This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zur imaginären Linie bei der Intervallstruktur
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Die Methode hört sich interessant an, aber ich bevorzuge auch das Ableiten von Akkorden.

Ich lerne zuerst, wo die Grundtöne eins Akkordes bzw. eines Barré-Akkordes. Dann habe ich auch gleich die Intervalle vor Augen.

Von den Grundtönen aus lerne ich zuerst, wo die Terzen und Quinten sind. (wo die 3 bzw. 3b und wo die 5 ist). Die Durterz (3) und die Mollterz (3b) kann ich mir sehr leicht von den Dur und Moll-Akkorden ableiten. Die Quinte, da hilft mir der Powerchord weiter.

Und mit den Sekunden (2) und Quarten (4) da lerne ich die Sus-Akkorde, und leite sie davon ab.

Die kleine Sekunde (2b) ist zudem einen Bund vom Grundton entfernt, die große Sekunde (2b) ist zwei Bünde vom Grundton entfernt.

Die Quarte ist zudem die Umkehrung von der Quinte. Z.B. Der Grundton G (3. Bund tiefe E-Saite) ist eine Quinte (5) abwärts von C (3. Bund A-Saite). C ist von G aus gesehen eine Quarte (4) aufwärts. (G A H C)

6er und 7er (Sexten und Septimen) leite ich mir über eine Bluesbegleitung mit 6er und 7er-Akkorden ab.

Die kleine Septim (7) ist zudem zwei Bünde vor einem Grundton, und die große Septim (j7) ist einen Ton vor einem Grundton entfernt.

Damit habe ich die Intervalle viel leichter in den Fingern.

Zudem habe ich ein Grundmuster, wo ich bestimmte Intervalle suche

3 - 4 - 5
7 - 1 - 2
4 - 5 - 6

oder einzeln:

Quarten

- 4 -
- 1 -
4 - -

Quinten
- - 5
- 1 -
- 5 -

Terzen
3 - -
- 1 -
- -

etc.

Nur zwischen der G und H-Saite ist alles um einen Bund verschoben
E ___3 - 4 - 5
H ___7 - 1 - 2
G 4 - 5 - 6
D
A
E

bzw

E
H ___3 - 4 - 5
G 7 - 1 - 2
D 4 - 5 - 6
A
E
</pre>
Die Bünde stimmen noch nicht exakt, aber die lerne ich mit der Dur-Skala.
[Bild: 640px-Scala_Griffbrett.svg.png]

Anstelle einer einzigen Linie lerne ich lieber Zahlenmuster...

entweder
3-4---5
7-1---2

oder

2---3-4
6---7-1

Die Grundtöne (1) kenne ich ja, und von dem finde ich zuerst die 7, 3 und 4

3-4
7-1

und von dem leiten sich die beiden oberen Muster von alleine ab. Mit diesen Mustern habe ich schnell die wichtigsten Intervalle beisammen. Hier in der Dur-Skala sind alles große Intervalle. (die 7 müsste eigentlich j7 heißen). Alle kleinen Intervalle (2b, 3b, 5b, 6b, 7b, 9b) liegen jeweils genau einen Bund vor den großen Intervallen.

Die Skalen pauke ich eh regelmäßig, also kann ich gleich die Intervalle mitlernen.

Ich übe immer Akkord ==> Grundtöne ==> dazugehörige Dur-Skala
[Bild: Scala_Griffbrett_ani.gif]

Natürlich immer nur eine Skala nach der andren.

Aber wenn du mit deiner Methode ebenfalls zum Ziel kommst... Hauptsache, du kannst irgendwann die Intervalle.

Gruß Mjchael
16-12-2008, 17:11
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von gitwork - 13-12-2008, 19:53
[Kein Betreff] - von ghetto - 13-12-2008, 20:50
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 14-12-2008, 01:05
[Kein Betreff] - von Oslo - 14-12-2008, 01:34
[Kein Betreff] - von Macbezz - 14-12-2008, 12:11
[Kein Betreff] - von fisch - 14-12-2008, 14:14
[Kein Betreff] - von Macbezz - 14-12-2008, 16:18
[Kein Betreff] - von Oslo - 14-12-2008, 17:50
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 14-12-2008, 21:02
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 15-12-2008, 01:12
[Kein Betreff] - von Macbezz - 15-12-2008, 14:48
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 15-12-2008, 20:55
[Kein Betreff] - von Macbezz - 16-12-2008, 14:14
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-12-2008, 17:11
[Kein Betreff] - von fisch - 16-12-2008, 20:00
[Kein Betreff] - von Andy63 - 16-12-2008, 20:11
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 20-12-2008, 23:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation