This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Workflow, besser gesagt Lernflow
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#5
 
Hi M.,

was genau möchtest du denn lernen? Du hast oben schon von Noten_lehre_ geschrieben; ich dachte aber, dass du damit einfach Noten_lesen_ meinst.

Anscheinend gehts ja um beides, aber sowohl das Spiel vom Blatt als auch Musiktheorie sind umfassende Themenbereiche; da kann man nicht schnell ein umfassendes Verständnis erlangen.

Ich denke, mit den Noten reicht der Scheinhütte erstmal. Arbeite den durch und den zweiten Band - ein reines Blattspielbuch kann später noch kommen.

Bei der Harmonielehre/ Musiktheorie: Was kannst du und was willst du?

Stufe 1 ist für mich ein Verständnis von Tonleitern (und damit Intervallen). Ist dir z.B. klar, wie Dur und moll (i) aufgebaut und (ii) miteinander verwandt sind?
Dann kommen Akkorde. Gleiches Spiel: Kannst du dir etwa ein Voicing für C-Dur selbst zusammensuchen oder lernst du mechanisch Griffe auswendig? Weißt du, wie du aus deinem Voicing c-moll möglichst einfach ableiten kannst?
Dann Funktionsharmonik: Weißt du, was eine Notation wie I-IV-V-I bedeutet und inwiefern C-F-G-C und G-C-D-G gewissermaßen das gleiche sind?

Neben Blattspiel und Theorie würde ich auch die Gehörbildung nicht vernachlässigen. Mein Können in allen drei Bereichen ist leider etwas verkümmert oder war nie da; Gehörbildung ist m.E. ein Bereich, auf dem man recht schnell praktisch umsetzbare Erfolge erzielen kann.

Aber ganz ehrlich: Alles auf einmal geht nicht. Das Ziegenrücker-Buch soll ja ganz gut sein; es wird nicht schaden, das einfach durchzuarbeiten. Wenn du an deine Grenzen stößt, arbeite eine Weile nur mit dem Scheinhütte. Ohne Geduld geht es eben nicht.

Gruß
Pida
09-10-2010, 19:58
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 07-10-2010, 20:12
[Kein Betreff] - von Pida - 08-10-2010, 11:16
[Kein Betreff] - von Saitenwechsel - 09-10-2010, 18:40
[Kein Betreff] - von Pida - 09-10-2010, 19:58
[Kein Betreff] - von Saitenwechsel - 10-10-2010, 11:03
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 10-10-2010, 11:23
[Kein Betreff] - von Saitenwechsel - 19-10-2010, 14:50
[Kein Betreff] - von Saitenwechsel - 01-06-2011, 19:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation