ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Ich habe mich von keiner Webseite beraten lassen, sondern habe das gewählt, was m.b.E. die beste Wahl für Europa ist.
Weil ich mich an diesem WE aber in meiner alten Heimat befinde war ich vor einigen Wochen auf der Gemeinde und habe dort eine Wahlkarte beantragt. Die kam überpünktlich mit der Post und genau der habe ich meinen - anständig in der Wahlkarte verpackten - Stimmzettel am Mittwoch vor meiner Abreise wieder übergeben.
Europa tut mehr als du denkst, die nationalen Parteien missbrauchen die EU-Wahlen nur all zu gerne für inländische Zwecke, weil diese die Bürger unmittelbar betreffen und sich damit deshalb leichter Stimmen fangen lassen. Bei uns in Ösiland war das ganz deutlich zu sehen, und zwar nicht nur bei den bekannten populistisch angehauchten, sondern auch bei den etablierten Parteien. So ist mir schon klar, warum das Interesse für diese EU-Parlamentswahl bei den Bürgern nicht wirklich groß ist...
Hier in meiner alten Heimat durften die Leute schon am Donnerstag ihr Kreuzchen machen und auch hier hat eine rechtspopulistische Partei wahnsinnig viele Stimmen bekommen. Macht Fernsehen denn wirklich dumm?
Gruß,
GHETTO
|
|
07-06-2009, 21:13 |
|
Oslo
Moderator
       
Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002

|
|
08-06-2009, 16:30 |
|
triangel
Administrator
       
Beiträge: 2,561
Themen: 145
Registriert seit: Jun 2002
              
|
Zitat: Original von Oslo:
Das ist schon ein wenig naiv.
Sich den Personalausweis, Reisepass etc. nicht zeigen zu lassen ist ganz einfach eine Zeitersparnis. Natürlich gibt es die Möglichkeit, mit einer fremden Wahlbenachrichtigung wählen zu wollen. Vergesst aber bitte nicht, dass prinzipiell immer ortskundige Menschen im Wahlvorstand sitzen. Man kennt sich eben - und wenn nicht, wird man sich sich grundsätzlich auch ausweisen müssen...
Eben nicht!
Wenn mich die Leute kennen, is das klar, dass ich mich nicht ausweisen muss. So war das in meinem 400-Einwohner-Heimatort auch - da kannte mich auch jeder so.
Wir wohnen aber gerade mal ein halbes Jahr in einem 3000 Einwohner Ort. Von diesen 3000 Einwohnern kenn ich grade mal 5 - meine Nachbarn ... Und ich glaube kaum, dass die 3000 Einwohner \"mich\" kennen ;D
Man muss sich \"nicht\" grundsätzlich ausweisen, wenn man unbekannt ist ... ich hab heute mal an der Arbeit nachgefragt.
Auch in einer so großen Stadt wie Saarbrücken, wo sicher nicht jeder jeden kennt, muss man sich \"nicht\" ausweisen und darf mit \"Bleistift\" seine Kreuze machen.
Ganz ehrlich: Ich find das lächerlich und nicht wirklich vertrauenserweckend.
Ich hoffe, dass das nicht überall so der Fall ist, denn dann macht Wählen echt keinen Sinn mehr ...
...
|
|
08-06-2009, 17:02 |
|
|