This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zu alt, um mit der Gitarre anzufangen?
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#21
 
Es heißt Tabulaturen, danach unterrichtet der Peter Bursch schon seit den 70ern und die gibt es schon länger als Noten.

Auf der Seite ultimate-guitar.com gibt es so etwas.

ZB:
http://www.ultimate-guitar.com/tabs/k/ka...ro_tab.htm



Da steht dann so etwas:

|---------------------------- auf der dünnen Saite passiert nichts
|-1--------1----------0--0-- bei jeder Zahl zupft dein Mittelfinger diese Saite
|------0---------0----- bei jeder Zahl zupft dein Zeigefinger diese Saite
|----2--------2-------2 bei jeder Zahl zupft dein Daumen die Saite
|-3--------3----------3--- bei jeder Zahl zupft dein Daumen die Saite
|------------------- Dicke Saite bleibt unbespielt


1+3 übereinander bedeuten, dass du hier auf der h Saite den Zeigefinger auf dem ersten Bund hast und den Ringfinger im drittten Bund auf der A Saite. Dass sie übereinander stehen heißt, dass sie gleichzeitig gezupft werden.

Die Zahlen sagen wo du auf dem Griffbrett drückst, die Saite auf der eine Zahl steht wird dann gespielt.

Bei Youtube kannst du sehen, wie das dann aussieht.
Das kann man so schriftlich schwer erklären. Die Tutorials und Learn-how-tos auf Youtube sind übrigens sehr nützlich.

Es gibt auch Computerprogramme, mit denen man Tabs schreiben und abspielen lassen kann.


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-07-2009, 19:52
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 20-07-2009, 21:36
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 20-07-2009, 21:36
[Kein Betreff] - von Sinan1 - 20-07-2009, 22:29
[Kein Betreff] - von fisch - 20-07-2009, 22:31
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-07-2009, 22:38
[Kein Betreff] - von Sinan1 - 20-07-2009, 23:52
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 21-07-2009, 00:27
[Kein Betreff] - von Jemflower - 21-07-2009, 12:25
[Kein Betreff] - von Aenne - 21-07-2009, 22:59
[Kein Betreff] - von halbsieben - 22-07-2009, 07:54
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 22-07-2009, 08:10
[Kein Betreff] - von Kintan - 22-07-2009, 10:01
[Kein Betreff] - von Sinan1 - 22-07-2009, 15:33
[Kein Betreff] - von StuckusQuo - 22-07-2009, 15:59
[Kein Betreff] - von Sinan1 - 22-07-2009, 16:43
[Kein Betreff] - von Jemflower - 22-07-2009, 16:46
[Kein Betreff] - von celtic-sandy - 22-07-2009, 16:50
[Kein Betreff] - von Sinan1 - 22-07-2009, 17:50
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 22-07-2009, 19:43
[Kein Betreff] - von Jemflower - 22-07-2009, 19:52
[Kein Betreff] - von Sinan1 - 24-07-2009, 18:25
[Kein Betreff] - von ronny - 24-07-2009, 19:12
[Kein Betreff] - von Jemflower - 24-07-2009, 20:29
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 25-07-2009, 00:42
[Kein Betreff] - von noppe - 25-07-2009, 21:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation