This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Es werde Licht!
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
[quote]
Original von babarossa:


Da waeren halt noch ein paar Fragen offen:
[*] Leistung - 300 oder doch 500 Watt?
Ist der Helligkeitsunterschied wirklich soo gross?

Also Frontlicht würde ich auf jeden Fall PAR64 mit 1000 Watt empfehlen. 500er sind auf mittleren Bühnen schon deutlich zu wenig. Wir haben normalerweise immer 2 6er Bars dabei mit 1kw´lern. Also 12 kw Frontlicht. Andernfalls hast du dann eben 8 kw, dafür benötigst du aber auch schon nen 16 Ampere Stromanschluss.







[*] Leistungsaufnahme
8 x 500 Watt muessen ja auch irgendwo her kommen und nicht ueberall gibt es zig Stromkreise. Kann das ein Problem werden, wenn zumindest das Licht ueber einen eigenen Stromkreis laeuft, an dem nicht noch 3 Bierbuden haengen?

Das Licht sollte auf jeden Fall nen eigenen Stromkreis haben, auf keinen Fall sollte der Bühnen- oder PA-Strom auf dem gleichen Kreis hängen, da Dimmer böse einstreuen. Normalerweise kannst du am Dimmerschrank nen 16er anschliessen, dieser wird bei 8 kw auch benötigt...




[*] Waerme
Ist Hitzeentwicklung fuer die Umgebung ein Problem? Ich denke da an die manchmal etwas beengten Verhaeltnisse, z. B. in Kneipen. LED scheidet momentan aufgrund der Preise eher aus.



Hitzeentwicklung ist sicher ein Problem, vor allem wenn irgendwelche Vorhänge oder sowas dran sind. Nicht umsonst ist es bei Technikern sehr beliebt, auf nem alten PARtopf ne Pizza zu backen.




[*] Stative - Kurbel oder reicht die einfache Ausfuehrung?
Weiss nicht, ob jedesmal wenn die Dinger benutzt werden, auch 2 Leute dabei sind. Aber ist Kurbelstativ wirklich so
e Erleichterung, das sich der Mehrpreis lohnt?


Kurbel oder nicht ist bei dem geringen Gewicht egal, ich würde jedoch drauf achten, dass die Dinger auf jeden Fall BGV-C1 zugelassen sind. Lasten im Publikumsbereich zu fliegen ist garnicht so ohne, da kommt man schnell mal in Teufels Küche wenn das Ding umfällt. Windups (STative mit Kurbel) müssen eine einrastende Sicherung haben, sonst sind sie nur zum heben zugelassen und nicht zum halten. Jeder einzelne Partopf braucht ein Stahlsafety mit 12-facher Sicherheit und maximal 10cm Fallhöhe.




[*] Kabel - jeweils 4 Stueck ueber
e normale Kabeltrommel oder doch eher ein Multicore? Was ist bei letzterem bzgl. der Anschluesse zu beachten.


Die komfortablere Lösung ist natürlich das Multicore, wird aber aufgrund des Preises ausscheiden.




[*] Steuergeraet - 2 Stueck fuer jeweils 4 oder 1 fuer 8?
Auf Lauf- und Flackerlicht kann ich verzichten. Auf Soundabhaengige Steuerung eigentlich auch. Unterschiedliche Helligkeiten waeren schoen. Idealerweise einfach zwischen 2-3 Presets umzuschalten. Obwohl - wenn ich so ueberlege ... .


Ich würde nen einfachen 6er Dimmer kaufen und die beiden 4er Bars verbinden. So dass du zum Beispiel immer von aussen nach innen 2 Scheinwerfer auf einem Kanal hast. z.B. rot rechts und links, grün rechts und links, blau rechts und links und weiss rechts und links.





[*] Leuchtmittel
Soweit ich das ueberblicke , ist bei allen eine Betriebszeit von 2000 Stunden angegeben. Ich habe werschiedene Angaben zur Streuung gelesen. Was hat es damit auf sich?


Naja, es is meistens so wies dabei steht




[*] Farbfilter
Gelb , Gruen, Rot, Blau? Oder eher andere Zusammenstellungen?



das musst du wissen. blau lohnt sich mit 500 Watt wohl eher weniger, da dann garnichts mehr rauskommt. Um ne Bühne flächig blau zu bekommen brauchst du bei 6 x 4 m mindestens 10 - 15 kw blau. Alle anderen Farben je nach Geschmack. Ich würde aber nur 3 Farben pro Seite verwenden und einmal nen Frostfilter reinmachen um Licht auf dei Bühne zu bekommen.



So, zusammengefasst benötigst du also 2 BGV-C1 Stative, 2 Multicores, nen Dimmer, nen DMX-Controller, 2 4er Bars, 8 Parlampen und Leuchtmittel. Wahrscheinlich ist ein vernünftiger Dimmer schon teurer als 8 LED-Pars und die Dinger gehen nicht kaputt, werden nicht heiss und können jede Farbe die du willst. 8 Eurolite PAR64 LED (10mm) brauchen ca. 300 - 400 Watt, also praktisch nix. Das Blau ist deutlich intensiver als bei nem kilowattler. Überlegs dir nochmal...




--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
05-05-2008, 14:17
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Es werde Licht! - von babarossa - 05-05-2008, 11:52
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 05-05-2008, 14:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation