This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage: nach Noten spielen?
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#31
 
hm najo wie war das mit all den flamenco spielern z.b. paco de lucia, der hat dohc auch nie nach noten gespielt oder damit gelernt?
is doch traditionell so das die flamencospieler ausm gefühl heraus spielen..oder hab ich da was falsch an erinnerung ^^
28-11-2006, 21:48
Suchen Zitieren
Westerngitarre Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2006
#32
 
@ underberg: Da muß ich ja mal kurz nachhaken: weshalb meinst Du, dass die Fähigkeit, nach Noten spielen zu können unerläßlich ist, wenn man \"ernsthaftes Melodiespiel\" betreiben möchte?!

Das kann ich nicht ganz verstehen, denn eine gute (!) TAB ist- wie gesagt- der Notenschrift in Aussagekraft absolut gleichwertig, auch was die Darstellung von Melodien angeht. Wo liegt hier im Besonderen der Vorteil der Notenschrift (mag ja sein, dass ich da was übersehen habe)?
29-11-2006, 08:00
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#33
 
Zitat:Original von Westerngitarre:
...
Das kann ich nicht ganz verstehen, denn eine gute (!) TAB ist- wie gesagt- der Notenschrift in Aussagekraft absolut gleichwertig, auch was die Darstellung von Melodien angeht. Wo liegt hier im Besonderen der Vorteil der Notenschrift (mag ja sein, dass ich da was übersehen habe)?

Moin,

du hast den Punkt genau getroffen: Qualität.
Es gibt genügend Tabs, die einfach nur aus einer Aneinanderreihung von Zahlen bestehen. Das ist großer Mist. Tabs mit Notenwerten sind eher selten.
Persönlich gefällt mir die \"Doppeldarstellung\". Notenwerte, Haltebögen etc. entnehme ich den Noten, Lage der Töne den Tabs.

Einen unschlagbaren Vorteil der Tabs sehe ich bei offenen Stimmungen. Wenn ich eine besondere Stimmung selten spiele, fällt es mir schon schwerer, die Noten schnell zu \"übersetzen\"

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
29-11-2006, 11:51
Suchen Zitieren
Koko02 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2006
#34
 
Find ich ja super, dass das Thema noch mal in Schwung gekommen ist. Sehr viele interessant antworten.

@Westerngitarre
Ja, wie weit bin ich auf meiner musikalischen Reise. Ich kenn die Rytmuswerte der Noten. Die Tonhöhe könnte ich nicht benennen und auch nicht danach singen. Und mit der Gitarre?: Jede einzelne Note aus der Griffbrett-Übersicht raussuchen und dann spielen. Wenn ich das Stück dann halbwegs auswendig kann, kann man vielleicht sogar ne Melodie erkennen. Aber selbst dafür spiele ich einfach noch zu langsam. Hab ja erst vor ca. 6 Wochen angefangen und konzentriere mich vorerst auf Akkorde und Liedbegleitung.

Was mit Noten besser wäre? Ich komme öfter mal in die Verlegenheit, dass mir unser Sohn ein Lied mit Noten aus dem Kindergarten mitbringt. Wenn ich die Melodie nicht kenne, könnte ich es dann einfach auf der Gitarre spielen und mitsingen. Wenns mir mein Sohn (3 Jahre) vorsingt, ists zwar schön laut, aber die richtige Melodie erkennt man dann doch noch nicht wirklich.
--
Koko02


Gruß
Koko02

... die, die noch am Anfang steht
29-11-2006, 16:04
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#35
 
Wir haben jetzt wieder kurz vor Weihnachten.

Da krame ich meine alten Liederbücher raus,
und da steht eine Melodie mit Noten und ein paar Akkorde dabei.

(Eigentlich wie viele andere Liederbücher auch)

Wenn es jetzt keine altzu schwehre Melodie oder eine ganz schräge Tonart ist, dann kann ich anhand der Melodie und den Akkorden ein einfaches Solostück picken. Und das vom Blatt.

Gut noch nicht bühnenreif, aber so bin ich schon auf ein paar nette Solo-Stückchen gekommen.
(Mein letztes war \"You Are Wonderfull Tonight\" von Eric Clapton)

Es ist nichts Berümtes, und Ghetto, der Klassiker, OV und Konsorten können das auch alles.

Trotzdem muss man dafür Noten lesen, und diese auf Gitarre übertragen können.

Ein paar Sachen spiele ich lieber nach Noten, aber bei anderen Sachen nehme ich der Einfachheit halber die Tabs.

Wie ich immer sage:
Das eine können, das andere nicht lassen.
--
Gruß
Mjchael

meine neuste \"Baustelle\"
29-11-2006, 16:24
Homepage Suchen Zitieren
Aenne Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,874
Themen: 86
Registriert seit: Oct 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2004 in Braunschweig
#36
 
Also - ich kann auch Noten lesen (hab´s mit 6 gelernt und dann vergisst man das auch nicht wieder Wink ) und das eine oder andere Stück auch danach spielen...
Aber da man ja bei Gitarrenstücken immer mehrere Noten gleichzeitig spielen muss, hab ich es ehrlich gesagt lieber, wenn die Fingersätze drüber stehen, damit ich weiß in welcher Lage ich spielen muss... sonst kann ich ehrlich gesagt in den höheren Lagen die Noten nicht so schnell \"umdenken\" - 1.Lage ist ja problemlos - aber darüber hinaus muss ich ja schon mein Hirn einschalten.
I)
Oder die Doppelnotierungen in Tabs und Noten übereinander - die sind auch nicht schlecht. Da kann man sich die Noten angucken und die Fingersätze bei den Tabs \"abschlinzen\"...

Und wenn ich ehrlich sein soll, spiel ich eh meistens nur Akkord-Begleitungen... ... ist unstressiger... I)

Das Gitarre Spielen hab ich in der VHS gelernt - ohne Noten - nur nach Akkorden.
Und wenn man nach Akkorden lernt, hat man auch schnelle Erfolge - denke ich - und kann schon nach kurzer Zeit einige Lieder begleiten.
Und genau dort liegt auch die große Beliebtheit der Gitarre. Man kann ohne Noten viel erreichen - und das in ziemlich kurzer Zeit, wenn man ein wenig übt.
Das ist jedenfalls meine Meinung dazu... Wink
--
suum cuique - jedem das Seine


Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.
29-11-2006, 16:37
Suchen Zitieren
wulf Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#37
 
Also ich kann nach Noten spielen - wenn es nicht gerade irre kompliziert ist.
@koko02 ...Die Lieder, die dein kleiner Sohn aus dem Kindergarten bringt selbst spielen...genau das ist der eigentliche Zweck der Notenschrift. Etwas, was von einem Klang auf Papier reduziert wurde wieder in Klang zu verwandeln. Finde ich spannend.
Natürlicherweise handelt es sich dabei zunächst einmal um Melodien-also du benützt die Gitarre als \"Tonvieh\" um dir die Melodie beizubringen...wenn du sie singen kannst wirst du dich auf der Gitarre begleiten.
Ich schlage vor, diese Dinge zunächst einmal in der ersten Lage zu machen...es gibt natürlich auch raffiniertere Lösungen aber die brauchen etwas mehr Zeit und Geduld.
Mein Vorschlag: Stell mal so ein Lied aus dem Kindergarten ein und wir versuchen zu erklären und zu zeigen, wie man es auf der Gitarre umsetzen kann. An einer praktischen Aufgabenstellung lässt sich meist am besten lernen.
beste Grüße
wulf
Frage noch: kann man hier auch mp3 oder mpeg einstellen so dass man es anhören/sehen kann?
01-12-2006, 21:09
Suchen Zitieren
Goodbye_Blue_Sky Offline
Klampfer
***

Beiträge: 101
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2006
#38
 
ich kann noten lesen und spielen bloß halt die gan zen sonderzeichen ie irgendwelche spieltechniken characterisieren sind mir noch nich ganz vertraut aber kommt noch,..einfach so tabs kann ich überhaupt nicht leiden vorallem nich die ausm inet
--
Begeisterter Gitarrenanfänger!! Habt Geduld! :-)


Charvel/Jackson ! !
80` forever
02-12-2006, 19:40
Suchen Zitieren
Fastfinger Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2006
#39
 
Ich kann auch Noten lesen und auch danach spielen!
Spielen ist dann allerdings wie auch schon gesagt wurde erst schön wenn das Stück auswendig sitzt.
Ich finde das es schon Sinn macht Noten lesen zu lernen, weil es gewisse Vorteile bringt (z.B. Rythmus). Ist ja auch nicht so schwer das Notenlesen, wie ich finde!
Wenn ich mir einen Song für GuitarPro runterlade, sind da ja auch immer Noten und Tabs zusammen. Da kann man nach beidem spielen und hat damit gleich den Rythmus zu den Tabs Wink
Sozusagen spiel ich auch lieber nach Tabs (mein Gitarrenlehrer killt mich dafür) aber es ist schon schön sagen zu können das mans kann und auch macht!

Gruß
Axel
04-12-2006, 11:57
Suchen Zitieren
Invisible Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2006
#40
 
Wer nach Noten spielen kann kanns und wer nicht kanns halt nicht macht aber auch Musik.

Und jetzt dürft ihr raten. Kann ichs oder kann ichs nicht I)

Richtig geraten, ich gehöre zur Frond der Chords- und Tabsspieler.

Aber eure Ansichten sind schon sehr interessant.
06-12-2006, 08:56
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#41
 
Noten?.... sind und bleiben schwarze Kringel (mit Stock oder Fähnchen dran) für mich... ;D

Gruß, Andy
--
--- mein \"Rang\" ist eine fette Lüge---
06-12-2006, 09:10
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#42
 
Ich habe am liebsten die Songsbooks, in welchem Tabs UND Noten notiert sind. Dabei schaue ich auf die Tabs, um die Töne zu lernen und auf die Noten, um die richtigen Taktwerte zu lernen.

Meiner Meinung gehören für das Gitarrenspiel Tabulatur- und Notenschrift zusammen.
Nur anhand der Tabulatur erschliessen sich mir die Taktwerte nur sehr mühsam und nur anhand der Noten kann ich Töne auf verschiedenen Saiten anspielen... ausserdem ist das Legato-Spiel in Notenschrift ungenügend notiert.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-12-2006, 09:54
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#43
 
Zitat:Original von Invisible:
Wer nach Noten spielen kann kanns und wer nicht kanns halt nicht macht aber auch Musik. ...
Weises Wort!
Aber vielleicht lassen sich ja auch die Tabspieler überreden auch noch Noten zu lernen,
oder die Notenspieler sehen auch Tabs als vollwertige Notation an.

Das eine können, und das andere nicht lassen!
Für mich ist es nur eine Frage WANN man was lernt.
:-D

Übrigens ich lerne grade was klassisches (Gavotte von Bach) Die Tabs sind recht gut, aber anhand der Noten sehe ich
\"Ups, das geht doch auch einfacher\"


--
Gruß
Mjchael

meine neuste \"Baustelle\"
06-12-2006, 14:34
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#44
 
Hallo,

wie ov schon gesagt hat, sind die Tabs den Noten bei offenen Stimmungen überlegen.

Sonst ist es aber so, dass die Tabs einen von der Lage und vom Fingersatz her sehr festlegen.
Beispiel:
Die D-Saite im 5. Bund bedeutet in der Tab eben 5. Bund D-Saite. In der Notenschrift aber steht die Note G und das kann ich als leere Saite spielen, im 5. Bund der D-Saite greifen oder sogar im 10. Bund der A-Saite (und natürlich noch im 15. Bund der tiefen E-Saite).
Auf diese Weise kann ich mir bei den Noten immer einen stimmigen, gut spielbaren persönlichen Fingersatz machen. Das geht in der Tab leider nicht.


Grüße von Grusel :dance2:
06-12-2006, 17:37
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#45
 
@Gruselgitarre: Wenn man die Tabs liest und sieht, dass man im fünften Bund die E-Saite runterdrücken soll, kann man daraus genauso gut ablesen, dass es ein \"a\" ist und nach anderen Alternativen guckn.

Gibt es hier denn Leute, die Tabs wirklich nutzen, um davon abzulesen und gleichzeitig zu spielen? Ich bin da eher ein \"Auswendiglerner\", der sich erst die Tabs anguckt, nachspielt und sie irgendwann auswendig kann. Bei Noten (hab ich früher beim Keyboardspielen lesen müssen) ist es ja eher wie ein offenes Buch, welches man liest und nachspielt was dort steht. Wink
Hab diese Erfahrung bei Tabs nie gemacht...
06-12-2006, 19:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation