This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
New Guitars, sind unsere Bundstege magelhaft oder soll das s
Gast
Gast

 
#1
RE: New Guitars, sind unsere Bundstege magelhaft oder soll das s
Hallo Profis!

Da ich über die Suche nicht fündig wurde, erstelle ich nun meinen ersten Beitrag und hoffe, Ihr könnt mir flux helfen.

Uns fiel ein, dass wir vor 100 Jahren mal ein paar Griffe konnten und so kamen wir auf die Idee, dies mal wieder zu probieren.
Wir wollten jetzt keine Profi-Gitarren und so haben wir eine sehr gut rezessionierte \"Classic Cantabile AS-M\" von Kirstein und eine noch günstigere Westerngitarre von HK im Nature Style mit 5-Band Tonabnehmer gekauft.

Beide Gitarren von zwei verschiedenen Läden.

Also nix dolles, aber um zu gucken, ob wir das zeitlich & Talent-technisch noch auf die Reihe kriegen...
;-)

Vorhin war der Postmann da und ich habe zuerst \"meine\" Westerngitarre ausgepackt.
Sieht ganz toll aus, doch trotz der kleinen \"Salztütchen\" sind die Saiten teilweise am rosten und die Bundstege teilweise abgeplatzt und auch am rosten.
:-(

OK, die Stimmmechaniken und Saiten kann man ja \"eben\" austauschen, ohne viel Arbeit und Geld investieren zu müssen, doch was ist mit den Bünden?
Das macht sich doch bestimmt auch durch \"scheppern\" oder so bemerkbar?

Ich habe die Gitarre jetzt noch nicht gespielt, da sie erst einmal auf Raumtemperatur kommen soll und ich mich vorher noch schlau machen wollte und Fotos von den Mängeln machen wollte, um damit eventuell den Händler zu kontaktieren.

Foto Western 1

Foto Western 2

...aber blöd schaut das schon aus und das \"Auge spielt ja auch mit\"!
;-)

Jetzt habe ich die Classik ausgepackt und siehe da, auch Rost an ein paar Bundstegen.

Foto der Classic

Bei beiden Gitarren ist der \"Mangel\" ja jetzt erst einmal sehr weit unten, doch werden sich die restlichen Stege ja mit der Zeit ähnlich verhalten und auch wenn es sehr weit unten anfängt, wo wird es aufhören?

Ist das (jetzt) schlimm und sollte ich beide Gitarren reklamieren?

Oder könnte man damit leben, wenn man dieses oder jenes an Spieltechniken nicht vor hat?

Oder platzt der Rest der Beschichtung auch noch ab und dann sieht und klingt es \"wieder\" ganz normal?
...hatte nämlich in einem dieser rostenden Bereiche mal gegriffen und trotz ich keinen Plan habe, klang das komisch...

Für Tipps, Meinungen und \"Nachsicht\" danke ich Euch, Nicky
10-10-2012, 12:28
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: New Guitars, sind unsere Bundstege magelhaft oder soll das s - von Gast - 10-10-2012, 12:28
[Kein Betreff] - von ghetto - 10-10-2012, 13:18
[Kein Betreff] - von Gast - 10-10-2012, 13:27
[Kein Betreff] - von Gast - 10-10-2012, 13:31
[Kein Betreff] - von Searcher - 10-10-2012, 14:20
[Kein Betreff] - von Gast - 10-10-2012, 14:41
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 10-10-2012, 14:59
[Kein Betreff] - von ghetto - 10-10-2012, 15:21
[Kein Betreff] - von Gast - 10-10-2012, 15:29
[Kein Betreff] - von startom - 10-10-2012, 18:59
[Kein Betreff] - von Gast - 10-10-2012, 20:19
[Kein Betreff] - von EeK - 10-10-2012, 20:46
[Kein Betreff] - von Gast - 10-10-2012, 20:54
[Kein Betreff] - von ov1667 - 11-10-2012, 19:22
[Kein Betreff] - von Gast - 11-10-2012, 22:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation