This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie spielt man G#o?
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Hmmm, plötzlich tauchen da der Buchstabe H, die Ziffer 0 und der Großbuchstabe M auf und wir beginnen in Akkordtonleitern zu denken.

Akkordtonleiter kenne ich auch und ich weiß, wie ich die passenden Akkorde zu jeder erdenklichen Tonleiter zusammenstellen kann. Nur bei den diversen verminderten Akkorden bin ich mir in Sachen Nomenklatur unsicher.

@Mitchel-Summer

Du hast jetzt geklärt, dass dim = vermindert UND in welchem harmonischen Zusammenhang die diversen Varianten dieser verminderten Akkorde vorkommen können. Dabei hast du eine dir geläufige Nomenklatur verwendet, mit der ich (H = Deutsch, 0 (= ° ?) = international, M = Deutsch für international maj(7)) meine lieben Schwierigkeiten habe, weil sie stark von der bisher in diesem Thread verwendeten Nomenklatur abweicht.

Nach mehrmaligem Durchlesen glaube ich mittlerweile, dass ich dich verstanden habe. Die von dir empfohlene Nomenklatur ist aber genauso wenig schlüssig als alle anderen Lösungen, die ich bisher gehört und gelesen habe. Am meisten stört mich, dass \"7\" ohne irgendetwas davor bei dir eine verminderte Septime sein kann, denn das ist in der Musiktheorie nirgends so. Auf Deutsch müsste m.E. \"verm\" davor stehen, international \"bb\". Oder rechnest du dir bei jedem geschriebenen \"7\" schnell aus, welche Septime in die an dieser Stelle anzuwendende Kirchen- oder sonstige Tonleiter hineinpasst? Ich nicht...

Gruß,


GHETTO
16-01-2009, 14:06
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie spielt man G#o? - von Skydan - 10-09-2008, 23:05
[Kein Betreff] - von Butti21 - 10-09-2008, 23:41
[Kein Betreff] - von Toco - 10-09-2008, 23:47
[Kein Betreff] - von ghetto - 11-09-2008, 00:08
[Kein Betreff] - von Skydan - 11-09-2008, 00:14
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 11-09-2008, 20:30
[Kein Betreff] - von Oslo - 11-09-2008, 20:57
[Kein Betreff] - von ghetto - 12-09-2008, 00:24
[Kein Betreff] - von Oslo - 12-09-2008, 14:58
[Kein Betreff] - von ghetto - 12-09-2008, 15:32
[Kein Betreff] - von Oslo - 12-09-2008, 15:45
[Kein Betreff] - von StevieRay - 12-09-2008, 19:22
[Kein Betreff] - von Mitchel-Summer - 16-01-2009, 03:40
[Kein Betreff] - von ghetto - 16-01-2009, 14:06
[Kein Betreff] - von Mitchel-Summer - 16-01-2009, 15:23
[Kein Betreff] - von Oslo - 16-01-2009, 18:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-01-2009, 19:10
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 30-01-2009, 23:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 31-01-2009, 16:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation