This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre und Gesang aufnehmen
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Also gut, da der Kollege vor mir einige seltsame Dinge geschrieben hat, will ich mal Licht in´s Dunkel bringen.

Ein Mischpult würde ich auf keinen Fall empfehlen, was soll man denn damit mischen ? Wenn man nicht gerade ein Interface mit 32 Ausgängen hat um auf ner extrem gut klingenden Konsole zu mischen (SSL, Neve, etc.) dann macht ein Pult hier eigentlich keinen grösseren Sinn. Kostet nur Geld, steht rum und mir ist nichtmal Ansatzweise klar, wozu man eins bräuchte.

Zum Thema Mikrofon gibts folgendes zu sagen: Ob XLR oder nicht spielt mal überhaupt keine Rolle, es gibt absoluten Schund mit XLR Stecker und unglaublich geniale Mikrofone mit anderen Steckerformaten, aber egal...die meisten Mikros haben XLR, also kommt man kaum drum rum. Empfehlen würde ich ein Grossmembrankondensatormikrofon, wenn es dein Budget zulässt, ist das T-Bone SC450 USB wahrscheinlich keine schlechte Wahl für deine Zwecke. Das kannst du einfach vor dir aufstellen und spielen und dazu singen, das sollte für Youtube-Zwecke absolut ausreichend sein und es reicht dir auch später noch, wenn du mal etwas professioneller aufnehmen möchtest. Der Vorteil dieses Mikrofones ist der USB-Anschluss (also auch kein XLR ;-) . Damit kannst du direkt in den Rechner rein und umgehst somit deine Soundkarte als mögliche Fehlerquelle.

Die Software die du im Moment benutzt ist meiner Meinung nach auch OK für den Einsatzzweck.

Wenn du jetzt aber mehr als ein Signal gleichzeitig aufnehmen willst, zum Beispiel Gitarre und Gesang auf getrennten Kanälen, dann musst du (wie Korgli schon richtig gesagt hat) statt dem USB-Mikro ein oder zwei \"normale\" Mikro´s kaufen und dazu ein Audiointerface.

Sollte das der Fall sein, kannst du ja einfach mal dein Budget nennen, dann können wir dir bestimmt ein paar Interfaces und Mikrofone zur Auswahl zeigen.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
24-06-2008, 13:38
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von korgli - 24-06-2008, 13:04
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 24-06-2008, 13:38
[Kein Betreff] - von korgli - 24-06-2008, 15:05
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 24-06-2008, 15:51
[Kein Betreff] - von korgli - 24-06-2008, 16:55
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 24-06-2008, 20:23
[Kein Betreff] - von korgli - 24-06-2008, 20:47
[Kein Betreff] - von korgli - 30-06-2008, 20:19
[Kein Betreff] - von Panka77 - 01-07-2008, 18:09
[Kein Betreff] - von korgli - 01-07-2008, 19:11
[Kein Betreff] - von AndiBar - 01-07-2008, 19:58
[Kein Betreff] - von Maratonne - 07-08-2008, 14:23
[Kein Betreff] - von korgli - 07-08-2008, 15:21
[Kein Betreff] - von andy456 - 07-08-2008, 15:39
[Kein Betreff] - von Maratonne - 09-08-2008, 00:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation