This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fingerpicking lernen, mit oder ohne Picks?
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Jo - alt ... gute Frage I)

Begonnen habe ich ohne Picks. Mit dem Studium der Lämmerhirtstücke und denen von Jacques Stotzem bin ich dann auf die Fingerpicks gekommen. Meine Fingernägel kann man vergessen, die halten eh nicht lange.

By the way @Grusel : Lämmerhirt spielte (oder spielt vielleicht noch) Metall-Picks. Mit denen habe ich mich auch nicht so recht anfreunden können. Ich bevorzuge die weißen Dunlops (Daumen und Finger) aus Kunststoff, die Plickern nicht so. Damit der Winkel zu den Saiten stimmt, biege ich sie ein wenig seitlich, und zwar sowohl die Fingerpicks als auch den Daumenpick. Allerdings hört man das Anschlaggeräusch immer noch deutlicher als mit den Fingern, was mich bei Aufnahmen manchmal stört.

Zurück zum Thema: Ich spiele als - meine langjährige Unterbrechung mal mitgerechnet, seit etwa 20 Jahren mit Picks und kann sie auch im Wechselschlag für Melodielinien einsetzen und zum Strumming (siehe diverse Membersounds). Allerdings fällt mir der Wechsel von Picks nach ohne Picks beim Picking nicht so leicht, wie der Hogga das beschreibt. Ich haue da gerne mal ins Leere, weil der Abstand anders ist. Bei einigen fortgeschrittenen Sachen wie Andy McKee gehen Picks gar nicht, da er einige Techniken einsetzt, wo sie im Wege sind (Tapping und künstliche Flageoletts zum Beispiel).

Wo zumindest ein Daumenpick weiterhilft ist bei dem vielbeschworenen Boum-Tschick, wenn man die Basssaiten mit dem Handballen dämpft. Da kommt dann doch mehr Druck raus (womit wir wieder bei den alten Lämmerhirt-Sachen wären).

Alles in allem würde ich empfehlen, erst einmal ohne Picks anzufangen und später mal, wenn die grundsätzlichen Sachen sitzen, mal damit herumprobieren. Ein ständiger Wechsel wird für Wenigspieler m.E. dann doch nicht zu befriedigenden Ergebnissen führen.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
29-12-2008, 18:16
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Panka77 - 29-12-2008, 15:47
[Kein Betreff] - von Kwalke - 29-12-2008, 15:52
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 29-12-2008, 16:35
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 29-12-2008, 17:45
[Kein Betreff] - von reliewsche - 29-12-2008, 18:16
[Kein Betreff] - von ov1667 - 29-12-2008, 18:42
[Kein Betreff] - von hitichen - 30-12-2008, 16:33
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 30-12-2008, 16:52
[Kein Betreff] - von Guitar-Sputnik - 31-12-2008, 07:58
[Kein Betreff] - von ov1667 - 31-12-2008, 10:15
[Kein Betreff] - von fisch - 04-01-2009, 23:07
[Kein Betreff] - von Mitchel-Summer - 10-01-2009, 15:39
[Kein Betreff] - von hitichen - 18-02-2009, 13:48
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 18-02-2009, 16:05
[Kein Betreff] - von Scotsman - 18-02-2009, 17:07
[Kein Betreff] - von fisch - 19-02-2009, 11:00
[Kein Betreff] - von hitichen - 19-02-2009, 12:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation