This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Grünen Piraten - Umgang mit Urheberrechtsschutz
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#4
 
So 100% stehe ich nicht hinter den Sachen - aber das aktuelle Urheberrecht dient ja weniger den Urhebern als den Unternehmen. Und die dürfen meinetwegen allesamt pleite gehen und im Nirwana verschwinden. Es braucht eher irgendwas, das es den Künstlern selbst möglich macht, einfach und effizient für ihre Arbeit bezahlt zu werden. Ohne irgendeinen lcherlichern Apparat wie Plattenfirmen. Quasi eine staatliche Medienplattform. Bspw:

Künstler macht Musik. Zur Vermarktung braucht er noch Artworks. Also sucht er sich einen Designer auf der Plattform und vllt. für die erste Single einen Videoclip. Am Ende verdienen alle drei dran (da find ich das ein oder andere Modell der Kulturflatrate ganz gut, mit fairen Schlüsseln zur Verteilung der Gelder) und fertig.

Ich wäre allerdings eben für
- ein Verbot der Übertragung von Urheberrechten (bei Tod des Künstlers oder so)
- ein Verbot der Übertragung von Verwertungsrechten (!) egal wann
- die Pflicht für den Künstler seine Werke nach CC-inspirierten Kategorien zu veröffentlichen, diese dann aber auch durchzusetzen, d.h. wenn der Künstler keine Weiterbearbeitung wünscht, dann diese auch tatsächlich zu ahnden

Das aktuelle Urheberrecht dient nur der Industrie und nicht den Künstlern. Wenn man betrachtet, dass manche Leute gerne 100 Euro für Konzerte pro Monat ausgeben (!) und teilweise nochmal 100 Euro für Merchandise und wie viel die entsprechenden Bands und Musiker davon sehen, wird das nochmal klar.

Oder die diversen Streits zwischen Bands und Plattenfirmen. Das Bands da um ihre, meiner Ansicht nach \"angeborenen\", Rechte um Lieder und alles kämpfen müssen ist einfach nur falsch falsch falsch. Wenn der Urheber nicht die Möglichkeit hat, frei über seine Werke zu entscheiden, stimmt was nicht. Und dementsprechend muss eine Umgestaltung her, die einerseits den Urhebern dient und andererseits dem Zeitgeist und der Technologie angepasst ist. Dass da dann auch extreme Entwürde bzw. zu krass formulierte Texte dabei sind - meinetwegen. Das ist Stimmenfang...nicht der Kern der Sache, dass sollte klar sein, ist in der politischen Landschaft seit Jahrzehnten so...


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
22-01-2012, 23:14
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von grobi66 - 22-01-2012, 20:39
[Kein Betreff] - von Mr_Hahn - 22-01-2012, 22:18
[Kein Betreff] - von DrScythe - 22-01-2012, 23:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation