This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
woher weiß ich welche Pentatonik zu welchen akkordfolgen geh
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#16
 
ich hab zu den b-tonleitern nen anderen spruch gelernt Wink

Freche Buben Essen Aspirin - Deshalb Gestört!

*g*
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
06-01-2004, 20:16
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#17
 
Für alle Englische-Schreibweise-Lerner:

Fünf Besoffene Eskimos Assen Dessert Gesalzen

Lickout Smokin

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
06-01-2004, 21:19
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#18
 
Frische Brötchen Essen Asse des Gesanges

^^
Danke für die asuführliche Erklärung. Qhintenzirkel kenn ich schon, wusst aber nich, dass man damit so viel anstellen kann! ^^
Werd mich auf jeden Fall noch ziemlich viel damit beschäftigen!! Spiele nämlich auch noch Klavier, und da ists ja auch für die Begleitung wichtig....
mhhh, achja, das wollt ich schon lange mal fragen...kennt jemand ein gutes Klavier- Forum??
Bye, Karin
07-01-2004, 19:53
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#19
 
@sui-chan
Da hätt ich noch einen winzigen Nachtrag:
Wenn du noch den nächsten Buchstaben im Uhrzeigersinn zu der 6er Gruppe hinzunimmst, hast du auch gleich alle Noten und damit auch alle Vorzeichen der Tonart....
08-01-2004, 02:16
Homepage Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#20
 
!ääähm ihc hab mir den thread jetzt nciht durch gelesen würde aber trotzdme gerne wissen was überhaupt Pentatonik ist
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
10-01-2004, 00:27
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#21
 
Dann hier mal der Schnelldurchlauf.

Pentatonik = Tonleiter, welche nur aus unterschiedlichen 5 Tönen (PENTA = 5) besteht, damit sie in jedem Fall zu jedem Akkord der jeweiligen Tonart passt.

Wird vor allem in der Rockmusik verwendet.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
10-01-2004, 14:35
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
Zitat:Original von DonFlippo:
...würde aber trotzdme gerne wissen was überhaupt Pentatonik ist...

Hatte ich schon mal beantwortet: Vorletzter Beitrag in

\"Pentatonik\" habe ich das richtig verstanden?
15-01-2004, 12:30
Homepage Suchen Zitieren
schubi389 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2002
#23
 
Hab das alles mal durchgesehen.
war auch interessant für mich.

Danke auch an
Mjchael

Deine Seite ist prima und nicht nur für Anfänger, finde ich!

http://www.8ung.at/michaels-gitarrenkurs/

Großes Lob für Deine Arbeit! Thumbs Thumbs
--
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.


Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
18-01-2004, 21:50
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#24
 
Sad hab mir den threat jetzt noch mal aufmerksam durchgelesen und komme zur Feststellung, dass das hier irgendwie tortzdem nicht MEINE fragen beantwortet:

WOHER WEIß ICH DENN WELCHE PENTATONIKEN ICH BENUTZEN KANN? Kann man das einfach an dem Grundton / der Grunddur ableiten? Mein Lehrer meinte nämlich, dass man die Pentatonik nicht immer von dem Grundton schließen kann... Aber: Wie kommt er dann auf die richtige Pentatonik? Sad
--
This is a free country!
You are allowed to do what I command!
Thanks for reading this
Biggrin2 Oslo.
16-02-2004, 16:28
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#25
 
Zitat:Original von OsloFighter:

WOHER WEIß ICH DENN WELCHE PENTATONIKEN ICH BENUTZEN KANN? Kann man das einfach an dem Grundton / der Grunddur ableiten? Mein Lehrer meinte nämlich, dass man die Pentatonik nicht immer von dem Grundton schließen kann... Aber: Wie kommt er dann auf die richtige Pentatonik? Sad

Vielleicht verstehst du deinen Lehrer falsch. Eine Pentatonik kann man nämlich schon anhand des Grundakkordes (nicht Grundton) einer Tonart ableiten, jedoch:
Der erste Akkord eines Rhythmus bestimmt nicht immer die Tonart.

Beispiel: Akkordfolge A, E, H, E
Tonart ist hier nicht A, sondern E, denn in der Tonart A kommt kein H vor.

Somit bist du mit der A-Moll Pentatonik nicht unbedingt gut beraten, da nicht alle Töne mit dem Akkord H-Dur übereinstimmen. Mit E-Moll oder C#moll-Penta kannst du jedoch nichts falsch machen. Hier passen alle Töne.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
16-02-2004, 16:48
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#26
 
?( warte... ich geb dir mal n beispiel, damit ihr vielleicht mein problem (besser) versteht:

Also das Lied hat folgende Akkorde:
Fm, Bb, Db, Gm, C7

Der Klavierlehrer meines Vaters
(sagte ich vorhin, es wäre mein lehrer gewesen?)
kam nach einer nicht zu kurzen überlegung auf folgende pentatonik:
As

also mit den Tönen:
As, B, C, Es, F

wie bitte hat er das aus der Akkordfolge herausgefiltert? oder ist es gar nicht DIE pentatonik zu dem stück, sondern nur einen, die sich gut darauf anhört?
--
This is a free country!
You are allowed to do what I command!
Thanks for reading this
Biggrin2 Oslo.
16-02-2004, 17:21
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#27
 
Zitat:Original von OsloFighter:
... WOHER WEIß ICH DENN WELCHE PENTATONIKEN ICH BENUTZEN KANN?...

Dann versuche ich es mal:

  1. Du kannst auf alle Fälle immer die Pentatonik des Akkordes verwenden, den du gerade spielst.
    C-Dur Akkord = C-Dur-Pentatonik;
    Gis-Moll Akkord = Gis-Moll-Pentatonik.

  2. Du kannst fast immer die Pentatonik der Tonart des Stückes verwenden, egal welcher Akkord gerade ist.
    Lied/Stück = As-Dur --> As-Dur-Pentatonik.

  3. Oft, aber nicht immer, kannst du auch die beiden Pentatoniken der Nebenakkorde einer Tonart (Dominante und Subdominante einer Tonleiter bzw. die beiden Nachbarn in dem Quintenzirkel, den du inzwischen hoffentlich schon auswendig kannst) verwenden, auch wenn nicht der passende Akkord da ist.[Ausprobieren!]

  4. Wenn zu einer Tonleiter 3 Dur-Akkorde und 3 Mollakkorde gehören
    und jede Dur genau eine Mollparallele hat,
    und jedes Parallelenpaar sich eine Pentatonik teilt,
    dann kann zu einer Tonart nur 3 Pentatoniken passen.

  5. ein Powercord kann entweder Dur oder Moll sein.
    Allso kann ein G(5) entweder eine G-Dur-Pentaton oder eine G-Moll-Pentatonik sein.
    Das hängt davon ab, ob das G in der Tonart, die das Lied/Stück gerade hat ,
    normalerweise in Dur oder in Moll gespielt würde.
    G(5) in der C-Dur-Tonleiter (wo normalerweise immer ein G-Dur vorkommt) = G-Dur-Pentatonik,
    G(5) in der F-Dur-Tonleiter (wo normalerweise immer ein G-Moll drin vorkommt) = G-Moll-Pentatonik.

  6. Ausnahme: Im Blues und in Stücken die ganz in Moll gespielt werden, kann schon mal Dur und Moll vertaucht sein. (dann aber meistens Dur)


Was immer in der Musik gilt, das gilt auch hier:
Das sind die Regeln, (90-95% )
es gibt aber immer Ausnahmen.:-D

Ich nehme mal an, du hast die die Skalen und Tabellen auf meiner Homepage unter Theorie, Tabellen, Skalen findest, schon runtergeladen.
16-02-2004, 18:19
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#28
 
Zitat:Fm, Bb, Db, Gm, C7 ...
wie bitte hat er das aus der Akkordfolge herausgefiltert?

zu deiner 2. Frage:

Sortiere ich die Töne mal so, wie sie im Quintenzirkel vorkommen:
Zuerst rückwärts: C ist immer oben,
dann: Frohe Berliner essen Aas des [Geschmackes kommt nicht mehr vor]....

jetzt wieder Vorwärts, damit ich die Töne besser unterscheiden kann:

Db, [Eb komt nicht vor], Bb, Fm, C7 und Gm.

Da du hier alle 6 Akkorde einer Tonart hast, steht normalerweise die Tonart fest.
Der mittlere der ersten drei ist die Dur-Tonart. Also Eb-Dur oder die Parallele C-Moll (mittlerer der letzten drei).
8o aber: *ups* Der C7 bereitet mir etwas kopfzerbrechen, da ich hier eigentlich ein Cm erwarten würde. (bist du dir sicher, das es C7 und Gm war und nicht etwa Cm und G7? Dann wäre die Tonart nämlich C-Moll. Grund für das G-7 findest du in meinem Quintenzirkel).

Wenn die Akkorde aber stimmen, hast du hier die Ausnahme gefunden. Dann hilft nur: Jeder Akkord erhält seine eigene Pentatonik (wie oben beschrieben)
16-02-2004, 18:36
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#29
 
@ mjachel: danke für die erklärung! Thumbs
ist n schwieriges thema, aber ich glaub ich habs jetzt ein bisschen besser verstanden!
--
This is a free country!
You are allowed to do what I command!
Thanks for reading this
Biggrin2 Oslo.
16-02-2004, 18:49
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#30
 
Kleiner Nachtrag:

Die Drei Pentatoniken, die zu einer Tonleiter passen, ergeben zusammen immer die ganze Tonleiter.

B.s.

... F-Dur (=D-Moll) Pentatonik
+ C-Dur (=A-Moll) Pentatonik
+ G-Dur (=E-Moll) Pentatonik
====================
= C-Dur (=A-Moll) Tonleiter
16-02-2004, 21:56
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation