenhöhe reicht. Ein bisschen Luft für die Schrauben kannst du ja mit dem Bohrer machen.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-01-2004, 22:10
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#93
 
Ey Leute heute muss ich gestehen, hab ich mich in meine eigene Gitarre verliebt. Oh mann, als ich sie da so liegen sah, mit dem eingebauten Humbucker..... *hach* Smile

Wie immer könnt ihr alles auf meiner Arbeitsbericht-Seite angucken.



Noch was: Es sieht zwar alles irgendwie krumm und schief aus, aber irgendwie scheint es doch alles in allem ganz gut zu laufen, weiß auch nicht wieso. Naja ich werd sehen...
19-01-2004, 23:09
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#94
 
Nochwas: Der eine von meinen SingleCoils hat ein Problem. Der eine Magnet unten, klebte bereits nicht mehr,als er mir irgendwann aus der Hand rutschte und irgendwie in der Mitt durchbrach. Ein klitzekleines Stück is abgesplittert.

[Bild: KaputterSingleCoil.jpg]

Nach meinen physikalischen Kenntnissen is der doch dann nicht mehr so wie vorher, oder ? Ich hab doch dann jetzt insgesamt 2 Magnete mit jeweils 2 Polen oder ? Das würde bedeuten, dass ich auch in der Mitte nen Nord- bzw. Südpol habe. Is der so noch brauchbar ?

Eigentlich interessiert mich Physik wohl, auch Astrophysik,aber ich glaube ich hatte noch nie nen guten Physik-Lehrer....Gibts die überhaupt ? - ich mein gute Physik-Lehrer ?
19-01-2004, 23:17
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#95
 
is der ganz durchgebrochen also hast du 2 teil in der hand?

dann müssten es jetzt zwei magnete mit nord- und südpol sein, wobei die frage ist, ob die überhaupt noch magnetisch sind, weil magnete bei aufprall auf den boden oder ähnlichen zusammenstößen ihren magnetismus verringern oder sogar ganz verlieren!!
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
20-01-2004, 11:57
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#96
 
Mir ist auch schon mal so ein Magnet durchgebrochen, die Teile waren aber hinterher immer noch magnetisch.

Das Problem ist hier, das dieser Magnet nicht an seinen langen Enden die Pole hat, sondern an Ober- und Unterseite.
Die Bruchkanten stoßen sich jetzt wahrscheinlich ab. .
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
20-01-2004, 12:51
Homepage Suchen Zitieren
Harps Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#97
 
Zitat:Original von styx:
ach ja: is es eigentlich egal welchen abstand die PUs voneinander haben ?

Gibt es nen bestimmten Mindestabstand, oder nen Maximal abstand ? oder kann man, soweit auf dem Korpus möglich frei wählen ?


Zugegeben, ich bin jetzt ein wenig spät (habe den thread nicht ganz gelesen), muß mich aber mal melden.
Die anordnung der Picks hat natürlich einfluß auf den Sound sowohl der Abstand zu den Seiten als auch der Ort, aber es gibt mE kein richtig und falsch.
Je näher das PU an der Seite ist, desto besser werden die Obertöne aufgenommen. Die Obertöne sind aber auf einer Saite an verschiedenen Orten unterschiedlich (der erste schwingt in der Mitte nicht - Knoten nennt man das - der dritte hat bei 1/3 und 2/3 nicht etc) Ich denke da musst Du Dein Ding machen...

Viel Erfolg
Harps

PS: Die guten Physiklehrer sind sehr sensiebel, daher geben sie sehr schnell auf und sind nicht mehr gesehen ...

Wink Wink Wink Wink


\"Denkst Du nicht auch - und überhaupt, wer fragt sich nicht, was sagt uns das da?
Vielleicht ja doch - kehr in Dich ein. Nimm es als Zeichen!\"
(\"Pastor Peter Blues\" - Brennholz Bluesband)
20-01-2004, 15:27
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#98
 
Sooo Leute, ich hoffe ihr habt mich in der langen Zeit, in der es keine News gab nicht vergessen und euch manchmal gefragt:\"Hmhm, wie stehts wohl mit der Git, hat er aufgegeben?\"

Nein, Habe ich nicht. Letzte Zeit war nur etwas stressig und wegen finanziellen ( :p ) \"Problemen\" komme ich nur stockend voran. Naja, aber jetzt habe ich 2 neue SCs. Die passen zwar farblich nicht zum HB, aber was solls. Aufrüsten kann man immer ;D

Heute habe ich dann noch was ausgefräst. Ich habe jetzt ein großes Loch für die beiden SCs.

Die sind sogar schon verdrahtet. 5-way-Switch und 2 Potis sind auch noch dran. Der Volume Poti is 500 Kohm und der Tone Poti is 250 Kohm glaub ich.


1.Frage: Kann ich das so benutzen ?

2.Frage: Wie bearbeitet man am besten ein pickguard? Stichsäge ?
09-03-2004, 20:20
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#99
 
hihi, ich wollt dich eh schon fast fragen, wies denn so steht mit dem projekt ;D ;D ;D
--
Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.
Arthur Schopenhauer (1788-1860),
09-03-2004, 20:32
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
 
Also das Pick Guard würde ich eher mit der Laubsäge bearbeiten... denn mit der Stichsäge kommst du schon schnell voran, und wenn du da ne kurve reinmachen willst, kannst du dich sicher schnell verhaun... drum lieber die Laubsäge, denn die ist langsamer und du kannst somit mehr kontrollieren und auch mehr feinheiten machen...

wenn du aber einfah nur in der mitte durchsägen willst, reichts auch, wenn du die stichsäge nimmst, den damit wirds sicher gräder als mit der Laubsäge...
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-03-2004, 22:05
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
 
nein nein ich will schon damit die Form aussägen.

Ich mein Löchter für schrauben bohren is nicht dat ding. Auch anschließend mit nem größeren bohrer oben ein kleines Stück nachbohren, damit die schraubköpfe versinken können ist nicht dat problem.

Hat wer ne idee wie ich das anschließend \"abrunden\" kann ?
09-03-2004, 22:30
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
 
ich würde das mit ner Dekupiersäge machen oder etwas änhlichem . habe son teil zu hause ist ne Vorichtung für ne Stichsäge da kommt nen Launsägeblatt rein und so geht Prima damit! kann man im Baumarkt kaufen , glaub . Hat mein Vater da zumindest weg! ist aber net so billig denke ich ! Aber Günstiger als ne Dekupiersäge denke ich!



so long Andy!
--
http://www.orakle.rockt.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
10-03-2004, 17:21
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
 
Jo, anne sonne Dekupiersäge hab ich auch schon gedacht. Wie gut dass ich da jemanden kenne, der so eine hat... hiih.

DIe hatte ich schon mal ausgeliehen für meine ersten beiden \"Gitarren\". Werd ich mir dann mal wieder ausleihen denk ich.
10-03-2004, 18:42
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
 
Haha, ihr ratet nie was ich grad fürn Schnäppchen gemacht habe!!! Smile Smile Smile


Original Schaller M6 Mechaniken 3l/3r für 20 EUR !!! Kosten neu 60
11-03-2004, 21:39
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
 
Naja, 3. Post in Folge: Leide hatten die bei Musik Produktiv weder den dark brown tortoise, noch den red tortoise, noch den tortoise Pickguard Rohling auf lager Sad . Tja also nehm ich doch den schwarzen. Auf die andern müsste ich in jedem fall längewr als 2 Wochen warten. Mist
13-03-2004, 00:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation