This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung: Mikro Rode NT2A oder ähnliches? Preamp?
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
@ronny

Ich würde keine Musiker um eine Kugel rumstellen, sondern immer Stereo arbeiten. Dazu kannst du ein Stereopärchen verwenden und das ganze dann in XY- oder AB-Stereofonie aufnehmen. XY ist mir da am liebsten, da ich Laufzeitstereofonie nicht besonders mag. ORTF kann man auf Distanz auch verwenden, finde ich aber auch nicht ideal für einen Chor usw. XY hat den Vorteil, dass beide Mikromembranen sozusagen fast am gleichen Punkt sind. Das vermeidet bei nahen Quellen natürlich Auslöschungen.

Also, wenn du einen kleinen Chor (3-6 Stimmen) aufnehmen willst, stell ein XY Pärchen in die Mitte und fertig. Wenn es mehr Leute sind, oder gar ein kompletter Chor, empfiehlt sich ein grosses AB weit weg in nem guten Raum, vieleicht noch ein paar Stützmikros für die einzelnen Gruppen die man dann leicht im Mix dazufahren kann.


Preampmässig kann sich da wohl keiner festlegen. Ich nehme für Drums gerne z.B. TL-Audio Ivory´s , die kann man so n bisschen anzerren. Ein Bekannter nutzt aber gerade hier gerne Tascam Transenpreamps. Das ist Geschmackssache. Wenn du dann noch ein Röhrenmikro wie das Neumann M147 oder ein T-Bone SCT800 hast, ist ein SPL Goldmike unter Umständen zu viel des Guten, oder eben genau das Tool, um den richtigen Vintagesound zu bauen. Im Homerecoedingbereich ist meiner Meinung nach eine Röhre immer das richtige, da es hier meist sowieso an Wärme mangelt. Der Behringer Ultragain ist übrigens auch weit besser als sein Ruf, auch wenn ich immer noch so meine Zweifel habe, ob die Röhre wirklich im Signal ist. NAtürlich würde ich das öffentlich nie behaupten ;-) Trotzdem klingt der Preamp ziemlich gut fürs Geld. Wenns etwas mehr sein darf, kann ich auf jeden Fall den SPL Goldmike empfehlen, das ist High End für schmale Geldbeutel.

Meine Empfehöung speziell für Ronnys \"Problem\":

T-Bone SC100 Stereopärchen und ein Behringer Tube Ultragain ! Mehr Sound kann man für 200 Euro nicht bekommen.


p.s.: mir ist durchaus bewusst, dass einige mit ORTF, XY und AB Stereofonie nichts anfangen können, aber darum geht es hier garnicht. Wenn es jemanden interessiert erkläre ich es gerne zu ner anderen Zeit oder Wikipedia hilft weiter.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-03-2008, 23:45
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von babarossa - 21-03-2008, 15:45
[Kein Betreff] - von andy456 - 21-03-2008, 15:56
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 21-03-2008, 16:30
[Kein Betreff] - von ronny - 21-03-2008, 17:44
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 21-03-2008, 22:53
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 21-03-2008, 23:45
[Kein Betreff] - von ronny - 22-03-2008, 13:13
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 22-03-2008, 18:49
[Kein Betreff] - von ronny - 24-03-2008, 12:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation