Tzunami
Klampfer
  
Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
|
@AndiBar
Du musst dir vorstellen, dass du beim Singen eine Luftsäule aufbaust, die in Schwingungen gebracht wird und so anfängt zu klingen. Bei der Bruststimme kann man die Vibration in der Brust spüren. Die Bruststimme ist die tiefere Stimme.
Mit der \"Kehlkopfstimme\" ist sicherlich der Klang gemeint, den man mit dem Raum Mund / Kopf formt. Durch eine bestimmte Technik/ Öffnung des Mundraumes erreicht man so einen \"guten Ton\".
Dann gibt es noch das Falsett, manchmal auch Kopfstimme genannt, die es nur bei den Männern gibt. Das ist, wenn wir männlichen Wesen so richtig hoch kreischen, man spürt den Ton so am Gaumen, würde ich mal sagen.
Tschauuu
Hauptsache, et groovt...
|
|
02-06-2003, 13:25 |
|
Benado
Saitenquäler

Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: May 2003
|
Falsett geht bei Männern zur Not auch einfacher:
Einfach zwei kräftige Backsteine ... dann ruckartig aneinanderschlagen ... gibt dauerhaft `nen hohen Ton ...
Kopfschmerzen nicht ausgeschlossen :rotate:
A bottle of Veltins and a couple making love in a boat - what do they both have in common?
Both are fuckin´ close to water...
|
|
02-06-2003, 20:51 |
|
KaoruKenshin
Saitenquäler

Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2003
|
aaaaaaaalsooooooooooo*tieflufthol*
1. die Gesangsstimmei st oft nicht identisch mit der sprechstimme, ich zum bleistift finde gerade die lage meiner sprechstimme am schwersten zu singen.
2. beim einsingen ist das genauso wie die erwärmung im sport: die stimmlippen sind auch muskel, die erwärmt und gesehnt werden müssen, damit man sie mehr belasten kann.
3. man kann viel bei der stimmlage und stimmtechnik machen, allerdings kann man die klangfarbe nicht verändern (ich bin vor rund einem dreiviertel jahr in den alt gewechselt, weil ich mich dort wohler fühle, habe aber trotzdem die klangfarbe eines sopran!)
4.die tonumfänge sind ziemlich streitbar...
soweit ich jetzt schätze: sopran: c bis e; Alt: f/g bis e; Tenor: das gleiche wie sopran nur eine/anderthalb oktave tiefer; Bass: gleiche wie alt, nur eine/anderthalb/selten zwei oktaven tiefer...
5. der stimmumfang ist bei jedem anders (rein stimmlich komme ich vom kontraG bis e; gesanglich vom D bis b, aber ich arbeite noch an mir^^)
6. Bass2, bass1, bariton, tenor2, tenor1, alt2, alt1, mezzo-sopran (sopran 2), sopran1... männer in den frauenstimmen: soprano/altos, frauen in den männerstimmen: tenöse/???(noch nie gehört^^)
wenn noch fragen bestehn, ich bin für alle angriffe offen!
--
Stell dir vor, es wäre Krieg und keiner ginge hin!
Die Erde ist ein Schauplatz: du kommst, siehst und gehst vorrüber.
Stell dir vor, es wäre Krieg und keiner ginge hin!
Die Erde ist ein Schauplatz: du kommst, siehst und gehst vorrüber.
|
|
19-06-2003, 21:27 |
|
Benado
Saitenquäler

Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: May 2003
|
Zu diesem Thema fällt mir Klaus Nomi ein, der 1981 und 1982 zwei LP´s veröffentlichen konnte. Sein Stimmumfang reichte von Tenor bis Mezzosopran. Bekannt wurde er u.a. durch einen Auftritt mit David Bowie.
Nomi verstarb 1983 als erstes prominentes Aids-Opfer in Deutschland.
Musik- (insbesondere Gesang-) interessierte sollten ihn gehört haben. Zu seinen bekanntesten Stücken gehört \"Total Eclipse\".
A bottle of Veltins and a couple making love in a boat - what do they both have in common?
Both are fuckin´ close to water...
|
|
23-06-2003, 23:33 |
|
Scully
Kammbläser
 
Beiträge: 74
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2002
|
Zitat:Original von AndiBar:
Als professioneler Unter-der-Dusche-Singer würd ich grad gern mal wissen, was der Unterschied zwischen Brust und Kehlkopfstimme ist...ich kanns mir denken, aber sagt´s doch mal bitte richtig
Gruß, AndiBar
--
I tell ya: Life ain´t easy for a boy named Sue! - Johnny Cash
Hallo AndiBar!
Ich singe schon ewig (zumindest im Vergleich zu meiner Lebensdauer :-D ), aber so richtig Fachwissen wie z. B. Jemflower hab ich nicht. Ich kann Dir aber sagen: daß eine Kopfstimme das ist, was du am Samstag bei DSDS gesehen bzw. gehört hast, wenn Du den Auftritt von Gunther verfolgt haben solltest.
(Zu meiner Verteidigung muß ich dazu sagen: ich guck´s nicht regelmäßig und die Erfindung dieser Art von \"Casting\" find ich auch doof. Aber das tut ja hier nix zur Sache...)
Oder hör Dir \"Stop\" von Michael Jackson an....
Ciao und weiterhin viel Spaß beim unter- der- Dusche- Singen!
--
Scully
--
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten!
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
Horaz, Quintus Flaccus
8.12.65 (v. Chr.) bis 27.11.8 (v. Chr.)
Scully
--
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten!
Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
Horaz, Quintus Flaccus
8.12.65 (v. Chr.) bis 27.11.8 (v. Chr.)
|
|
14-12-2003, 22:59 |
|
|