This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harmonielehre und Griffbrett-Systematik bei E-Gitarre
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
RE: Harmonielehre und Griffbrett-Systematik bei E-Gitarre
(12-02-2018, 19:04)Stofferl schrieb: .... und feststellen müssen, dass es nichts gibt, wo einem zum Einstieg die immer wiederkehrenden Begriffe *Tonleitern, Skalen, Pattern, Dur- und Moll-Pentatonik, Fingersätze, Arpeggios und deren Zusammenhänge überblicksmäßig verständlich erklärt werden.

Hi!

Eine einzige Quelle, die dir sowohl theoretische Herleitungen als auch Skalen/Fingersätze/technische Übungen kombiniert wäre mir auch nicht bekannt.

Ich kann dir aber zum Einstieg dieses Buch vom Meffert sehr ans Herz legen.
Allein die ersten 6 Kapitel haben bei mir sehr viele "Aha!'s ausgelöst. Die Herleitung von Tonleitern, Tonarten und Ihrer Zusammenhänge, Quintenzirkel etc wird wunderbar locker und mit Fokus auf uns Gitarristen erklärt.

Mit dem Verständnis von Tonleitern, wie dieses Buch sie vermittelt wäre dann ein weiteres Buch für verschiedene Skalen und Griffbretttechnik sicher gut und darin enthaltene Inhalte schon theoretisch enträtselt und müssten nur noch praktisch umgesetzt werden. Ich ackere derzeit parallel zu dem Meffert noch Blues you can use durch mit dem Fokus auf Pentatonik-Skalen und, natürlich Blues. Halt jeweils als technischer Schwerpunkt.

Lieber Gruß, Andi


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-02-2018, 10:06 von AndiBar.)
15-02-2018, 10:04
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Harmonielehre und Griffbrett-Systematik bei E-Gitarre - von AndiBar - 15-02-2018, 10:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation