This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Griff G#m75b
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#16
 
@Corinna

Ich bin auch lange Zeit ohne große Notenkenntnisse ausgekommen. Die Neugierde und die Unterstützung solcher tollen Kumpels wie hier im Forum machen es aber wirklich leichter. Du merkst ja selbst, dass hier jeder einen Teil dazu beiträgt, um so eine Frage zu beantworten.
Daraus lerne ich dann auch noch eine Menge.

@Blooz, Ghetto & Startom
Thumbs

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-09-2004, 10:24
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#17
 
@Corinna1

Ähm, im Gegensatz zu den anderen habe ich vor 12 Jahren in Musik maturiert (=Abitur gemacht). Das Wissen habe ich aber nur z.T. aus der Schule, vieles habe ich von meinem ersten Gitarrenlehrer gelernt, einiges später selbst herausgefunden. Ich habe in meiner Schulzeit oft stunden- und tagelang über meine aktuellen musiktheoretischen Fragen nachgedacht und bin durch Schade un Schande immer weiser geworden. Mittlerweile bin ich ziemlich sattelfest, ich kenne kaum jemanden, der/die meine Ausführungen widerlegen kann.

Einen Punkt gibts noch, in dem ich mir nicht sicher bin, und das sind die verminderten Akkorde (dim oder °). In meiner persönlichen Historie haben diese Akkorde immer aus vier Tönen bestanden, zwischen denen jeweils eine kleine Terz liegt. Somizt gibt es auch nur 3 wirklich unterschiedliche Dim-Akkorde, der vierte besteht schon wieder aus denselben Tönen wie der erste. Leute wie dermax und Ralfi haben dieses Konzept ein wenig durcheinandergebracht, ich bin aber immer noch der Meinung, dass ein Dim-Akkord aus Prime, kl. Terz, verm. Quinte und verm. Septime (= gr. Sexte) besteht. Bei ø-Akkorden (ø = Half-Dim oder m7b5) wird die verminderte Septime durch die kleine Septime ersetzt. Von diesem Akkord gibt wiederum 11 Stück, für jeden Grundton einen.

edit:
@startom

Das D# darf aus den von ov1667 genannten Gründen nicht hinein. Spiele auf deiner Gitarre einmal einen G#m7b5-Akkord mit D#, dann wirst du hören, dass D und D# überhaupt nicht zusammenpassen...
endofedit

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
28-09-2004, 23:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation