This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video zu GEMA und GVL
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Zitat: Original von Gruselgitarre:
Die Künstler haben eine Arbeit geleistet und sollten deshalb dafür bezahlt werden.

Grüße von Grusel

Im Prinzip hast du Recht, aber die Gema verteilt das Geld nach einem ungerechten Schlüssel.
Außerdem basieren deren Berechnungsgrundlagen für öffentliche Veranstaltungen auf veralteten Annahmen aus der Zeit, als Musikveranstaltungen häufig mit Tanzlokalen und großen Getränkeumsätzen verbunden waren. Diese Umsätze hat kein kirchliches Jugendheim, aber leider die Quadratmeter, nach denen berechnet wird.
Das führt dazu, dass Livegigs von Coverbands sehr teuer für den Veranstalter werden, unabhängig davon, was verdient wurde.

Dann kommt hinzu, dass man als Künstler nicht mehr entscheiden kann, wer wieviel zahlt, da man die Aufführungsrechte komplett an diesen Verein überträgt.
Wenn ich z.B. möchte, dass kommerzielle Veranstalter den üblichen Tarif bezahlen, Nachwuchsförderer die Hälfte und Waisenhäuser gar nichts, dann ist die Gema für mich unbrauchbar.

Eine Rechtewahrungseinrichtung ist zwar notwendig, aber die Gema ist nicht optimal in ihrer jetzigen Form.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
10-11-2010, 22:33
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Video zu GEMA und GVL - von Gruselgitarre - 04-11-2010, 18:01
[Kein Betreff] - von Wihoki - 04-11-2010, 18:25
[Kein Betreff] - von MadMoses - 10-11-2010, 20:13
[Kein Betreff] - von Remarc - 10-11-2010, 20:57
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 10-11-2010, 22:01
[Kein Betreff] - von Jemflower - 10-11-2010, 22:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation