This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PC -> Gitarrenverstärker
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Ich muß mal eben nochmal einen Sicherheitshinweis loswerden...
Zitat: Original von andy456:

oder einfach zeitweise die Masse von deinem Notebook netzteil abklebst.


Sowas ist Lebensgefährlich(!!) und verboten!!

Nur für alle, die den Thread irgendwann mal lesen... Wink


In diesem Konkreten Fall würde es eh nichts bringen...

@andy Nix für ungut, hast ja selber gesagt, daß du es nur überflogen hast... Hast übersehen, daß es nur beim Laptop im Akkubetrieb nur rauscht... Da man ja in diesem Fall bereits vom Netz getrennt ist, kann es schon nicht mehr brummen. Das Rauschen hat eine andere Ursache, das wird wahrscheinlich an Hochfrequenzanteilen auf den 5V vom USB-Bus kommen, würde ich mal raten.


Die richtige Lösung ist wie bereits erwähnt eine galvanische Trennung, am Einfachsten durch einen Übertrager (ist meistens in einer DI-Box bzw einer Reamping-Box (hab auch noch nicht von sowas gehört, wird wahrscheinlich eine DI-Box rückwärts sein... Wink ) enthalten...


Bye!

Ronny

PS: Durch konsequentes Abkleben der Schutzleiter an Schuko-Steckern umgeht man die Schutzfunktion. Dieser Schutzleiter soll dafür sorgen, daß an berührbaren Metallteilen an Gehäusen von Elektrogeräten keine lebensgefährliche Spannung (bei Wechselspannung >50V) für länger als (ich glaube) 0,5s bestehenbleiben kann. Das wird dadurch erreicht, daß bei einem Körperschluß (durch einen Defekt im Gerät kommt z.B. der Außenleiter ans Metallgehäuse) ein Kurzschluß produziert wird und die Sicherung (oder Leitungsschutzschalter) fliegt. Auch ein FI-Schalter löst dann schon sofort bei Entstehen des Defekts oder beim Einschalten des Geräts aus, und nicht erst, wenn man anfaßt.... :teufel: Das ist weit angenehmer... :-D

Nun sagt man sich vielleicht, daß am Laptop ja keine berührbaren Teile sind... Aber was ist z.B. mit dem Metallgehäuse des Klinkensteckers, den man in den Line-Out steckt...?
Oder was, wenn man auch den Schukostecker des Amps abgeklebt hat oder das Schirmgeflecht des Klinkenkabels den Kurzschlußstrom nicht führen kann und durchbrennt, bevor die Sicherung auslöst?
Oder man hat den Schukostecker seines Amps abgeklebt und man hat einen Körperschluß im Amp... Was passiert denn dann, wenn man das nächste mal die (geerdeten.....) Gitarrensaiten anpackt? Richtig... Grillgitarrist....

Es gibt immer eine andere Möglichkeit, als das Abkleben der Schutzkontakte. Und nein, diese anderen Möglichkeiten sind nicht teurer, sie sind billiger. Das Abkleben der Schutzkontakte kostet nämlich unter Umständen das Leben. Wenns nur das eigene ist, ist es nicht so schlimm, das ist gerechte Strafe und natürliche Auslese. Wenns das Leben von Anderen ist, dann isses richtig übel. Ich würde das nicht auf meinem Gewissen haben wollen....


Der Elektroniker hat gesprochen... :-D


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-05-2010, 11:43
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: PC -> Gitarrenverstärker - von Apostel338 - 01-05-2010, 00:17
[Kein Betreff] - von ronny - 01-05-2010, 10:28
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 01-05-2010, 18:56
[Kein Betreff] - von ronny - 01-05-2010, 20:20
[Kein Betreff] - von andy456 - 02-05-2010, 00:26
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 02-05-2010, 01:13
[Kein Betreff] - von ronny - 02-05-2010, 11:43
[Kein Betreff] - von andy456 - 02-05-2010, 12:39
[Kein Betreff] - von ronny - 02-05-2010, 14:14
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 05-05-2010, 23:15
[Kein Betreff] - von ronny - 06-05-2010, 07:16
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 06-05-2010, 17:34
[Kein Betreff] - von andy456 - 06-05-2010, 18:52
[Kein Betreff] - von ronny - 06-05-2010, 19:15
[Kein Betreff] - von andy456 - 06-05-2010, 19:27
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 06-05-2010, 20:23
[Kein Betreff] - von ronny - 07-05-2010, 07:28
[Kein Betreff] - von andy456 - 07-05-2010, 08:38
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 07-05-2010, 22:55
[Kein Betreff] - von ronny - 09-05-2010, 09:58
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 09-05-2010, 15:53
[Kein Betreff] - von ronny - 10-05-2010, 07:25
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 11-05-2010, 02:15
[Kein Betreff] - von Apostel338 - 21-05-2010, 14:58
[Kein Betreff] - von ronny - 21-05-2010, 18:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation