This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[OT:] "Pegel(r)umrechnerei" bei der Aussteuerung von versch.
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat: Original von Roxy:

Oke, laut meinen Kollegen verhält sich es folgendermaßen:

Von analog zu digital und auch umgekehrt benötigt man einen Wandler. Dieser benötigt nicht nur Zeit für seine Arbeit, sondern auch...

... und jetzt hab ichs vergessen,

... der Wandler benötigt auch eine Abtastrate bzw. \"Samplingrate\" und man muß die Bittiefe der Abtastung definieren.

Bei Audio-CDs nimmt man eine Samplingrate von 44100Hz, also es wird 44100 Mal der Wert gemessen.
Und das bei einer Bitrate von 16 Bit.
Soll heißen, das analoge Signal wird in 65536 Werte zerlegt.
Grob gesagt (ohne jetzt positiven und negativen Durchgang und Shannon-Abtasttheorem zu berücksichtigen) entspricht ein Wert von 65535 0dBFS, also die maximal mögliche Pegeldarstellung.
Tastet man nur mit 2 Bit ab kann man auch nur 4 Pegelwerte darstellen, also würde der Wert 3 0dBFS entsprechen.
Nach meinem Verständnis bräuchte man also die beiden Werte Abtastfrequenz und Bitrate um einen Bezugspunkt für die Umrechnung in analoge Pegel zu finden.

Wie immer bei solchen Aussagen kann ich natürlich auch völlig daneben liegen weil ich von der ganzen Technik keinen Plan hab...
01-11-2009, 03:51
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 05-10-2009, 18:19
[Kein Betreff] - von andy456 - 05-10-2009, 18:20
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 05-10-2009, 18:27
[Kein Betreff] - von Roxy - 05-10-2009, 20:05
[Kein Betreff] - von Roxy - 05-10-2009, 20:06
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 05-10-2009, 22:14
[Kein Betreff] - von ronny - 06-10-2009, 07:17
[Kein Betreff] - von Roxy - 06-10-2009, 19:50
[Kein Betreff] - von Roxy - 30-10-2009, 22:43
[Kein Betreff] - von Aldo - 01-11-2009, 03:51
[Kein Betreff] - von Roxy - 01-11-2009, 15:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation