This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Improvisieren für Anfänger die "Searcher Methode" Erfahrungs
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
neues zu meinen sogenannten 7-bener Läufen aus meinen Kursunterlagen,

ausschlaggebend für den start so eines laufes ist die dominante (stufe5), dann der ton auf der dicken e-saite suchen und los gehts.
Beispiel:
Ein Stück in G-Dur, so ein lauf kann nur bei einem 7bener akkord (deshalb der von mir gewählte name ^^) verwendet werden. ein 7bener akkord kann nur bei der dominante vorkommen (keine maj7, sondern hier sind D7 a7 etc. gemeint)
bei G-Dur somit -> D7, solch ein lauf startet auf der E-saite immer 2 halbtöne unterhalb der dominante (hier somit C = subdominante) oder einen halbton höher (hier dis).
wenn man sich jetzt die unterlagen anschaut, sieht man, das der lauf auf der a-saite einen bund höher fortgesetzt wird (hier für diese beispiel fis und a) und auf der d-saite noch einen bund weiter (hier wieder c und dis).
bei diesen läufen werden also immer die gleichen 4 töne gespielt (!!) , nur in unterschiedlichen lagen
soooo

wenn man jetzt auf der e-saite vom startpunkt subdominante (das c im 8. bund) beginnend mit dem ton c 4 bünde runter wandert landet man bei a und wieder bei a beginnend 4 bünde runter landet man beim fis.
dies sind also alles die töne die sowieso in diesem lauf vorkommen können
somit
kann ich den lauf auch dort starten, also bei D7 in einem G-Dur stück liegen die startpunkte auf der e-saite: fis, a, c, dis, fis etc.

bei anderen Dur tonarten wird entsprechend verfahren:
A-Dur Stück, dominante E7, startpunkte auf der e-saite: d, f, aber auch gis und h

Wie sieht das jetzt bei den Moll-Tonarten aus ?
Z.B. e-moll (hier einmal als beispiel die dur parallele zu G-Dur weil wir oben schon G-Dur hatten), dominante H7 nach obiger regel 2 halbtöne nach unten landet man beim a, einen halbton hoch beim c (wen wunderts ??)
und nach dem weiteren abzählen ebenfalls bei dis und fis.
Also es gilt: die gleichen töne eines 7bener laufes können für die dur tonart und die mollparallele verwendet werden -> die starttöne auf der e-saite sind gleich !! (es kann natürlich auch auf der a-saite gestartet werden, oder d-saite -> startpunkte selber heraussuchen !) nur die beiden akkorde bei denen der lauf eingesetzt werden kann unterscheiden sich -> dominante (5.stufe) beachten, bei G-Dur ist es D7, bei e-moll H7


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
09-12-2010, 10:29
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von cat - 01-09-2010, 16:24
[Kein Betreff] - von Searcher - 01-09-2010, 21:47
[Kein Betreff] - von Panka77 - 01-09-2010, 21:53
[Kein Betreff] - von cat - 01-09-2010, 21:57
[Kein Betreff] - von Searcher - 08-09-2010, 20:32
[Kein Betreff] - von Searcher - 19-09-2010, 21:35
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 19-09-2010, 22:41
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-09-2010, 07:36
[Kein Betreff] - von Searcher - 09-12-2010, 10:29
[Kein Betreff] - von fr3d - 04-01-2011, 11:53
[Kein Betreff] - von Searcher - 04-01-2011, 14:13
[Kein Betreff] - von Searcher - 06-01-2011, 23:16
[Kein Betreff] - von 12bar - 09-01-2011, 17:53
[Kein Betreff] - von Searcher - 11-01-2011, 08:25
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-01-2011, 12:02
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 20-01-2011, 21:51
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-01-2011, 22:20
[Kein Betreff] - von Searcher - 06-02-2011, 17:07
[Kein Betreff] - von Searcher - 06-02-2011, 17:08
[Kein Betreff] - von 12bar - 06-02-2011, 17:52
[Kein Betreff] - von Searcher - 06-02-2011, 19:24
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 07-02-2011, 02:09
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 07-02-2011, 02:36
[Kein Betreff] - von Searcher - 07-02-2011, 07:51
[Kein Betreff] - von 12bar - 07-02-2011, 15:13
[Kein Betreff] - von Searcher - 13-03-2011, 22:03
[Kein Betreff] - von fr3d - 16-03-2011, 14:47
[Kein Betreff] - von Searcher - 21-03-2011, 20:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation