This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VOX Amps, HELP!
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#16
 
Jetzt bin ich überzeugt, ich glaube ich lege mir definitiv einen VOX Amp zu Smile Als Übungsamp dürfte der AD15VT locker reichen, der nächstgrößere mit 30 Watt (die ich nicht wirklich benötige) kostet ja immerhin 100 Euro mehr.
Oder doch gleich einen vernünftigen zulegen, der auch für eine Band reicht? (AD60VT) Hach, ich kann mich nicht entscheiden...

Vielen Dank auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten Wink (auch wenn der Thread gar nicht von mir aus ging)

Gruß,
theStack
01-09-2004, 16:40
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#17
 
nur mal so die großen also der 120er und der 60er gibbet in 2 versionen vt und vtx vtx sind viel teurer sind aber nit so viel anders dat geld kannste dir sparen und ohne floorboard würd ich nit einen valvetronmix nehmen samma mal so wenn du den 60er und dat vc12 nehmen würdest hättest du wat für die zukunft denn son amp hält ja sowiso arg lang und dat vc12 iss der hammer sabilität in person na ja ehr in floorboard und du kannst ja die endstufe mit nem regler verändern das die ganze geschichte viel weniger watt haso mach ichs immer zuhause gaaanz wenig so kann ich dat ding mit vollerleistung laufen lassen vorteil iss halt dat der sound auch besser isswenn man den voll aufdrehen kann wenn ich dan probe hab gehts auf die nähste stufe wenn ich dan probe mit meinem orchester habe noch ne stufe hör und dann beim gig voller saft alles wat die 120 w leisten können iss arg praktisch quasi übungsamp und amp fürn gig und fürn proberaum in einem

wenn du dann zum, entschluss kommen soltest dir irgend einen zu kaufen machs am besten bei thomann da kannste den zur not zurück geben wenn der dir nit gefällt wo ja absolut nit von auszugehen ist


abba mal wat anderes wie sieht dat bei dir gitarrentechnisch aus der beste amp bringt nix wenn du ne scheiß git hast für den 60 er sollte es schon ne bessere epi oder fender sein oder auch ne ibanez auf jeden fall wat besseres als ne absolute einsteigergit
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
01-09-2004, 19:54
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#18
 
So blöd es auch klingt, ich habe leider noch keine E-Gitarre... will mir aber auf jeden Fall was vernünfitges zulegen da ich mir sicher bin dass ich mindestens noch ein paar Jahre spielen werde (wenn nicht ein ganzes Leben lang - ich kann mir einfach nicht vorstellen dass mich das Gitarre spielen irgendwann einmal nicht mehr begeistert).
Ich hätte da entwender an eine stinknormale Fender Stratocaster oder auch Showmaster gedacht; die sind leider ziemlich teuer. Passt jetzt vielleicht nicht hier hinein, aber für welche Musikstile sind Stratocaster bzw. Telecaster hauptsächlich geeignet?
02-09-2004, 14:55
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#19
 
Naja, ne Strat is eigentlich ne Universalwaffe was klassischen Rock, Funk, Blues usw. angeht. Die Singlecoilpickups bringen einen sehr klaren, schnellen Cleanton und nen drahtigen Leadsound. Rhytmusmäßig gehts n bisschen heller und rauher zur Sache als mit nem Humbucker. Ne Les Paul klingt einfach fetter und singt mehr, dafür klingt sie nicht so frei und transparent wie ne Strat. Mein Tip: Probespielen.

p.S.: wenn dir ne Amistrat zu teuer is, spiel mal ne Mexico Std. an, die klingen richtig gut und kosten nur die Hälfte.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
02-09-2004, 15:12
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#20
 
also ich finde mein amp klingt am besten wenn ich mit meiner lp spiele filleicht wär da ne epi was für dich da musst du dich aber von anderen beraten lassen da ich von epi gitarren nit die ahnung hab da gibbet hier leute die kennen sich da besser aus
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-09-2004, 16:17
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#21
 
Hmm... täuscht mich das oder bietet Epiphone - im Vergleich zu anderen Hersteller - die Produkte sehr billig an?

Epiphone Les Paul Special II Ebony für nur 150 Euro (zumindest bei Thomann) Wink Das wird eben wirklich nur ein reines Anfängergerät sein oder?

Die
Epiphone Les Paul Standard ... 385 Euro find ich geht auch ganz gut; oder ist auch das nicht für längere Zeit empfehlenswert?
02-09-2004, 16:37
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#22
 
wie gesagt kenne ich mich nit so gut mit epiphone gitarren aus glaub aber mal das die standart schon recht ok iss wie viel willste denn für die gitarre ausgeben?
da hätte ich filleicht was wie wärs damit?

http://www.netzmarkt.de/thomann/epiphone...dinfo.html
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-157402.html

oder was gaaaaaaaaaanz anderes für mehr kohle da haste was na ja nit fürs leben aber schon fast

http://www.netzmarkt.de/thomann/gibson_l...dinfo.html
und nochwat ganz besonderes hab ich mir überlegt die zu kaufen aber da kahm meine jetzige vorbei die ich für günstig geld bekommen hab hehe
http://www.netzmarkt.de/thomann/gibson_l...dinfo.html

--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-09-2004, 17:14
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#23
 
Tja die Gitarre darf schon ordentlich was kosten aber mehr als 600 Euro will ich auf keinen Fall ausgeben (für einen noch-nicht-verdienenden Schüler ist das doch ein ganzer Batzen Geld...)

Also eine Les Paul Classic könnt ich mir schon leisten, würd mir auch gefallen (Danke für den Tipp Wink). Die letzten beiden sind ja wirklich verdammt geil! In die Les Paul Studio Platinum könnte man sich glatt verlieben :look: Doch leider zu teuer für mich...

Aber man vergleiche bei der Gibson LPStudio Ebony mal den Preis bei Thomann und die UVP. Fast um die Hälfte billiger :dance2: Naja fast 1000 Euro sind natürlich trotzdem noch zu viel für mich.

Aber wie gesagt, so eine Les Paul Classic könnte es werden Wink
Nochmals Danke für die Hilfe, dieses Board ist genial! Respekt

Gruß,
theStack
02-09-2004, 18:16
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#24
 
iss ja schön das da was für dich bei war aber kauf um himmels willen nit einfach die gitarre teste die unbedingt vorher ob du auch damit klarkommst und teste unbeding auch mal andere gitarren als lps auch ruig mal ne fender strat oder tele und auch mit nem valvetronix
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
02-09-2004, 23:26
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#25
 
Ja das ist schon klar, ist teste natürlich vorher... besonders bei solch hohen Preisen!
Fragt sich nur wann und wo Eek13 Ich muss wohl mal eine weitere Strecke zurücklegen...
02-09-2004, 23:42
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#26
 
n großes musikhaus wär mal nit übel musikstore thomann oder auch musik produktiv
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
03-09-2004, 00:28
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#27
 
Womöglich fahr ich in den nächsten paar Wochen mit ein paar Kollegen Musik Produktiv... ich hoffe dass das was wird, da könnt ich mich mal so richtig austoben Smile
03-09-2004, 18:48
Suchen Zitieren
monkeyboy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
#28
 
Zu meiner Gitarre: Spiele zur Zeit eien Epiphone Gothic G-400 und die ist echt nciht schlecht. Epiphone Gitarren kann man schon etwas mit Gibson vergleichen... Vom Aussehen sowieso.
Meine nächste Gitarre wird ne Carrer TheRod Semiakustik. Holebodys sind einfach geil! Nur jetzt brauche ich auch eben nen Verstärker der diese Gitarre gescheit unterstützt und auch gescheite Klänge erzeugt ne? Kann mich absolut NICHT entscheiden zwischen Marshall, Vox und Peavey. Ich möchte RocknRoll u. Punk spielen! Sollte aber höchstens 50 Watt haben.

VERZWEIFEL Angry
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*
05-09-2004, 11:56
Suchen Zitieren
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#29
 
@monkeyboy: Welchen Amp haste denn zur Zeit?
05-09-2004, 14:04
Suchen Zitieren
monkeyboy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2004
#30
 
Hey bitte nicht lachen dann ne? Habe eine sogenannten \"Chester 10 Watt Amp\". Habe mir den vor 3 Jahren mit ner passenden Chestergitarre gekauft. Für knapp 200 Mark glaube. Ich könnte mir jetzt eigentlich irgendeinen Amp kaufen- wär eh alles besser. Naja- brauche ne geile Guitar und nen geilen Amp. Da ich jetzt arbeite gibts bis 600 € mal keine GrenzenSmokin ;D Smokin
--
Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*


Bitte verstehe mein Verhalten, als Zeichen der Ablehnung, mit der ich euch gegenüberstehe *dä*
05-09-2004, 16:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation