This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[OT:] "Pegel(r)umrechnerei" bei der Aussteuerung von versch.
Roxy Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 382
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: [OT:] "Pegel(r)umrechnerei" bei der Aussteuerung von versch.
Hallo ihr Lieben!

Folgendes passt überhaupt nicht in ein Gitarrenforum, aber ich hoffe, dass ein paar von euch doch in der Richtung bewandert sind.

Es geht im Hauptsächlichen um dBu und dB[size=29]FS[/size].
Falls es euch nichts sagen sollte, dann lest bitte nicht weiter. Ich möchte euch nicht verwirren.


Grundlagen, die man für mein Problem wissen sollte:

Zuerst einmal gilt die Festlegung 0dBu entsprechen (^=) 0,775V.
Die Vollaussteuerung bzw. Aussteuerungsgrenze bzw. Nominalpegel wurde für 1,55V ^= +6dBu ^= 0dBr ^= -9dBFS festgelegt (dBr ist der relative, der analoge Pegel).
Anderweitig gilt: 4,36V ^= +15dBu ^= +9dBr ^= 0dBFS

[Decibel] verläuft nicht linear, sondern logarithmisch (der Unterschied von 0 bis 10dB ist nicht derselbe wie von 10 bis 20dB), aber im Verhältnis kann man sozusagen linear damit umgehen. Zumindest bin ich bisher davon ausgegangen?!
Z.B.:
+15dBu ^= 9dBr ;
+15dBu + 2dB = +17dBu und
+9dBr + 2dB = +11dBr,
also gilt auch: +17dBu ^= +11dBr


Bei einem Audio-Gerät mit einem XLR-Analogeingang liegt der Nominalpegel bei +4dBu.

Jetzt mein Problem:
Wieso sind das auf den digitalen Pegel bezogen -16dBFS???

Das steht zumindest auf einem aus einem mir nicht bekannten Buch kopierten Blatt Papier, das ich im Unterricht bekommen habe.
Mit der Frage wende ich mich an euch, weil der Lehrer selbst keine Ahnung hat.


Liebe Grüße,
Roxy


Liebe ist das Einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.
(Ricarda Huch)
05-10-2009, 17:29
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: [OT:] "Pegel(r)umrechnerei" bei der Aussteuerung von versch. - von Roxy - 05-10-2009, 17:29
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 05-10-2009, 18:19
[Kein Betreff] - von andy456 - 05-10-2009, 18:20
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 05-10-2009, 18:27
[Kein Betreff] - von Roxy - 05-10-2009, 20:05
[Kein Betreff] - von Roxy - 05-10-2009, 20:06
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 05-10-2009, 22:14
[Kein Betreff] - von ronny - 06-10-2009, 07:17
[Kein Betreff] - von Roxy - 06-10-2009, 19:50
[Kein Betreff] - von Roxy - 30-10-2009, 22:43
[Kein Betreff] - von Aldo - 01-11-2009, 03:51
[Kein Betreff] - von Roxy - 01-11-2009, 15:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation