ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
- Die Kombination aus Prime, großer Terz und reiner Quinte - egal in welcher Reihenfolge und egal welcher von diesen Tönen öfter vorkommt - ist immer ein Dur-Akkord.
z.B. C-Dur besteht aus der Prime ©, der großen Terz (E) und der reinen Quinte (G). In Standardstimmung ist 3 3 2 x x x damit schon ein C-Akkord, x x x 0 1 0, x x 2 0 1 x, x 3 2 0 1 0, x x x 5 5 3, 0 3 2 0 1 0, 3 3 2 0 1 0, 8 x 10 9 8 x und viele andere aber genauso.
- Die Kombination aus Prime, kleier Terz und reiner Quinte - egal in welcher Reihenfolge und egal welcher von diesen Tönen öfter vorkommt - ist immer ein Moll-Akkord.
z.B. D-Moll besteht aus der Prime (D), der kleinen Terz (F) und der reinen Quinte (A). In Standardstimmung ist 1 0 0 x x x damit schon ein Dm-Akkord, x x x 2 3 1, x x 3 2 3 x, x 0 0 2 3 1, x x x 7 6 5, 1 0 0 2 3 1, 5 7 7 6 x, 10 x x 10 10 10 und viele andere aber genauso.
Ich hoffe, dass ich mit dieser Erklärung und mit diesen Beispielen zu einem besseren Verständnis beitragen konnte.
Gruß,
GHETTO
|
|
16-11-2012, 13:08 |
|