This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigene Gitarre bauen - Die 2te
Joehuhn Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2003
#76
 
eine Gitarre zu bauen wär eigentlich eine nette fachbereichsarbeit (keine ahnung wie man das in deutschland nennt, ist eine art zusatz zu der matura/abitur)

weiß wer ob ich damit durchkomm?
08-01-2004, 14:46
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#77
 
also ich glaub, beim abi bringt einen ne selbstgebaute klampfe nix, aber vielleicht bei ner meisterprüfung bei einer schreinerlehre...
--
www.f1archiv.de.tt <-- all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
08-01-2004, 15:32
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#78
 
naja es gibt hierzulande eine Facharbeit. Die schreibt man in der 12. Aber da kann man sich nicht frei ein Thema wählen. Teilweise werden Themen vorgegeben, teilweise kann man aus Themenvorschlögen wählen und an wieder anderen Schulen und Kursen werden Oberthemen genannt und man kann sich ein Unterthema wählen...

Ich glaub kaum, dass jemand auf die Idee kommen wird (ein lehrer bei uns mein ich jetzt), irgendwas in Richtung Gitarre zu machen. ABer ansonsten wärs natürlich schon cool...
08-01-2004, 17:31
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#79
 
So Leute es geht weiter. Nach einer kleinen Zwangspause (finanzieller Natur) kann ich endlich weiter machen: Heute hab ich mein Tremolo gekriegt. Ja klar sagen die meisten jetzt - Billigteil. Stimmt, aber ich sag mir : Aufrüsten kann man immer. Nun ja, is ja auch egal. Ich hab ein paar Fragen:



[Bild: Tremolo1.jpg]
Auf dem Bild sieht man das Tremolo von unten. Durch die dicken löcher werden ja die saiten durchgeschoben.

[Bild: Tremolo2.jpg]

Aber die kleineren Löcher, die jeweils zwischen den großen sind, müssen da die Rückhol(?)-Federn so rein wie ich das gemacht habe ? Ich denke mal, weil ne andere möglichkeit gibts irgendwie nicht... *g* Aber ich hab nur 3 Federn gekriegt, weiß aber von andern Bildern, dass das bei Fender etc. auch nur 3 Federn sind.
15-01-2004, 18:16
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#80
 
Noch ne frage: Was is denn so \"optimaler\" Abstand der Pickups bei einem H-S-S System ? Oder besser: Was sind die Maxima, also wie nah/weit sollten sie auf keinen fall an- bzw. voneinander (weg) sein ?
15-01-2004, 18:43
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#81
 
Das ist korrekt so !
Die kleinen Löcher sind für die geraden Enden der Federn.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-01-2004, 18:59
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#82
 
Zur Veranschaulichung habe ich mal eben meine Westone geöffnet:


[Bild: trem.jpg]
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-01-2004, 19:12
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#83
 
So leute ich hab endlich mal wieder was getan.

So hier könnt ihr meine neuesten Fortschritte angucken:

Tag 15-16
18-01-2004, 00:01
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#84
 
Die Tücke des Objekts kriegt unsern Styx nicht unter ;D

Hast du denn dick genug vorgebohrt ? Wann kommen eigentlich die Bundstäbchen ? Oder soll die fretless werden ?
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
18-01-2004, 01:32
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#85
 
Erm ich habs mir folgendermaßen gedacht: Ich werd erst die Tonabnehmer dranmachen und die Elektronik und wenn dann Töne rauskommen, lass ich es entweder von nem Fachmann bundieren oder ich versuchs selber. Sollte die aber wirklich gut klingen, frag ich erst nen Fachmann, weil dann wärs echt schade, wenn da dann Fehler passierten. Also wird sie bis dahin fretless bleiben...
18-01-2004, 12:35
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#86
 
also ich hab meine mandoline jetzt endlich fertig gebaut, aber ich glaub ich hab mich das eine odere andere mal ein bisschen vermessen...:-D [Bild: KlscheJung-1074417164.jpg]
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
18-01-2004, 15:55
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#87
 
lol hauptsache die proportionen stimmen!!
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
18-01-2004, 16:34
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#88
 
hihi geiles teil Thumbs ;D ;D
18-01-2004, 17:32
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#89
 
Sry, dies ist ein Spam-Post. Ich will zur nächsten Seite...
18-01-2004, 20:00
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#90
 
Also, neue Seite, neue Fragen.

[Bild: GitarremithingelegtenTonabnehmern.jpg]
So hatte ich mir gedacht, werde ich es hinlegen. Der Mid-Pu ist nur schräg, damits ein bisschen cooler aussieht. Ich hab gehört, dass das nichts am Sound verändert.

[Bild: HumbuckerohneKappevonderSeite.jpg]
Das ist mein Humbucker mit Rahmen, aber ohne Kappe. Nun mal eine Frage: Wie wird der denn festgemacht ? Ich muss wohl die Schrauben des Rahmens so weit runterschrauben, wie die Spulen oben rausgucken sollen, oder ? Also wenn oben noch 5 mm rausgucken sollen, müsste ich den Rahmen auch 5 mm runterschrauben, wenn er genau mit den Spulen von der Höhe her abschließen würde, oder ?

Wäre jedenfalls logisch.

Nur dann müsste ich ja auch so tief fräsen, wie die Schrauben unten rausgucken....... Ob das nicht vielleicht Probleme mit dem von gestern gefrästem gibt ? Das ist von hinten 2,1 cm tief. Insgesamt is mein Korpus 5 cm dick.

Noch was: Wieso ist der Rahmen auf der einen Seite ca 2mm und auf der anderen 4 mm dick ? Oder hat das nichts zu bedeuten ? (Naja denk ich mal, dass das egal ist.)
18-01-2004, 20:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation