This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie bekommen die den Akustiksound hin?
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#11
 
So einen Sound kannst du nur mit guten Mikrofonen auf die Bühne bekommen. Mit einem Piezo-Plastik-Sound direkt aus der Gitarre kommst du da nicht ran. Auch nicht mit noch so vielen Effekten.

Das sind ganz klar mehrere Gitarren - zwei hört man deutlich durch das Paning, ich vermute aber eher 5 oder 6, die mit minimalen Veränderungen und Effektbelegungen übereinandergespielt wurden. Mit dem Gesang kommen noch weiter Gitarren dazu. Auf einem Kanal (bei mir rechts) sind extrem stark komprimierte Klänge - fast Keyboardartig. Der andere Kanal ist höhenlastig und im Bass gut definiert.

Da man etwas sowieso niemals genau gleich spielen kann ergeben sich diese minimalen Veränderungen beim Spielen von selbst. Probiers doch mal: nimm 12x dasselbe übereinander auf - das klingt immer ziemlich fett. Wenn du danach mit EQ jede Gitarre verbiegst und krass nach L oder R panst bekommst du gute Ergebnisse. Und dann kann man ja auch noch unterschiedliche Klampfen nehmen und mit unterschiedlichen Mikrofonpositionen herumprobieren... dann wird es noch voller.
Breites Stereobild bekommst du am einfachsten bei der Aufnahme mit zwei Mikros, die du beim Mischen dann brutal nach R und L drehst.

Die Kunst besteht am Ende aber darin mit der Gitarre nicht die Frequenzen der anderen Instrumente totzumachen. Bei der Aufnahme hört man schon, dass die Gitarre so dominant in allen Bereichen ist, dass sie Bass-drum und Becken zudeckt.

Der Hall bei der Aufnahme ist dezent, natürlich und bombastisch gut - den gibts nicht unter nem Tausender....

Viel Erfolg
Grüße von Grusel
16-11-2009, 22:48
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Starchild - 15-11-2009, 21:08
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 15-11-2009, 22:25
[Kein Betreff] - von martinexe - 15-11-2009, 22:38
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 15-11-2009, 22:51
[Kein Betreff] - von Rotrose - 16-11-2009, 09:54
[Kein Betreff] - von martinexe - 16-11-2009, 15:04
[Kein Betreff] - von Rotrose - 16-11-2009, 15:59
[Kein Betreff] - von andy456 - 16-11-2009, 20:47
[Kein Betreff] - von Rotrose - 16-11-2009, 21:23
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 16-11-2009, 22:48
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 17-11-2009, 07:50
[Kein Betreff] - von Rotrose - 17-11-2009, 16:09
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 17-11-2009, 17:13
[Kein Betreff] - von Rotrose - 17-11-2009, 17:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation