This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie oft wechselt euer FX-Setup?
qwertz182 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 175
Themen: 47
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Wie oft wechselt euer FX-Setup?
Hallo liebe Leute,

nach dem ich mich in meinem letzten Thread dafür entschieden habe, mir mein eigenes Pedalboard zu basteln, bin ich bei einer entscheidenden Frage ins Grübeln gekommen: in welcher Größe bau ich es? Ich bin einerseits der Typ, der es möglichst kompakt mag (angesichts meiner paar Effekte bin ich fast schon Purist :-) ), andererseits mag ich es möglichst einfach und individuell (weshalb ich zwar schon ein paar Multieffektgeräte probiert habe, aber nie wirklich zufrieden war).

Mein größtes Problem ist wohl aber, dass ich relativ oft neue Amps teste (die ja alle ihre eigenen Pedale in unterschiedlichen Größen mitbringen) und auch hin und wieder Effektgeräte verbanne oder gegen andere austausche, kann ich mich eigentlich kaum auf ein vernünftiges Maß des Pedalboards festlegen. Und bei mehr als 2 Effekten (plus Pedal des Amps) wird der Aufbau ohne Pedalboard schon nervig, wie ich selber feststellen musste. Klar gibt es zig verschiedene Cases und Taschen in allen denkbaren Größen (auch Custom), aber wie schön wäre es doch, wenn es so eine Art Bausatz geben würde, wo man problemlos in die Breite oder Tiefe das Pedalboard vergrößern kann, es gibt optional Füße oder ähnlihces, wo man das Pedalboard hinten etwas höher stellen kann (wenn man möchte) oder alternativ eine Erhöhung auf dem Pedalboard, so dass man die 2. Reihe der Effekte auch jederzeit gut erreichen kann. Einfach ein Bausatz, wo man sich einfach die Komponenten kauft für die Größe die man benötigt, wie IKEA-Schreibtische oder LEGO :-) Wenn man mehr Effekte hat, einfach ergänzen, wenn man weniger hat, einfach Bauteile wieder abbauen...das wär herrlich!

Aber meine Frage: bin ich der einzige, der ein ständig wechselndes Setup hat? Oder würde ich so ein toller Bausatz nicht auch zusagen? :-)


Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
08-11-2010, 21:26
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie oft wechselt euer FX-Setup? - von qwertz182 - 08-11-2010, 21:26
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 08-11-2010, 22:44
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 10-11-2010, 17:59
[Kein Betreff] - von Oslo - 10-11-2010, 20:28
[Kein Betreff] - von maui - 11-11-2010, 16:05
[Kein Betreff] - von qwertz182 - 15-11-2010, 12:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation