This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tin whistle zu billig?
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,342
Themen: 123
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#19
 
@Dreiklang
@Sabine66

Also... bei den preiswerten Whistles kommt es halt schon mal vor, dass sie nicht immer \"in Tune\" sind. Man kann es etwas ausgleichen, indem man manche Töne lauter oder leiser spielt... aber das ist auch schon grenzwertig. Die preiswerten zu verteufeln wäre generell auch nicht korrekt, spielen doch viele professionelle Spieler ebenfalls preiswerte Waltons usw., zwar gepimpt, aber doch noch auf preiswerter Basis. Eine gepimpte Walton (o.ä.) ist für 30-40€ erhältlich.

Overton Whistles sind mit Sicherheit eine gute Wahl. Da ich selbst 3 davon spiele (C, D & E), glaube ich zu wissen, wovon ich da rede. Es sind in jedem Fall 1a Session Instrumente, die sich sehr gut durchsetzen. Wenn ich sie nochmals erwerben würde, würde ich allerdings die stimmbaren Versionen vorziehen. Nicht immer kann man davon ausgehen, dass bei einer Session alles \"in tune\" ist. Es gibt arüberhinaus aber auch noch weitaus bessere Whistles, z.B. ORiordan... die kann aber kein Normalsterblicher bezahlen.

Wer eine gute Flöte zu einem moderaten Preis sucht, solle sich mal mal die TWZ pure Brass in D ansehen. für ca. 70€ bekommt man ein wirklich gutes Instrument, welches stimmbar ist und sich besonders für Aufnahmen eignet. Wer mehr in Sessions spielen möchte, erhält mit der Susato in D ein ebenfalls stimmbares und durchsetzungsstarkes Instrument.

Eine informative (und etwas chaotische) Webseite zu dem Thema ist übrigens Chiff&Fipple (http://www.chiffandfipple.com/). Ist zwar in englischer Sprache, dafür aber wirklich informativ und durchaus seriös, auch wenn andere etwas anderes behaupten^^.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
02-08-2010, 08:46
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tin whistle zu billig? - von Dreiklang - 31-07-2010, 12:45
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 31-07-2010, 13:34
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 16:17
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-07-2010, 16:28
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 17:10
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 31-07-2010, 17:24
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 18:36
[Kein Betreff] - von Sabine66 - 31-07-2010, 20:19
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 31-07-2010, 21:52
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-07-2010, 21:55
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 31-07-2010, 21:59
[Kein Betreff] - von ghetto - 31-07-2010, 22:14
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 31-07-2010, 22:21
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 31-07-2010, 23:01
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 01-08-2010, 00:28
[Kein Betreff] - von Sabine66 - 01-08-2010, 13:02
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 01-08-2010, 17:28
[Kein Betreff] - von Sabine66 - 02-08-2010, 07:56
[Kein Betreff] - von FP - 02-08-2010, 08:46
[Kein Betreff] - von didi1510 - 02-08-2010, 10:29
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 03-08-2010, 00:58
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 03-08-2010, 18:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation