Hallo,
ich habe mir das jetzt alles nochmal durchgelesen, weil ich diese Spannung hier am Schluss erst nicht nachvollziehen konnte.
Violett schrieb
Zitat:Ich habe E-Gitarre nur über Tabs gelernt. Ohne Akkorde, Noten etc.
Das geht theoretisch, würde aber unter Umständen dazu führen, dass man wie bei den Leuten, die nur nach Noten lernten (und keine Musiktheorie dazu bekommen), sehr lange braucht, um was Eigenes machen zu können. Gerade meine Mitschüler, die in der Musikschule lernten, konnten eben nicht "jammen". Bei Tabulatur ohne Akkordangaben würde es auch darauf hinaus laufen.
@ greenslugg Ist das ungefähr das, was du meinst?
Diese Überlegung kann ich gut nachvollziehen.
Mir persönlich ist es zu langweilig nur Stücke auswändig zu lernen. Die Möglichkeiten, die sich durch Akkorde und Harmonielehre-Basics erschließen, nämlich das gemeinsame improvisierte Spiel mit anderen Leuten, das Begleiten eines Liedes, wenn andere Leute singen war für mich immer total motivierend. Andererseits bringt mir das Üben von Stücken meistens Technik, die ich dann im freien Spiel wieder verwenden kann.
Aber, das ist meine persönliche Haltung. Es gibt auch Leute, die gar nicht mit anderen zusammen spielen wollen und große Freude am Erarbeiten irgendeines fertigen Musikstücks haben. Nur mit diesen Leuten kann man häufig nicht jammen, muss man ja auch nicht. Es hat beides seine Berechtigung.
LG
Laura
PS: Man kann auch
nach Zahlen malen, weiß aber dann nicht, warum der Künstler bestimmte Farben verwendet hat.