This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist beim Kauf einer Westerngitarre zu beachten?
Mr_Quiet Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2008
#1
RE: Was ist beim Kauf einer Westerngitarre zu beachten?
Huhu an alle,

erstmal ein fröhliches \"Hallo\" in die Runde.
Ich spiele seit etwa 2 Jahren E-Gitarre und habe gerade meine Liebe zu Westerngitarren entdeckt. Ich war in einigen größeren Musikhäusern und auch in einem kleinen aber feinen Laden in meiner Nachbarschaft.
Ich hab ein Geldlimit von etwa 200-300€. Das ganze soll eine solide Gitarre sein, nicht mehr und nicht weniger. Tonabnehmer sind schön, aber nicht Pflicht.

Ich habe mich also eine Weile mit dem Besitzer des kleinen Ladens unterhalten. Er hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und ich glaube kaum, dass er mich in irgendeiner Weise übers Ohr hauen will. Er hat natürlich keine riesen Auswahl, aber eine Gitarre hat es mir angetan.

Die Marke nennt sich \"Fade\" (versucht mal danach zu Googeln...ahahahaha...da findest höchstens Lieder von Metallica) und bekommt man laut dem Verkäufer (Argentinier) sonst nicht so gut in Deutschland, er importiert sie extra - meinte er.
Kurz und knackig:

- 6-saitige Westerngitarre mit Cutaway
- Marke \"Fade\"
- Massivholz (schön verarbeitet, stabil, schöne mamorierungen im Holz)
- wirkt sehr stabil, Lack und Klebestellen sehen gut aus
- Tonabnehmer mit vielen Einstellmöglichkeiten (wie nennt man das genau?) mit \"Low\" und \"High\" Ausgang
- insgesammt ein sehr solider Eindruck, klingt gut und voll (soweit man meinen Ohren vertrauen kann)
- 270€ => Er meinte er gibt sie mir für 250€ + Set Saiten, weil ich jetzt schon so lang Suche [Bild: squint.png]

Was meint Ihr, auch wenn Ihr die Marke nicht kennen solltet, gibts noch wichtige Sachen, die ich prüfen sollte vor dem Kauf?

Greetz und Danke Smile
04-11-2008, 19:21
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was ist beim Kauf einer Westerngitarre zu beachten? - von Mr_Quiet - 04-11-2008, 19:21
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 04-11-2008, 21:15
[Kein Betreff] - von Mr_Quiet - 05-11-2008, 12:59
[Kein Betreff] - von hoggabogges - 05-11-2008, 22:22
[Kein Betreff] - von Sauron - 06-11-2008, 11:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation