This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung: Mikro Rode NT2A oder ähnliches? Preamp?
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
@Marco
Vielen Dank für die weiteren Infos!



Soo...
Ich habe mal ein wenig bei Thomann gestöbert...

Ich habe da den von Andy vorgeschlagenen SM Pro Audio TB202 als Bündel mit dem SC140 gefunden...

Und auch für wenig mehr den etwas \"besseren\" (?) SM Pro Audio TC02, ebenfalls als Bündel mit dem SC140...


Sooo...
Hier ist mal ein Link zu dem Thomann-Vergleich zu den dreien (also dem Behringer und den beiden SM Pro Audio) zu sehen.

Ich fasse zusammen:

Der Behringer hat durchstimmbare High- und Low-Cut und einen EQ (der wohl aber nicht der Beste sein soll...), keinen Kompressor und keinen Instrumenten-Eingang

Die beiden SM Pro Audio-Teile haben einen Instrumenten-Eingang (Hi-Z)
Der TB202 hat einen EQ und einen Ein-Regler-Kompressor
Der TC02 hat keinen EQ, dafür einen schaltbaren Low-Cut und einen Drei-Regler-Kompressor


Hat jemand mit den Geräten von SM Pro Audio Erfahrung? Wie brauchbar ist der EQ und die Kompressoren?

Und btw: Da steht was von \"Optischer Kompressor\".... Was ist ein Optischer Kompressor?

Da ich einen relativ brauchbaren Software-Kompressor habe, würde ich bei der Aufnahme das Signal wenn nur leicht ankomprimieren...?
Außerdem kann ich, der ich eigentlich viel zu blöd für einen Kompressor bin, wahrscheinlich mit einem 1-Regler-Rundumsorgloskompressor wahrscheinlich wesentlich weniger falsch machen als mit einem 3-Regler-Kompressor, womit er für mich wesentlich benutzbarer wäre.

Für mich ist wahrscheinlich der Instrumenten-Eingang sicherlich auch nicht uninteressant...? Ich habe eine Western- und eine Konzert-Gitarre mit Tonabnehmer, für sowas ist das ja wahrscheinlich gedacht?


Im Moment denke ich, daß wohl das TB202/SC140-Bündel wohl die sinnvollste Alternative für mich ist...
Ich bin nur unwesentlich teurer als beim Behringer-Teil und habe etwas mehr Features...

Wie sieht ihr das?
Hat irgendjemant noch ganz andere Vorschläge?

Letztendlich muß auch in Betracht gezogen werden, daß bald ein neuer PC ansteht, da beim alten so langsam aber sicher die Hardware (das Board...) den Geist aufgibt (die Elkos scheinen so langsam aber sicher übern Jordan zu sein...)
Gibts da in Anbetracht dessen noch ganz tolle andere Einfälle?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-03-2008, 12:11
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von babarossa - 21-03-2008, 15:45
[Kein Betreff] - von andy456 - 21-03-2008, 15:56
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 21-03-2008, 16:30
[Kein Betreff] - von ronny - 21-03-2008, 17:44
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 21-03-2008, 22:53
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 21-03-2008, 23:45
[Kein Betreff] - von ronny - 22-03-2008, 13:13
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 22-03-2008, 18:49
[Kein Betreff] - von ronny - 24-03-2008, 12:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation