This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kirchenlieder
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Die meisten Lieder vertragen verschiedene Schlagmuster. Viele kann man mit einem langsamen Schlagmuster als auch mit einem schnellen Schlagmuster begleiten. Für den Rhythmus


Flinke Hände
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=af-g1Uut6Ck[/youtube]

Strophe: Marschtempo.
Einfach den 4/4-Schlag
Code:
1 . 2 . 3 . 4 .
A - A - A - A -

oder

Code:
1 . 2 . 3 + 4 +
A - A - A V A V

Refrain:
einfach den Lagerfeuerschlag
Code:
1 . 2 + . + 4 .
A - A V - V A -
oder
1 . 2 + . + 4 +
A - A V - V A V

So ist Versöhnung
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=qb9Ksc38xVw[/youtube]
Höre mal auf das Schlagzeug. Da passt ebenfalls der Lagerfeuerschlag (s.o.)

Wenn das Brot das wir teilen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Hn1BpJ_RPSk[/youtube]

Wechsele mal folgende beiden Schlagmuster miteinander ab:
Code:
1 . 2 . 3 . 4 +
A - A - A - A V

1 + 2 + 3 . 4 +
A V A V A - A V


Ich lobe meinen Gott
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZFMpEpOdX_Y[/youtube]
Lagerfeuerschlag mit harfenartigem Abschlag auf der 2 und zusätzlichem Aufschlag
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Fo...enartige_2

Das neue Georgslied
ist mir unbekannt


Guantanamera
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-VfkmVKKhwk[/youtube]
http://de.wikibooks.org/wiki/Liederbuch:_Guantanamera
evtl. die 2 abdämpfen
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Fo...C3%A4mpfen

Heilig Herr, heilig bist du, Erd und Himmel jauchzen Dir Zu!
Ist mir unbekannt, bzw. ich kann mich nicht mehr daran erinnern ob ich es schon mal gesungen haben.

Meine engen Grenzen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ir8PI4MdYOI[/youtube]
Lagerfeuerschlag wie oben schon beschrieben.

Die Schlagmuster mögen dir hier viel zu einfach vorkommen, aber sie funktionieren gut bei Gruppen, wenn es drauf ankommt, den Takt vorzugeben.

Irgendwelches feines Gezupfe kannst du nur machen, wenn du entweder ein Takt-sicheres Ansingteam mit im Hintergrund hast, oder weitere Takt-sichere Rhythmusinstrumente. Die Gruppe selbst neigt dazu den Takt zu verschmieren, die Einsätze nicht einzuhalten, alles zu verlangsamen, oder die Einsätze ganz zu verpatzen.

Von daher ist ein einfacher, aber sicherer Rhythmus einfach besser.

Beschäftige dich ruhig mal mit zweitaktigen Schlagmustern:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Di...a-Rhythmen
Sie sind doppelt so schnell zu spielen, oder teilen sich über zwei Takte auf, wobei der jeweils zweite Akkord meist einen Tick früher gewechselt wird. Du lernst es irgendwann die Lieder herauszuhören, wo es passen könnte.

Aber zum ersten Singen mache es so einfach wie möglich.

Suche dir ein paar Takte raus, die man gut als Einleitung spielen kann.
Manchmal 4 Takte von der Strophe, manchmal das Ende des Refrains, manchmal eine Standard-Akkordfolge (z.B. C Am F G oder Dm7 G7 | C )

Es gibt ein paar Tricks, um die Pausen zwischen dem Refrain und der nächsten Strophe zu überbrücken (z.B. mit einem Sus4-Akkord, oder einer II-V-I-Verbindung oder geschickten Pausen) und der Gruppe/Gemeinde den Einsatz zu geben.

Nutze deine ganze Körpersprache, um der Gemeinde den Einsatz zu geben. (Demonstrativ Luft holen, Körper aufrichten und den ersten Anschlag vorbereiten) oder (was ich gerne im Kindergottesdienst und in der Jungschar mache) bei einem Auftakt die erste(n) Silbe(n) lang ziehen.

Wiiieeee eiiiin | Fest nach langer ....

Die \"1\" muss beim Schlag deutlich hervorkommen.
Pausen muss man gut überspielen, und sich evtl. ein paar Lückenfüller ausdenken.

Höre dir auch einfach einige Versionen der Lieder (insbesondere vereinfachte Cover) an, und stricke dir etwas zurecht.

Viel Erfolg dabei

Gruß Mjchael
20-04-2013, 19:24
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kirchenlieder - von soichbinich - 20-04-2013, 10:55
RE: Kirchenlieder - von sam271165 - 30-07-2015, 04:28
RE: Kirchenlieder - von ghetto - 30-07-2015, 07:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-04-2013, 19:24
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 22-04-2013, 10:54
[Kein Betreff] - von Panka77 - 22-04-2013, 18:45
RE: Kirchenlieder - von Eifeljanes - 30-07-2015, 11:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation