Naja, zum abhören kann man ganze Bücher schreiben. Im Grunde sind die Event-Teile ja nicht schlecht. Sie spielen halt nicht sehr tief runter und haben (wie ich finde) nen Hauch zu viel Mitten, was aber auch daran liegen kann, dass der Hochtöner etwas \"unelegant\" auflöst, trotz allem aber ein passabler Monitor in dieser Klasse. Die Hifiendstufe sehe ich eigentlich auch nicht wirklich als Problem, was die machen könnte, wäre ein Leistungseinbruch wenn sie mit viel Last im Bassbereich läuft, was dann zu unpräzisen Lowmids und Bässen führt. Klirr wird in deiner Abhöre wahrscheinlich zu vernachlässigen sein, da du so laut ja nun auch nicht hören wirst. Wichtig ist nur, dass du die Bässe unter Kontrolle bekommst, aber das scheint ja bei dir funktioniert zu haben. Ich neige auf Nearfields ohne Sub in der Regel dazu, Bassdrumwumms bei 60 Hz total zu übertreiben.
Gegenhören ist ne wichtige Sache, da würde ich auf jeden Fall irgendwas dafür hernehmen. Ich höre zum Beispiel auf Dual CL1210 Hifiboxen nochmal gegen und auch mit dem Beyerdynamic DT770Pro, einfach um nen neuen Höreindruck zu bekommen. Wenn ich dann denke dass ich soweit bin, brenne ich ne CD und hör sie erstmal auf meiner Hifianlage und dann direkt nochmal im Auto, wenn´s da überall gut klingt, lieg ich nicht ganz so falsch.
Um nervige Frequenzen zu finden, schieb ich immer mal einzelne Bänder an nem GEQ rein. wenn´s bei 3dB Boost bei lautem abhören schon nervt, muss ich diesen Frequenzbereich mal überarbeiten. Beim Mastering arbeite ich übrigens immer auch mit nem Analyzer um auch ne optische Kontrolle zu haben und störende Peaks schnell finden zu können.
Also gut, die Abhöre ist OK, wahrscheinlich liegts am fehlenden Gegenhören. Besorg dir einfach ne zweite Möglichkeit mal gegenzuhören, ich würde selbst auf ner Adam S2A nicht mischen, wenn ich nichts zum gegenhören hätte. Ganz wichtig finde ich auch das Gegenhören mit Musik die einen ähnlichen Sound hat und gut produziert ist. Ich hab neulich ein deutsches Rock/Pop Projekt gemacht, da höre ich dann natürlich Juli und Silbermond dagegen, um nah am gewünschten Sound zu sein. Zum Aufspüren von Fehlern höre ich aber prinzipiell mit Kopfhörern, da entgeht dir nichts wenn du nen guten Hörer hast. Mir persönlich hat übrigens der 770er besser zugesagt als der 150, preislich sind die ja gleich, aber der 770 klingt für mich einfach offener, der 150er ist aber nen Ticken lauter. Da ich meine Prioritäten aber etwas mehr in Richtung Studio lege und den Kopfhörer live seltener Nutze hab ich mich für den 770 Entschieden. Der 990 klingt nochmal n bisschen besser (is ja auch kein geschlossenes System), geht aber aufgrund seiner Bauweise sowohl für Live als auch für Sängermonitoring einfach garnicht.
Ach ja, da ich mal wieder den Job gewechselt habe, kannst du ja gerne mal bei meinem neuen Arbeitgeber in Treppendorf vorbeischauen, dann zeig ich dir mal n paar Monitore I)
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|