RE: Wie oft wechselt euer FX-Setup?
Hallo liebe Leute,
nach dem ich mich in meinem letzten Thread dafür entschieden habe, mir mein eigenes Pedalboard zu basteln, bin ich bei einer entscheidenden Frage ins Grübeln gekommen: in welcher Größe bau ich es? Ich bin einerseits der Typ, der es möglichst kompakt mag (angesichts meiner paar Effekte bin ich fast schon Purist :-) ), andererseits mag ich es möglichst einfach und individuell (weshalb ich zwar schon ein paar Multieffektgeräte probiert habe, aber nie wirklich zufrieden war).
Mein größtes Problem ist wohl aber, dass ich relativ oft neue Amps teste (die ja alle ihre eigenen Pedale in unterschiedlichen Größen mitbringen) und auch hin und wieder Effektgeräte verbanne oder gegen andere austausche, kann ich mich eigentlich kaum auf ein vernünftiges Maß des Pedalboards festlegen. Und bei mehr als 2 Effekten (plus Pedal des Amps) wird der Aufbau ohne Pedalboard schon nervig, wie ich selber feststellen musste. Klar gibt es zig verschiedene Cases und Taschen in allen denkbaren Größen (auch Custom), aber wie schön wäre es doch, wenn es so eine Art Bausatz geben würde, wo man problemlos in die Breite oder Tiefe das Pedalboard vergrößern kann, es gibt optional Füße oder ähnlihces, wo man das Pedalboard hinten etwas höher stellen kann (wenn man möchte) oder alternativ eine Erhöhung auf dem Pedalboard, so dass man die 2. Reihe der Effekte auch jederzeit gut erreichen kann. Einfach ein Bausatz, wo man sich einfach die Komponenten kauft für die Größe die man benötigt, wie IKEA-Schreibtische oder LEGO :-) Wenn man mehr Effekte hat, einfach ergänzen, wenn man weniger hat, einfach Bauteile wieder abbauen...das wär herrlich!
Aber meine Frage: bin ich der einzige, der ein ständig wechselndes Setup hat? Oder würde ich so ein toller Bausatz nicht auch zusagen? :-)
Rettet die Wälder!
Esst mehr Biber!
|