Roxy
Leadgitarrist
     
Beiträge: 382
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2003
    
|
Habe Janes Antwort mal genommen zum Verbessern. :-)
Zitat:Der Text handelt von zwei Leuten, die sich ineinander verlieben. Die Hauptperson ist die 30-jährige Ina, die ein furchtbares Geheimnis verbirgt. Ina wohnt in Berlin. Eines Tages fährt sie mit dem Zug nach Lübbenau. Im Abteil erblickt/(fällt ihr ein junger Mann auf) sie einen jungen Mann. Sie merkt schnell, dass er auch sie wahrgenommen hat. Als sie beide lachen, weil sie sich viele Male angesehen haben, ergab sich die (erscheint) die Möglichkeit (zu sprechen) zum Gespräch. Am Anfang des Gesprächs redeten sie nur vom Wetter und ähnlichen Belanglosigkeiten, aber die Beziehung entwickelt sich sehr schnell und in Null Komma nichts (umgangsprachlich???) handelt das Gespräch von ihrem Leben und ihren persönlichen Hintergründen. Der Mann heißt Thorsten und arbeitet in Berlin als Computerfachmann in einer Baufirma. Aber Ina hingegen ist nicht stolz auf ihren Hintergrund und beschließt zu lügen. Thorsten zu belügen, weil sie Angst davor hat, wie er reagieren würde, wenn er die Wahrheit hören würde. Ina fand die Zugfahrt fantastisch, aber plötzlich hört sie durch den Lautsprecher, dass der Zug jetzt in Berlin angekommen ist. Sie hat keine Lust das Gespräch mit Thorsten zu beenden und nimmt all ihren Mut zusammen und lädt Thorsten auf eine Tasse Kaffee ein. Thorsten ist sehr überrascht und froh und der Café-Besuch dauert mehrere Stunden. Leider tauschen sie nicht ihre Kontaktdaten aus und deshalb haben beideSehnsucht nacheinander.
Erst zu Pfingsten [Des selben Jahres? Oben steht nicht, dass die erste Fahrt z.B. im Winter war.], als Ina wieder auf derselben Strecke fährt und Thorsten sieht. Sie findet die Fahrt nach Berlin wieder wunderschön(?). Thorsten will wissen, wann sie sichwieder treffen können, aber Ina kann sich nicht einfach so verabreden wegen ihres bestimmten(?) Geheimnisses.
Doch sagt Ina: „Mitte Juli bin ich wieder in Calau zu einer Geburtstagsfeier. Da kannst du mich zur gewohnten Zeit auf dem Bahnhof finden“.
Die Reise nach Calau rückt näher und näher und Ina wird immer unwohler. Wegen der Lügen über ihren Hintergrund schreibt sie einen Brief an Thorsten, in dem sie von ihrem wahren Hintergrund erzählt (berichtet). Erst an dieser Stelle der Geschichte, an der Ina ihr furchtbares Geheimnis enthüllt, nämlich dass sie 8 Jahre im Gefängnis verbracht hat, weil sie einen Mensch ermordet hatte.
Als Thorsten und Ina einander wieder sehen, schenkt Thorsten ihr einen besonderen Stein. Sie bewundert den Stein und gibt ihm den Brief, den sie geschrieben hat. Ida ist entsetzt über die Reaktion von Thorsten, aber glücklicherweise tröstet Thorsten sie und legt seine Arme um sie. Er fühlt etwas sehr starkes, das in keiner Weise seine Meinung über Ina ändern könnte. (Der letzte Absatz macht inhaltlich einen Sprung, dem ich nicht folgen kann...)
Aufgabe 2 – A
Mein Eindruck von Ina ist, dass sie einen sehr starken Willen hat in ihrem Leben weiterzukommen. Obwohl sie ganz unten angekommen ist, weil sie jemanden ermordet hat, ist sie imstande aus der schlimmen Situation herauszukommen.
Sie kann ihren Mut aber nicht zusammennehmen, es auszusprechen. Das sehen wir, wenn sie erklärt, dass sie nicht imstande ist, Thorsten ihre Geschichte zu erzählen. Deshalb schreibt sie den oben genannten Brief, in dem sie ihr Vorleben erklärt.
Ich hoffe, es ist nicht zu weit vom Text weg. So finde ich es aber homogener. Es klingt einfach runder.
Liebe Grüße
Roxy
Liebe ist das Einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.
(Ricarda Huch)
|
|
05-02-2011, 03:34 |
|