This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auld Lang Syne (Fingerstyle)
Nordlicht Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 259
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - AT
#1
RE: Auld Lang Syne (Fingerstyle)
Gleich zu beginnt: Ich weiß, dass es vielleicht nicht die passende Jahreszeit für dieses Lied ist, trotzdem sie mir diese Frage gewährt.
Es geht eigentlich auch weniger um die Spieltechnik, weswegen ich mich auch für den Bereich \"Musiktheorie\" entschieden habe.
Es geht um diese Version:

http://www.justinguitar.com/images/ST_im...ngSyne.pdf

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich mir diese version mal angeschaut ahbe, aber es war bisher einfach nicht spielbar für mich, weil einfach noch zu schwer. Inzwischen hab ich meine Finger ein wenig besser unter Kontrolle, so da sie hin und wieder auch mal das tun was sie sollen. Soweit dazu.
Mein Verständnis liegt aber nun in Takt 13, in der Zerlegung des F-Dur Griffes. Ich weiß, dass das Lied in C-Dur gespielt wird, da keine Vorzeichen angegeben sind, ich also C, D, E, F, G, A und H als Töne zur Verfügung habe. Bei dem F-Dur bin ich mir nun aber echt unsicher, ob dieses H, als dritter Ton innerhalb des besagten Taktes, wirklich so gepielt werden kann. Für mich hört sich das irgendwie nicht so passend an, ich weiß aber auch nicht, wie ich es anders machen könnte, ohne die Melodie jetzt aus dem Auge zu verlieren. Irgendwie komm ich hier vom Verständnis her einfach nicht weiter. Ich hoffe, dass mir einer von euch einen kleinen Tipp geben kann, wie ich das zu verstehen habe. Mein Ziell ist es . letztendlich nicht nur stur nach Tabs zu spielen, sondern auch zu verstehen, was da vor sich geht, um irgendwann auch einmal \"frei\" spielen zu können.
Gruß,
Nordlicht


Ich bin FRAU ... d. h. ich bin von Natur aus zickig, launisch, immer auf Diät und das Beste daran --- ich darf das alles auf meine Hormone schieben ..... ÄÄÄTSCH
09-07-2011, 15:56
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auld Lang Syne (Fingerstyle) - von Nordlicht - 09-07-2011, 15:56
[Kein Betreff] - von ghetto - 09-07-2011, 16:23
[Kein Betreff] - von Nordlicht - 09-07-2011, 17:01
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 10-07-2011, 00:58
[Kein Betreff] - von ghetto - 10-07-2011, 11:08
[Kein Betreff] - von Blooz - 10-07-2011, 14:00
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-07-2011, 09:58
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 12-07-2011, 00:12
[Kein Betreff] - von ghetto - 12-07-2011, 22:40
[Kein Betreff] - von Nordlicht - 13-07-2011, 05:03
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 13-07-2011, 11:55
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-07-2011, 22:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation