This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit der GEMA
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,079
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
Ich habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema befassen duerfen/muessen/sollen. Fuer mich hat sich dabei folgender Kenntnisstand ergeben:

Zitat:Original von ov1667:
...
ja sicher bekommt ihr Ärger: der Urheber (Komponist) kann euch kräftig verklagen, wenn ihr sein Werk ohne seine Zustimmung öffentlich aufführt (darunter fällt auch das Internet).
...

Jepp.
Zitat:...
Ausnahme: wenn ihr jeweils nur einen Ausschnitt der Songs reinstellt, der kürzer als 30s (45s? Mal bei der GEMA gucken) ist, sollte das straflos bleiben.
...

Falsch.

Zitat:...
Im Zweifelsfall wäre es aber auch ein Gebot der Höflichkeit, die Komponisten um Erlaubnis zu fragen.
...

Ich vermute mal, du hast noch nie mit einem Musikverlag ueber dieses Thema bzgl. eines konkreten Songs gesprochen, oder? Das hat mit Hoeflichkiet nix zu tun.



Das oben gesagte mit der oeffentlichen Auffuehrung ist richtig. Die GEMA bietet ein spezielles Lizensierungsmodell fuer Interpretenpromotion auf Websites an. Ist mit einigen Bedingungen verknuepft. Stark verkuerzt: ihr koennt 5 Songs fuer 100 Euronen pro jahr lizensieren. Es sind auch kuerzere Abos moeglich.

Das ganze ist als Streaming anzubieten. Da es mittlerweile genuegend freie Flash-MP3 Player gibt, ist das kein wirkliches Problem.

Hier sollte man uebrigens nicht nach dem Motto \"wird schon keiner merken\" verfahren. Die GEMA prueft (bzw. laesst pruefen) das in Deutschland recht intensiv. Sie schreibt auch gerne mal erst den boesen Brief und fragt dann, ob du vielleicht doch lizensiert hast. Die Quote scheint ihr dabei recht zu geben.

Myspaceseiten mit eingebettetem Player gehoeren hier uebrigens nicht dazu, da ihr nicht die Betreiber des Onlineangebotes von myspace seid.

Youtube Deutschland hat wiederum einen Rahmenvertrag mit der GEMA. Aber wer hat schon ein Musikvideo (o.k., Jemflower mit ihrem Spielleutesong schon - sehr schoen uebrigens).
Wir hatten kurz ueberlegt einen drehenden Plattenteller zu filmen und unsere Tracks als Musik dazu abzuspielen. Wir haben dann aber lieber den Hunderter abgedrueckt.

Dies sind die Auffuehrungsrechte. Dann sind da noch die Bearbeitungsrechte. Diese regelt nicht die GEMA. Hierzu ist eine Anfrage beim Autor/Verlag noetig. Wenn man das komplett sicher durchziehen will, sagen selbst die Verlage das dies lange dauern, viel Geld und noch mehr Nerven kosten kann. Deswegen mein Satz wegen der Hoeflichkeit da oben. Eine Sachbearbeiterin eines grossen internationalen Musikverlages sagte mir am Telefon, das man das eher lasch handhaben soll. Also keine schlafenden Hunde wecken. Auch nicht aus Hoeflichkeit.

Die gute Nachricht dabei: es gibt keine klare Trennlinie zwischen Interpretationen und Bearbeitungen. Fuer Interpretationen die recht nahe am Original sind, bedarf es keiner Genehmigung im Sinne des Bearbeitungsrechts. Deswegen kann mand as hier durchaus etwas lascher sehen. Bei Bearbeitungen (z.B. Uebersetzungen, neuen texten etc.) ist das natuerlich anders.

Ich kenne Leute die fuer Bearbeitungen von Songs, Vertraege vom Umfang des Telefonbuchs vorgelegt bekommen haben.


Ach ja, Nutzungsrechte gibt es ja auch noch. Ihr lizensiert bei der GEMA fuer einen bestimmten Zweck - i. A. Promotion. Diese Nutzung wird von Interpreten / Verlagen meist erst einmal locker gesehen. Es kommt natuerlich auf den Kontext an. Nutzungen im Zusammenhang mit Werbung oder frag- (oder auch nur diskussions-) wuerdigen Inhalten (reliegioese Themen, Gewaltverherrlichung, etc.) kann natuerlich auch ins Auge gehen.

Zusammengefasst:
Ueberlegt euch die Songs bei der GEMA zu lizensieren oder schreibt eigene. Wir haben den Vertrag mit der GEMA bereits ab Maerz 2009 gekuendigt, weil wir bis dahin mit Sicherheit eigene Songs aufgenommen haben.

Selbstverstaendlich ist das nur mein subjektiver Erkenntnisstand ohne Anspruch auf Vollstaendig- und Richtigkeit.

Das, wer sich online bewegt, eh mit einem Bein im knast steht, duerfte ja bekannt sein.

--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
11-04-2008, 15:21
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme mit der GEMA - von tom-k-1973 - 11-04-2008, 08:06
[Kein Betreff] - von ov1667 - 11-04-2008, 09:00
[Kein Betreff] - von Jemflower - 11-04-2008, 09:13
[Kein Betreff] - von ov1667 - 11-04-2008, 09:27
[Kein Betreff] - von andy456 - 11-04-2008, 13:21
[Kein Betreff] - von babarossa - 11-04-2008, 15:21
[Kein Betreff] - von ov1667 - 11-04-2008, 22:04
[Kein Betreff] - von sonnenblume03 - 11-04-2008, 22:36
[Kein Betreff] - von cottonman - 11-04-2008, 22:49
[Kein Betreff] - von tom-k-1973 - 13-04-2008, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation