This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lieder "Aushorchen"
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Kleiner Tipp meinerseits (wens interessiert)

Versucht nicht, Akkorde rauszuhören, sondern Akkordverbindungen(Tonartstufen). (oder wie das heisst)

Kleines Beispiel: Es gibt unzählige Songs mit der Akkordfolge I (Tonika), VI (Mollparallele), IV (Subdominante), V (Dominante).

In der Tonart C wäre das dann C / Am / F / G.... (Beispiel: All you have to do is dream von den Everly Brothers, Alles aus Liebe von den Toten Hosen)


Weitere Verbindungen sind Am / F / C / G (Save Tonight von Eagle Eye Cherry, San Francisco von Scott McKenzie)

C / F / G / C (Living next door to Alice von Smokie), übrigens das typische RocknRoll-Schema

Nochmals ne Hilfe:
Vielfach folgt am Ende einer Strophe die Dominante (G), wenn die neue Strophe wieder mit der Tonika © anfängt.

Songs beginnen und enden meist mit der Tonika ©

Wenn ihr das raushabt, spielt es keine Rolle, in welcher Tonart der Song notiert ist. Solche Verbindungen hört man immer wieder raus.

Zur Tonart C: Die nehme ich immer als meine Tonart, wenn ich einen Song raushören will. Erst wenn ich die passenden Akkorde alle habe, transponiere ich ihn in die Original-Tonart

Hoffentlich nützen euch die Tipps. Bei mir fruchten sie jedenfalls ziemlich gut, denn Akkorde raushören (ist das jetzt ein H, ein E, oder ein D?) liegt mir überhaupt nicht.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
08-05-2003, 11:55
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lieder "Aushorchen" - von BLACKout - 16-04-2003, 22:51
[Kein Betreff] - von Claudio - 16-04-2003, 23:38
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 16-04-2003, 23:45
[Kein Betreff] - von DerFuddler - 08-05-2003, 10:47
[Kein Betreff] - von moontape - 08-05-2003, 11:01
[Kein Betreff] - von startom - 08-05-2003, 11:55
[Kein Betreff] - von Anita - 08-05-2003, 12:04
[Kein Betreff] - von BLACKout - 10-05-2003, 10:15
[Kein Betreff] - von Oslo - 10-05-2003, 10:56
[Kein Betreff] - von Sven - 10-05-2003, 11:03
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 15-05-2003, 19:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation