This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Braucht man wirklich mehr als 18 Bünde?
Smud Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2014
#1
RE: Braucht man wirklich mehr als 18 Bünde?
Hallo, ich grüße euch.

Die meisten E-Gitarren haben 21 - 24 Bünde. Akustikgitarren hingegen 18 Bünde, bei denen das Griffbrett am 12. Bund endet, (bei manchen Jazzgitarren ist es der 14. Bund). Die Geschichte der Gitarre wurde nicht mit 21 - 24 Bünden geschrieben; die besten Gitarristen/Virtuosen der Akustikgitarre (Konzert- und Westerngitarre) spielten und spielen immer noch auf 18 Bünden (und man kann nicht sagen, daß ihre Virtuosität darunter leidet bzw. daß 3 - 6 Bünde fehlen).

Natürlich haben sich im Laufe der Zeit viele verschiedene Musikrichtungen entwickelt, die sich mehr oder weniger von der Klassik entfernten: Blues, Jazz, Rock ´n Roll, Metal, um einige zu nennen. Und mit jenen Musikrichtungen veränderte sich auch das Griffbrett. Es addierten sich sage und schreibe 3 - 6 Bünde, Töne, die in der Regel ab dem 22. Bund aufwärts abwürgen oder selten gespielt werden. Die meisten Gitarristen spielen ohnehin hauptsächlich in tieferen Lagen (Akkorde 1. - 7. Bund und Soli bis höchstens zum 12. und 15. Bund). Vor allem Rhythmus-Gitarristen, die offene Akkorde, Barres und/oder Powerchords spielen, kommen nie über die erste Oktave hinaus. Solo-Gitarristen hingegen schon, wobei sie kaum über den 15. greifen und wenn, dann nur um die Zielnote bei einem Lauf zu erreichen (der Ausflug in die Deadspot-Zone).

Ich spiele viel Blues und Rock ´n Roll, Rhythmus mit Plektrum und mit allen fünf Fingern und Soli. Dabei nutze ich nie mehr als 15 Bünde. In einem Forum las ich, daß der eine oder andere unbedingt einen bestimmten Bund bräuchte. Einer meinte sogar, daß er ohne den einen ganz bestimmten Bund, bei einem ganz bestimmten Lied, eine ganz bestimmte Note nicht erklingen lassen kann (was wohl ganz bestimmt nur ein Scherz gewesen zu sein schien).

Geschmäcker sind verschieden, aber kann man Geschmack mit Nutzen gleichsetzen? Verlangen wir mehr Bünde, weil irgendwann einmal irgendjemand etwas komponiert hat, das 24 Bünde benötigte und wir das als Maß aller Dinge betrachten? Nach dem Motto: \"Der Gitarrist XY spielt immerhin auch 24 Bünde, also ...\"

Es gibt jedoch auch Ausnahmen: der Prototyp einer 19-bündigen Semi-Hollow E-Gitarre der Fima Cogg (Deutschland):
http://youtu.be/ft9MyLpYq-g



Was meint ihr? Braucht man wirklich mehr als 18 Bünde?
06-01-2014, 12:27
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Braucht man wirklich mehr als 18 Bünde? - von Smud - 06-01-2014, 12:27
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-01-2014, 12:44
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 13:11
[Kein Betreff] - von Endpin - 06-01-2014, 13:39
[Kein Betreff] - von ov1667 - 06-01-2014, 13:45
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 14:09
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 14:19
[Kein Betreff] - von ov1667 - 06-01-2014, 14:57
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 15:10
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 06-01-2014, 15:19
[Kein Betreff] - von Endpin - 06-01-2014, 15:25
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 15:57
[Kein Betreff] - von ov1667 - 06-01-2014, 16:10
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 16:28
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 06-01-2014, 16:41
[Kein Betreff] - von ov1667 - 06-01-2014, 16:47
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 17:16
[Kein Betreff] - von ov1667 - 06-01-2014, 17:39
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 17:51
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-01-2014, 18:02
[Kein Betreff] - von Smud - 06-01-2014, 18:10
[Kein Betreff] - von startom - 06-01-2014, 20:24
[Kein Betreff] - von ov1667 - 07-01-2014, 08:39
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 07-01-2014, 09:36
[Kein Betreff] - von Smud - 07-01-2014, 09:51
[Kein Betreff] - von Smud - 07-01-2014, 10:44
[Kein Betreff] - von ov1667 - 07-01-2014, 12:28
[Kein Betreff] - von Smud - 07-01-2014, 12:51
[Kein Betreff] - von Rotrose - 07-01-2014, 14:33
[Kein Betreff] - von Smud - 07-01-2014, 14:36
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 07-01-2014, 16:15
[Kein Betreff] - von Smud - 07-01-2014, 16:31
[Kein Betreff] - von reliewsche - 16-01-2014, 18:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation