This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Martin DX1 ae LH und HPL
Rooster_Cogburn Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2012
#1
RE: Martin DX1 ae LH und HPL
Hi Folks,

ich bin neu hier und möchte mich gerne erst einmal vorstellen. Ich heiße Pawel und spiele nun seit einiger Zeit Gitarre und ich liebe es. Höre selbst sehr gerne Songs von cash, Clapton, Willie Nelson, Kristofferson etc.

Bisher habe ich auf einer, für Rechtshänder ausgelegten, Tenson gespielt. Hört und fühlt sich nicht gut an. Nun soll es eine aus dem Hause Martin werden. Die DX1 ae als Linkshändermodell. Ich entscheide allerdings nicht nur wegen dem Ruf oder weil Martin ein Name ist. Nein, ich denke viel mehr das zwischen Musiker und Instrument eine gewisse Harmonie vorhanden sein muss...

Nun zu meiner frage:

Was denkt Ihr über die Langlebigkeit von HPL? Kann man damit rechnen das dieses Material noch in 10 - 15 Jahren keine Pilze bekommen hat und aufgequollen ist? HPL hat sicher auch viele gute Eigenschaften, als aller erstes würd ich sagen, es ist Umweltfreundlich, es Dämpft die hohen und sehr tiefen Töne bei sehr lautem spielen etwas ab, was gar nicht mal so verkehrt ist und ist natürlich Günstiger. Die X-Serie von Martin hat sicher so seine Vorteile, keine Frage...Aber es ist eben doch, in meinen Augen, nichts \"Wahrhaftiges\". Was denkt Ihr? Sorry, wenn die frage schon mal dran war, nur bei der Suchfunktion kommt bei mir jedesmal ein Datenbankfehler.

Diese Gitarre soll im Haus bleiben, für alles andere hab ich dann den Backpacker. :-D

Hat jemand von euch mal die Gitarre von Willie Nelson gesehen? http://media.tumblr.com/tumblr_kw3pld5Ua61qawmrb.jpg

Diese ist ja wirklich alt...Meint ihr HPL kann da wirklich rankommen? Auch wenn eben die Decke nicht aus HPL ist.

Bin für jede Antwort sehr Dankbar und freu mich von euch zu lesen!

Beste Grüße, P.
25-08-2012, 13:47
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Martin DX1 ae LH und HPL - von Rooster_Cogburn - 25-08-2012, 13:47
[Kein Betreff] - von AndiBar - 29-08-2012, 11:13
[Kein Betreff] - von ov1667 - 29-08-2012, 13:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation