This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vocals aufnehmen?
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
Hier ein paar Tipps aus meiner Studioerfahrung (als Musiker, nicht als Tontechniker):

- zuerst Probeaufnahmen mit mehreren unterschiedlichen Mikros machen, um herauszubekommen, welches den Sänger am besten abbildet. Unbedingt auch dynamische Mikros testen, die sind sehr mittig und druckvoll (Ploppkiller nicht vergessen).
- zwei Mikros mit unterschiedlichen Charakteren in gleichem Abstand benutzen
- die Gesangsspur auf eine andere Spur kopieren und minimal nach hinten verschieben
- mehrere Gesangsspuren kopieren und jede mit einem anderen EQ einstellen, mal mehr die Höhen oder Bässe reindrehen und das ganze dezent und gepant auf L und R dazumischen
- Refrain mehrfach einsingen, dabei Konsonanten am Ende eines Wortes weglassen, sonst gibt es peinliche Effekte. Also statt \"laut\" singt man nur \"lauuuu\"
- fette Kompression auf die Stimme mit einer Rate von 1:4 bis 1:8. Nach und nach kommen so auch die Atemgeräusche des Sängers deutlich heraus, das kann sehr reizvoll und natürlich klingen (muss aber nicht)
- eine gesonderte Spur mit Fettmachern behandeln, wie Detune, Delay, Multivoice oder Octaver
- aufpassen, dass andere Instrumente nicht mit der Stimme kollidieren und sie verdrängen. Auf Stimmfrequenzen liegen vor allem Gitarren und Keyboards (-> ein gutes Arrangement macht deshalb das Mischen viel leichter) Bei Kolllisionen der Stimme immer Vorrang geben und die Frequenzen bei den anderen Instrumenten herausdrehen
- Nützliches EQ Wissen:
um 250 Hz liegen Bauch und Wärme der Stimme
2 kHz Kraft und Druck
3-6 kHz Sprachverständlichkeit
8-10 kHz Anhebung macht die Stimme grob und aggressiv
12-15 kHz Anhebung macht luftig und seidig, das ist gut für den Background-Gesang
- alle Effekte außer Hall sollten in den Hintergrund gemischt werden, sonst wirkt es unnatürlich
- gut eingesetzer Hall ist eine Wissenschaft Smile Muss zur Musik, zum Sänger passen. Häufiger Fehler: die zischelnden Höhen werden nicht entfernt und beißen einem ins Ohr. Die kann man leicht mit Deesser oder EQ entfernen.

Hups, das war vielleicht ein bisschen viel...
trotzdem viel Erfolg und Grüße
29-03-2010, 13:19
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vocals aufnehmen? - von MaidenFan - 28-03-2010, 22:20
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 28-03-2010, 22:33
[Kein Betreff] - von babarossa - 28-03-2010, 22:49
[Kein Betreff] - von Aulandpicker-geloescht - 28-03-2010, 22:54
[Kein Betreff] - von Ghostman - 28-03-2010, 23:06
[Kein Betreff] - von andy456 - 29-03-2010, 08:07
[Kein Betreff] - von ov1667 - 29-03-2010, 09:02
[Kein Betreff] - von 12bar - 29-03-2010, 12:49
[Kein Betreff] - von ghetto - 29-03-2010, 13:01
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 29-03-2010, 13:19
[Kein Betreff] - von Andy63 - 29-03-2010, 17:20
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 29-03-2010, 22:51
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 30-03-2010, 14:30
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 30-03-2010, 16:56
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 30-03-2010, 20:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation