This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 neue Pickups => PUNK ROCK
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#16
 
@Cyberrealist:
Ok, das heißt also mit anderen Worten es ist absolut kein Problem auch bei gemäßigter Laufstärke selbst einen 80W Peavey zum klingen zu bringen. Dann dürfte also sogar ein Hughes & Kettner Warp 7 . Halfstack bei dieser Zimmerlautstärke diesen Pegel erreichen an dem es einen ordentlichen Ton gibt??? Ist natürlich etwas übertrieben so ein Teil zu Hause zu benutzen, wäre aber also Lautstärketechnisch und klanglich trotzdem kein Problem?

MfG,
CH4OS
--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
04-08-2004, 05:43
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#17
 
naja, bei dem peavy dürfte das echt kein problem sein - bei nem turm ist das schon was anderes... ich selbst habe als \"turm\" einen peavey triple x - und der braucht schon ein bissel saft um gut abzugehn....ABER natürlich kann man mit dem ding auch \"leise\" gut spielen Smile

geh doch am besten mal in´s musikgeschäft deines vertrauens und spiel da ein paar an. ziemlich viele haben den warp7 und den bandit
04-08-2004, 10:23
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#18
 
Hi,

Einspruch meinerseits :-D Ich hab die kleinere Variante des Bandit 80 Watt, und zwar den Studio Pro mit 65 Watt.

Den bei geringer Lautstärke wirklich gut klingen zu lassen, ist imho ziemlich schwer bis fast unmöglich. Einen wirklich guten Sound bekommt man erst wenn man über Zimmerlautstärke das Teil aufdreht.

Diese Lautstärke ist zwar längst nicht das maximum, aber mir auf Dauer für zuhause schon fast zu laut

Soweit meine Meinung

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
04-08-2004, 14:32
Suchen Zitieren
CH4OS Offline
Klampfer
***

Beiträge: 106
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2004
#19
 
Hm, ich glaub wenn ich mir einen neuen Amp hole, dann doch direkt einen größeren den man später auf eventuellen Gigs auch gut gebrauchen kann.
Ich hab mich die halbe Nacht (*g*) durch Erfahrungsberichte gewühlt und bin schließlich auf diesen Amp gestoßen: Peavey Transtube 212 EFX ! Das Teil scheint ja echt der Hammer zu sein. Ich habe davon ca. 40 Bewertungen gefunden und keine davon ging unter 7/10 bzw. 4/5 Sternen!

Einen Bericht möchte ich mal zitieren:

\"Ive owned any and every amp ever made it seems. I have been a hardline Marshall, Mesa, Soldano guy for the past 15 years. Recently I started getting back into the band scene, and I started looking at tube amps. What I found, is that anything Marshall these days really sucks and is WAY overpriced. (Same for Mesa or Soldano for that matter!) I simply refuse to pay $1,000+ dollars so I can say my amp was made in England or that it has tubes. So I was left with little choices in what I could get. I owned a Line 6 Flextone II, but it was very unreliable, and the sound began to actually hurt my ears at high volumes. I also hated the digital clipping that occured during quick chord changes. Peaveys have always been a joke to me. We used to laugh at the poor saps who couldnt afford Marshalls that got stuck with a Peavey. The distortions always sounded like a swarm of pissed off bees. I was looking for a good practice amp the other day, and was pretty dissapointed. I tried a Line 6 Flextone IIs again, a Tech 21, Fender Cyber-Twin, and Mesa Nomad, and they just didnt have what I needed. I wanted a (tubeless) amp that had a killer distortion, some basic effects I wouldnt need a rack to keep them in, and I really wanted an excellent sound. On a whim I plugged in to the Transformer 212, and thought it sounded okay, but the price was a little too high for a Peavey. I then tried the new XXL head, but didnt want the hassles of a half stack in my house. As a last resort, I tried the Transtube 212 EFX and was strangely impressed. A Peavey that sounded good? This couldnt be right. So I had my salesman put me in a quiet room with it for an hour, and I couldnt believe what I was hearing! I really think that Peavys marketing leaves a lot to be desired, because these amps are a well kept secret. I really wish theyd change their look and try to modernize thier image, becase the amps they make noe arent much different from those of 10-15 years ago, and I think that the legacy of thier old amps still follows them today becase of it. If you are looking for a versatile, reliable amp with a good sound and some effects give this amp a try. If you can get over the name on the grill, you might just like it. Its well worth the cost of amps 3 times the money.\"

Und wegen der Lautstärke für zu Hause hab ich da auch was tolles gefunden:
\"Power Dynamics Function (10%-100%): The power dynamics function is really cool for guys like me that live in an apartmentl; cant play loud; but still desire to have the sound quality of an amp cranked up really loud.\"

Der kostet zwar in Deutschland 735 Steine, aber scheint mir so ein Amp zu sein, mit dem man überall zufrieden sein kann, ob zu Hause, im Proberaum oder sogar auf Gigs. Aus Amerika könnte man ihn allerdings für \"nur\" 520$ (590€) kriegen. Ist halt nur die Frage wie das mit Versand und eventuellem Zoll im Endeffekt mit dem Preis aussieht?

Was haltet ihr von dem Amp? Er ist zwar zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber nach diesem Kauf bräuchte ich mir wahrscheinlich nie mehr Gedanken um einen neuen Amp zu machen, oder?

MfG,
CH4OS
--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2
04-08-2004, 16:27
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#20
 
jo, da kann ich die_happy zustimmen. mnn muss prioritäten setzen: entweder guter sound und streit mit den nachbarn oder \"schlechterer\" sound und friede, freude, eierkuchen Wink
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
04-08-2004, 17:18
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#21
 
auf den ersten blick; der peavey ist der amp meines sängers (..irgendwie kann jeder in meiner band gitarre spielen Wink )

- auf jeden fall kein schlechtes eisen Smile
05-08-2004, 00:22
Suchen Zitieren
Fishi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
#22
 
Zitat:Original von Cyberrealist:

- auf jeden fall würde ich dir raten mal einen guten amp zu kaufen - du wirst sehen, das ist ein unterschied wie tag und nacht...

da kann ich dir nur beipflichten, ein beispiel, mein freund hat bei sich im zimmer einen ibanez ibz3 amp, nicht gerade gross, etc, mit lautsprechergehäuse by vati

jetzt ham wir amp gegen meinen altn schleptop(133er...) getauscht, das gute ding steht bei mir, dann war ich gestern bei ihm, und was sehe ich da? den grossen fender vom vater *gaff* einfach mal getestet, das ding hat nen sound - wow!
ich dachte immer ich wär zu schlecht - neneneee, der verstärker hörte sich kacke an *g*


--
E-G-A-E-G-H-A-E-G-A-G-E-E

Wieso können die nicht klartext reden?


http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
09-08-2004, 17:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation