This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfänger sucht gutes Zubehör (Tasche, Ständer, Stimmgerät..)
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
beim stimmgerät würde ich mehr ausgeben ...

ich habe dieses:

http://www.musik-produktiv.de/crafter-tg-200h.aspx (ca. 20 EUR) und das taugt nicht viel

ich spiele ab und an mit einem anderen gitarristen und einer querflöte zusammen.

bei einer querflöte kann man nicht einzelne töne stimmen, sondern nur einen grundton z.B. C -> alle anderen Töne ergeben sich durch die bauform. stimmt der grundton , stimmen alle anderen auch.

die andere gitarre wird nach einem höherwertigem stimmgerät gestimmt (typ weiss ich gerade nicht, kostete etwa 40-50 EUR)

obwohl ich mit meinem crafter meine gitarre angeblich optimal gestimmt habe kling es zusammen mit der querflöte \"bescheiden\", wenn ich das höherwertige stimmgerät benutze klingt es richtig.

beide stimmgeräte haben eine skala, wobei meines wesentlich grober auflöst (mit lichtwechsel wenn der ton angeblich stimmt). Piezzo oder mikro machen da keinen unterschied, das crafter kann beides, das ergebnis ist aber nicht besser.

Edit: Gitarrenständer, halte ich für sinnvoll. was machts du mit der gitte wenn du die nicht spielst ? nachdem im laufe der jahre die gitarren zugenommen haben, habe ich mir igendwann mal so etwas zugelegt
http://www.thomann.de/de/rockstand_rs20862.htm


für meine \"normales\" spielen, zum mitnehmen oder so benutze ich so etwas
http://www.thomann.de/de/millenium_gs2001a.htm


obigen typ finde ich besser als diesen hier
http://www.thomann.de/de/millenium_gs3000_b.htm


ich habe auch mehrere von diesen einzel gitarrenständern - da zählt eher der geschmack, funktion ist bei allen gegeben


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
14-01-2011, 08:38
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Jemflower - 13-01-2011, 19:36
[Kein Betreff] - von wuselmusel - 13-01-2011, 19:39
[Kein Betreff] - von Searcher - 14-01-2011, 08:38
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 14-01-2011, 09:00
[Kein Betreff] - von Jackman - 14-01-2011, 09:46
[Kein Betreff] - von Searcher - 14-01-2011, 11:01
[Kein Betreff] - von Jemflower - 14-01-2011, 15:49
[Kein Betreff] - von DeeDee - 15-01-2011, 13:55
[Kein Betreff] - von Jackman - 16-01-2011, 10:36
[Kein Betreff] - von Oslo - 16-01-2011, 10:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation