Aufbauend auf der Vorlage nachfolgend ein paar überwiegend stilistische Dinge in grün:
Meine Liebe – Aufgabe 2
Der Text handelt von zwei Leuten, die sich ineinander verlieben. Die Hauptperson ist die 30 Jahre alte Ina, die ein furchtbares Geheimnis verbirgt. Ina wohnt in Berlin. Eines Tages fährt sie mit dem Zug nach Lübbenau. In dem ImAbteil erblickte sie einen jungen Mann. Sie merkte schnell dass er auch sie wahrgenommen hatte. Als sie beide lachen, weil sie sich viele Male ansahen einander erblickten (hatten) angesehen hatten, ergab sich die (erscheint) die Möglichkeit (zu sprechen) zum Gespräch miteinander zu reden. Am Anfang des Gespräches Gesprächs redeten sie nur vom Wetter und so weiter ähnlichen Belanglosigkeiten, aber die Beziehung entwickelt sich sehr schnell und in Null Komma nichts handelt das Gespräch von ihren Leben und ihren persönlichen Hintergründen Hintergrund. Der Mann heißt Thorsten und arbeitet in Berlin als Computerfachmann in einer Baufirma. Aber Ina hingegen ist nicht stolz auf ihren Hintergrund und beschloss zu lügen Thorsten zu belügen, weil sie Angst davor hatte, wie Thorsten er reagieren würde wenn er die Wahrheit hören würde. Ina fand die Zugfahrt fantastisch aber plötzlich hörte sie durch den Lautsprecher, dass der Zug jetzt in Berlin war. Sie hatte keine Lust das Gespräch mit Thorsten zu beenden und nahm all ihren Mut zusammen und lud Thorsten auf eine Tasse Kaffee ein. Thorsten war sehr überrascht und froh und der Café-Besuch dauerte mehrere Stunden. Leider tauschten sie nicht ihre Kontaktdaten aus und deshalb hatten die Beiden beiden Sehnsucht nacheinander.
Es war erst zu Pfingsten [Des selben Jahres? Oben steht nicht, dass die erste Fahrt z.B. im Winter war.], als Ina wieder auf der gleichen Strecke fuhr und Thorsten sah. Sie fand wieder die Fahrt nach Berlin wunderbar. Thorsten wollte wissen wann sie einander (schöner \"sich\"?) wieder treffen konnten, aber Ina konnte sich nicht einfach so verabreden wegen des oben genannten Geheimnisses.
Doch sagte Ina „Mitte Juli bin ich wieder in Calau. Zu zu einer Geburtstagsfeier. Da kannst du mich zur gewohnten Zeit auf dem Bahnhof finden“.
Die Reise nach Calau rückte (sich) näher und näher und Ina wurde mehr und mehr unwohl. Wegen der Lügen über ihren Hintergrund, schrieb sie einen Brief an Thorsten wo sie ihren richtigen (von ihrem wahren) Hintergrund erzählt (berichtet). Es ist erst an dieser Stelle der Geschichte, an der Ina ihr furchtbares Geheimnis enthüllt, dass - nämlich dass sie 8 Jahre im Gefängnis verbracht hatte hat, weil sie einen Mensch ermordet hatte.
Als Thorsten und Ida einander wieder sehen (wiedersehen), schenkt Thorsten ihr einen besonderen Stein und sie . Sie bewundert den Stein und gibt ihm den Brief, den sie geschrieben hat. Sie Ida war entsetzt über die Reaktion des Thorsten aber glücklicherweise tröstet Thorsten sie und legt seine Arme um sie. Er fühlt etwas sehr starkes, dass in keiner Weise seine Meinung über Ina ändern könnte.
Aufgabe 2 – A
Mein Eindruck von Ina ist, dass sie einen sehr starken Willen hat, in ihrem Leben weiterzukommen. Obwohl sie ganz unten angekommen ist, da sie jemanden ermordet hat, ist sie imstande aus der schlimmen Situation herauszukommen.
Aber sie kann ihren Mut nicht zusammennehmen, es auszusprechen. Das sehen wir, wenn sie erklärt, dass sie nicht imstande ist Thorsten ihre Geschichte zu erzählen. Deshalb schreibt sie den oben genannten Brief in dem sie ihr Vorleben erklärt.
Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
|