This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
squier affinity & Metal ??
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#16
 
Das ist korrekt...die mini-hums sind vorwiegend zum einbau in gibson-guitars geeignet.

aber gerade bei der tele von fender ist es no problem einen mini in halsposition einzubauen.


für stats nicht geeignet.
es sei denn mit einer fräsung im body bereitet man sich den platz zum einbau...macht aber keinen sinn!


Thumbs
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
21-11-2003, 20:25
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#17
 
deshalb dachte ich ja auch zuerst, dass es schwierig ist nen hb in ne strat einzubauen, da man ausfräsen müsste, aber das erledigt sich ja mit nem sc-hb (jaaaaa, ich liebe abkürzungen :-D)
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
21-11-2003, 21:29
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#18
 
Bei einer Strat braucht man nicht fräsen, das Pickguard läßt sich mit einer Laubsäge bearbeiten.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-11-2003, 00:43
Homepage Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#19
 
Siehe Bild: bei dieser art von sss-fräsung ist der einbau von single-hums kein problem.

für den einbau eines mini-hums wäre diese fräsung nicht geeignet
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
22-11-2003, 09:03
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#20
 
Meine alte Strat-Copy war etwas großzügiger ausgefräst :-D
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-11-2003, 17:30
Homepage Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#21
 
Genau...im laufe der entwicklung von strats gabs verschiedene fräsungen....

aber je weniger am body an material entfernt wird um so besser.

siehe bild: bei dieser art von fräsung geht einiges an eigen-resonance verloren......da für kann man natürlich fast alle pu-formate einbauen....muß halt nur das guard anpassen.
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
22-11-2003, 18:04
Suchen Zitieren
Zerow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#22
 
hi...also ich hab mich dann jez doch für die fat strat entschieden.
aber welchen amp sollte ich dazu holn?! sollte nich allzu teuer sein da ich nurn armer schüler bin und weihnachten für den führerschein frauf geht ^^

thx schomma
--
!!!Metal for the World!!!

Zerow


!!!Metal for the World!!!

Zerow
24-11-2003, 21:29
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#23
 
Hi,

soll der Amp Band tauglich sein oder nur im Zimmer allein gespielt werden?

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
24-11-2003, 21:36
Suchen Zitieren
Zerow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#24
 
vorzüglich für mich zum üben...wenn ich dann ma inner band spielen sollte(hab schon eine...die warten quasie auf mich Big Grin ) dann ham die auch n Amp im Proberaum den ich benutzen kann...aber den kann ich ja nich mit nach hause nehm ^^

also einer für mein zimmer....
--
!!!Metal for the World!!!

Zerow


!!!Metal for the World!!!

Zerow
24-11-2003, 21:48
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#25
 
Hi,

dann würde ich nen 15 Watt Transistor nehmen.
Alles andere fährt den richtigen Sound erst bei höheren Lautstärken aus und das ist dann für zuhause zu laut.

Bei den 15 Watt Verstärkern müsstest du halt mal ausprobieren.
Anspielstipps sind Marshall, Hughes & Kettner und Ibanez.


cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
24-11-2003, 22:40
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#26
 
Wenns wirklich nur zum Über ist, dann gibts auch schon so teile für 49 eur. Schau mal beim thomann, Der Harley Benton amp mit 10 watt ksotet da 49Eur. Hat halt aber nicht so die berauschende Klangqualität.

ansonsten würd ich dir die Marshalls empfehlen. Z.B.: Marshall MG 15 DFX

Der hat sogar noch ein effektgerät.

Gruß, mini!:-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-11-2003, 23:12
Suchen Zitieren
Zerow Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#27
 
ok danke schonma für dir antworten...denke werd mir n Marshall kaufen... zu finden Hier...den für 89€ .... oder was haltet ihr von dem Fender direkt da drunter für 99€?!?!

Z
--
!!!Metal for the World!!!

Zerow


!!!Metal for the World!!!

Zerow
25-11-2003, 00:11
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#28
 
sorry aber ich fürchte mit dem teil wirst du nicht allzulange spaß haben!! vor allem nicht wenn du den ständgen vergleich mit dme proberaumamp hast!!
ich hab nen 15 watt marshall mit dem ich zufrieden bin zum üben zuhause!! aber dieser 10watt-amp hat ja nicht mal nen equalizer so wie ich das sehen kann!!
also da würd ich schon die 30€ mehr investieren für den fender dadrunter der sieht besser aus!!

ansonsten guck auch mal bei ebay nach gebrauchten amps!! ich hab meinen 15watt-valvestate(mit röhre in der vorstufe) da für 65€ ersteigert und der is einwandfrei!!

--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
25-11-2003, 08:39
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation