This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tiefe Saiten scheppern bei E-Gitarre
mix4munich Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2009
#2
 
Moin!

Tritt das Saitenschnarren nur beim unverstärkten Spielen auf, oder hört man es auch über den Verstärker? Nur im letzteren Fall würde ich was unternehmen: Fast alle meine E-Gitarren (und das sind schon ein paar) verhalten sich so, Schnarren beim akustischen Spielen, nicht aber am Amp. Ist halt so. Ich vermute, am Amp schnarrt es nicht, daher schreibe ich hier nicht weiter.

Die Saitenlage am 24. Bund erscheint mir aber schon recht hoch. Entweder hat das Tremolo nachgegeben (sieht auf den Bildern aber nicht so aus), oder der Hals hat sich nach vorne geneigt. Keine Panik! Üblicherweise sind auf diesen Hardrock-Äxten eher dünnere Saiten drauf (009 bis 042 meistens), wenn Du nun 010 bis 046 draufgespannt hast, ziehen die den Hals natürlich stärker nach vorne, und daher kommt der größere Abstand der Saiten zum Hals am 24. Bund. Einfach zum Händler gehen, einstellen lassen, feddich. Kostet nix (falls es ein cooler Händler ist) oder ein ganz klein wenig, so bis 20,- EUR halte ich gerade noch für vertretbar. Aber ich wohne auch in München, teures Pflaster hier.

Nochmal zu ganz oben: Falls es auch am Amp schnarrt, dann sollte der Händler auch gleich das in Ordnung bringen. Dann könnte es aber etwas teurer werden. Und es ist aber alles ein wenig kompromissbehaftet - niedrigere Saitenlage heisst einerseits bequemeres Spielen, aber auch erhöhtes Schnarren. Höhere Saitenlage heisst zwar mehr Kraftaufwand beim Spielen, aber weniger Schnarren. Ich persönlich habe es lieber etwas höher - das verleitet nicht so zum Fuddeln, man denkt eher über jeden Ton nach, den man spielt. Ausserdem kann man kräftiger anschlagen und einen höheren Dynamikbereich ausnutzen, was der Tonformung sehr entgegenkommt. Ist aber alles sehr individuell - die meisten Metaller haben eine Saitenlage, dass Du kaum eine Briefmarke unter den Saiten durchschieben kannst, so die Kategorie \"Akkord bei Gegenwind\" :-)

Viele Grüße
Jo
03-01-2010, 00:03
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von mix4munich - 03-01-2010, 00:03
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 03-01-2010, 00:06
[Kein Betreff] - von xehpuk - 03-01-2010, 05:06
[Kein Betreff] - von ronny - 03-01-2010, 10:39
[Kein Betreff] - von andy456 - 03-01-2010, 12:00
[Kein Betreff] - von Ecke_B - 03-01-2010, 13:00
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 03-01-2010, 14:20
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 04-01-2010, 00:59
[Kein Betreff] - von xehpuk - 04-01-2010, 02:39
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-01-2010, 12:51
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 04-01-2010, 13:10
[Kein Betreff] - von ov1667 - 04-01-2010, 14:09
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 04-01-2010, 15:51
[Kein Betreff] - von ov1667 - 04-01-2010, 16:27
[Kein Betreff] - von reliewsche - 04-01-2010, 18:10
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 04-01-2010, 19:03
[Kein Betreff] - von xehpuk - 06-01-2010, 14:25
[Kein Betreff] - von xehpuk - 08-01-2010, 22:31
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 08-01-2010, 22:46
[Kein Betreff] - von xehpuk - 08-01-2010, 23:27
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 09-01-2010, 00:10
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 09-01-2010, 00:20
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 09-01-2010, 11:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation