This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aufnahme Tip gesucht!
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Hi,

das Main-Riff würde ich nicht auf eine Seite stellen. Wenn es hart und direkt rüberkommen soll (ist ja meistens der Anspruch beim Metal), dann würde ich es in jedem Falle in die Mitte stellen. Ausnahme wäre, wenn das Riff langsam aufgebaut werden soll. Dann kannst du mit einer Seite anfangen, musst aber bald in der Mitte das volle Brett fahren. Diese Riffgitarre muss einen fetten und vor allem straffen Sound haben. Das kann man mit 6 Gitarren übereinander erreichen oder (einfacher) mit zwei Gitarrenspuren, die du mehrfach kopierst und dann jede für sich unterschiedlich mit dem Equalizer bearbeitest.

Wie wollt ihr eigentlich aufnehmen? Gleichzeitig, nacheinander? Mit welcher Mikrofonierung?

Wenn ihr nacheinander aufnehmt (übliche Vorgehensweise), dann solltet ihr vom Gitarristen nach einem Klick eine Pilotspur einspielen lassen. Das ist eine Spur, die zur Orientierung dient und alle wichtigen Teile des Stückes enthält.

Bei gepanten Gitarren (stark rechts und stark links verteilt) bekommst du den besten Stereoeffekt, wenn beide Gitarren klanglich weit auseinanderliegen. Stell z.B. die linke Klampfe stark mittig ein und die rechte Klampfe mit prägnanten Höhen. Auch immer gut fürs volle Brett: verschiedene Amps verwenden, cleanes Signal über DI auf eine extra Spur aufnehmen, extrem dünne und nasale Sounds beimischen. Alle diese Gitarren später in den unteren Frequenzen abspecken und dort die Bassgitarre schön reindrehen. Thumbs

Grüße von Grusel
09-04-2009, 20:28
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Aufnahme Tip gesucht! - von MaidenFan - 08-04-2009, 21:11
[Kein Betreff] - von andy456 - 09-04-2009, 15:05
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 09-04-2009, 20:28
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 09-04-2009, 21:00
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 09-04-2009, 22:12
[Kein Betreff] - von hansoloxxl - 10-04-2009, 10:28
[Kein Betreff] - von andy456 - 10-04-2009, 11:17
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 10-04-2009, 11:19
[Kein Betreff] - von andy456 - 10-04-2009, 11:23
[Kein Betreff] - von MaidenFan - 11-04-2009, 10:18
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 15-04-2009, 17:08
[Kein Betreff] - von andy456 - 15-04-2009, 17:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation