This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung: Mikro Rode NT2A oder ähnliches? Preamp?
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,118
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Empfehlung: Mikro Rode NT2A oder ähnliches? Preamp?
Hallo!

Man muß ja immer Ziele haben, auf die man Sparen kann.... :-D


Über kurz oder lang ist mal ein neues Mikrophon fällig, und zwar hauptsächlich fürs Aufnehmen im Studio. Da ich kein Geld und keine Ambitionen hab, mir für jeden Anwendungsfall das genau perfekte Mikrophon zu kaufen, soll es möglichst viel möglichst gut können, aber High-End ist nicht nötig.


Ich habe bis jetzt ein dynamisches Mikrophon (Sennheiser e835s), und das neue sollte dieses möglichst ergänzen.
Ich möchte folgende Sachen aufnehmen können:

-Gesang
-Ampabnahme
-Abnahme von akustischen Gitarren (sowohl Konzert als auch Western)
-Abnahme von Percussion-Instrumenten (hab z.B. jetzt ein Tamburin und Egg-Shaker, kann durchaus noch mehr werden...)
-Abnahme von anderen, akustischen Instrumenten, als da wären: Trompete, Saxophon, Klarinette, Blockflöte, Akkordeon.....)


Laut Suchfunktion ist für einige dieser Bereiche sicherlich das dynamische Mikrophon sicherlich nicht grad das ganz falsche... Also soll das neue das bestehende halt möglichst gut ergänzen.


Ebenfalls laut Suchfunktion ist für Gesang meist ein Großmembrankondensatormikrophon zu empfehlen. Also sollte es wohl so eins werden...


In der Studio-Abteilung eines großen Musikgeschäftes wurde mir so als Eierlegende Woll-Milch-Sau das Rode NTA2 empfohlen.
Dies hat den Vorteil, daß es eine umschaltbare Charakteristik hat, nämlich Niere, Acht und Kugel.
Das hätte für mich den Vorteil, daß ich da auch mal ohne Probleme mehrere Musiker vor das Mikrophon stellen kann, z.B. ein ganzes (kleines) Bläserensemble im Kreis drumrum. Da hab ich zwar einigen Streß, die alle in der richtigen Entfernung hinzustellen, aber einige Musiker fühlen sich ja erst richtig wohl, wenn sie mit den anderen zusammen spielen können.

Nun habe ich aber aus anderer Quelle (Dank an MrPetriani :-D ) erfahren, daß man mit Charakteristikumschaltbaren Mikros in dieser Preisklasse Probleme mit Phasenauslöschungen bekommen könnte. Das wiederrum wäre schlecht. Oder?


Vielfach empfohlen wird ja auch das T-Bone SC450. Das ist ja nun leider nicht in der Charakteristik umschaltbar.
Wäre vielleicht auch das T-Bone SCT800 eine interessante Alternative?


Wer hat erfahrung mit dem Rode NTA2 und kann mir was zu den Phasenproblemen sagen?
Und inwiefern ist das überhaupt praxisnah, mehrere Bläser (oder Sänger...) vor ein Mikrophon mit entsprechender Charakteristik zu stellen? Hat da wer Erfahrung?


So. Nun zum Preamp. Im Moment hab ich ein günstiges Behringerpult. Und dessen Vorverstärker rauscht. Wie ein Wasserfall... :-D Bei meinem MS \"Vals\" kann man das ganz gut hören...
Ich würde natürlich auch diese Preamp gerne für alles mögliche, wo man einen Preamp brauchen kann, verwenden. Im konkreten Fall also fürs Mikrophon, aber auch für den Piezo-Tonabnehmer meiner Konzertgitarre.

Da ich durchaus auch z.B. die Gitarre per Pickup als auch gleichzeitig per Mikro aufnehmen möchte, wäre ein mindestens zweikanaliger Vorverstärker durchaus nötig...
Was von dem, was auf dem Markt ist, wäre empfehlenswert? Natürlich wieder in Anbetracht eines gewissen finanziellen Rahmens... Sollte vernünftig sein, also ein vernünftiger Aufstieg vom Vorverstärker des Pultes, aber für High-End-Aufnahmen bin ich eh zu blöd... Wink
Ist das in diesem preislichen Rahmen von belang, daß der Preamp zum Mikro passen sollte?


Sooo... Wieder ein Haufen Fragen... Vielen Dank schonmal!!


Bye!

Ronny

PS: ich weiß, so ähnlich wird sowas hier ständig diskutiert, aber so ein paar recht spezielle Fragen sind da ja schon bei....
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
21-03-2008, 13:44
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Empfehlung: Mikro Rode NT2A oder ähnliches? Preamp? - von ronny - 21-03-2008, 13:44
[Kein Betreff] - von babarossa - 21-03-2008, 15:45
[Kein Betreff] - von andy456 - 21-03-2008, 15:56
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 21-03-2008, 16:30
[Kein Betreff] - von ronny - 21-03-2008, 17:44
[Kein Betreff] - von Gruselgitarre - 21-03-2008, 22:53
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 21-03-2008, 23:45
[Kein Betreff] - von ronny - 22-03-2008, 13:13
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 22-03-2008, 18:49
[Kein Betreff] - von ronny - 24-03-2008, 12:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation