This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Improvisieren für Anfänger - der Nachbereitungsthrad
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: Improvisieren für Anfänger - der Nachbereitungsthrad
Auf dem Forumstreffen war nach Dem Workshop von Searcher allgemeine Begeisterung über die vermittelten Techniken zu hören, aber auch eine Menge an Klärungs und Diskusionsbedarf.

Die TeilnehmerInnen übten in Gruppen zusammen und diskutierten über unverstandenes, oder versuchten gemeinsam Probleme zu lösen. Da ich denke dass der ein oder andere sich wie ich auch zu Hause noch damit beschäftigt fänd ich es schön wenn wir uns hier über Erfahrungen, Tips, Tricks, Ergänzungen und offene Fragen weiter ausseinander setzen.

Ich fang gleich mal an:

Die Mollpentatonik scheint mir die am vielseitigsten einsetzbare zu sein. Wenn die Tabelle nicht vorhanden ist, kann man auch den Grundton der jeweiligen Tonart nehmen und drei Halbtöne nach unten zählen, dann hat man die Mollparalle. (Steht das stück schon in Moll bleibt man natürlich auch dort) Bei bluessongs kann man die hell markierten bluenotes super einbauen und wirken lassen.

z.B. hierbei: http://www.youtube.com/watch?v=Isl1Lk_-yw8

Bei nicht blusigen Stücken muss die bluenotes aber unbedingt weglassen. Darüber hinaus kann man sie bei anderen Stücken prima um die restlichen Töne der Tonleiter ergänzen:
Code:
-|-5-|---|-7-|-8-|---|-
-|-5-|---|-7-|-8-|---|-
-|-5-|---|-7-|---|-9-|-
-|-5-|---|-7-|---|---|-
-|-5-|-6-|---|-8-|---|-
-|-5-|---|-7-|---|-9-|-

Dazu passt folgender Track: http://www.youtube.com/watch?v=yhcKNCj6WI8


Von da aus kann man hoch (oder runter) zum E wandern und die phrygische Tonleiter spielen.

Mit der dorischen Tonleiter komme ich irgendwie nicht zurecht. Egal was für ein Stück, sie scheint sich nie so richtig einzufügen (obwohl die Töne ja stimmen müssen)



23-08-2010, 17:32
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Improvisieren für Anfänger - der Nachbereitungsthrad - von Panka77 - 23-08-2010, 17:32
[Kein Betreff] - von cat - 23-08-2010, 17:49
[Kein Betreff] - von Panka77 - 23-08-2010, 17:53
[Kein Betreff] - von Searcher - 23-08-2010, 17:55
[Kein Betreff] - von cat - 23-08-2010, 17:58
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 23-08-2010, 19:41
[Kein Betreff] - von Searcher - 23-08-2010, 20:55
[Kein Betreff] - von Panka77 - 23-08-2010, 21:58
[Kein Betreff] - von Katia - 23-08-2010, 22:32
[Kein Betreff] - von Aenne - 23-08-2010, 23:15
[Kein Betreff] - von Searcher - 25-08-2010, 18:42
[Kein Betreff] - von Little_Mama - 26-08-2010, 09:14
[Kein Betreff] - von Katia - 26-08-2010, 09:21
[Kein Betreff] - von Panka77 - 26-08-2010, 09:33
[Kein Betreff] - von cat - 26-08-2010, 10:31
[Kein Betreff] - von ghetto - 26-08-2010, 11:07
[Kein Betreff] - von cat - 26-08-2010, 11:14
[Kein Betreff] - von ghetto - 26-08-2010, 11:48
[Kein Betreff] - von Searcher - 26-08-2010, 15:30
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 26-08-2010, 16:22
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 26-08-2010, 18:39
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-08-2010, 19:00
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-09-2010, 02:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-09-2011, 19:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation