Hi timmi!
Zitat: Original von timmi:
Wenn ich ein Lied in z.B. A-Dur spiele kann ich dann egal wo auf dem Griffbrett den Ton A suchen und mit den Fingersätzen 1 bis 3 vom Ton A ausgehend eine kurze Improvisation einbauen?
Du kannst dich auf jeden Fall immer am Ton A orientieren - egal, wo du bist. Aufpassen musst du natürlich auf den unteren Saiten. Auf der H-Saite ist der Ton A nämlich nicht im 9., sondern im 10. Bund. Dementsprechend müsstest du auch die Fingersätze (bei Licks, die da \"durchlaufen\") anpassen. Schau dir dazu mal die Excel-Tabelle im Anhang an...
Zitat:Wenn ich es richtig verstanden habe gehören mindestens die Töne E als Dominante und D als Subdominante dazu.Kann ich auch diese Töne als Grundton zum Improvisieren suchen?
Es wird mit Sicherheit interessanter, wenn du in einem Stück in A-Dur ein Riff in D- oder E-Dur spielst (meintest du das?). Bei D-Dur (D F# A H) ändert sich die Pentatonik nur an einer Stelle (aus C# wird sozusagen D) und bei E-Dur (E F# G# H C#) ändert sich ebenfalls nur ein Ton der Pentatonik (aus A wird G#). Wird von Stück zu Stück unterschiedlich gut reinpassen...
Wenn du in der gleichen Tonart bleiben willst, dein Solo aber mit dem Ton E statt A anfangen willst, geht das in jedem Fall. Dann spielst du die Pentatonik quasi ein einem anderen Modus.